
Eingestellt: | 2008-06-17 |
---|---|
GG © Günther Gailberger | |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Bild in der richtigen Rubrik hochlade - andererseits unter Landschaften ist's auch nicht passend; Soweit ich gesehen habe, wurde diese Art hier als Schmetterling noch nicht gezeigt. Es handelt sich um den größten Schmetterling Europas - mit einer Flügelspannweite bis 16 cm! Das Wiener Nachtpfauenauge ist in Kärnten nur noch an wenigen Stellen anzutreffen und obwohl dort gar nicht so selten, nur sehr sporadisch zu finden. Manchmal aber hat man auch Glück - so wie ich (jubel). Zu sehen ist hier ein weiblicher Falter in seinem Lebensraum. Wollte schon lange mal ein solches Foto machen, scheiterte bisher nur am Motiv. Hab natürlich auch "normale" Makroaufnahmen gemacht, aber diese Darstellung reizte mich auf Grund der Lichtsituation und der herrlichen Fundstelle besonders. |
|
Technik: | Nikon D3, 2,8/24-70, Stativ, Reflektor, Grauverlauffilter, Bl. 16 bei 1/13 Sek., Sättigung verringert |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
4. Platz Makro des Monats Juni 2008 |
Ansichten: | 23 durch Benutzer747 durch Gäste1573 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lebensraum nachtpfauenauge pyri saturnia schmetterling wiener |
Rubrik Wirbellose: |
Vielen Dank auch für eure Kommentare (wenn der Dank auch ein wenig spät kommt)! Ich hab noch einige solcher Ideen, mal sehen, wann ich das nächste "Wunschobjekt" vor die Linse kriege ...
Schöne Grüße, Günther
Alles andere hätte mich auch überrascht. Ich schätze dich als kreativen fotokollege sehr!!!
VG
Markus
Gruß, Günther
Herzlichen Glückwunsch, Toph
VG
Markus
Viele Grüße,
Marko
Dein Foto erzählt eine ganze Geschichte, erinnert mich an ein ganzes Buch. Gefällt mir außerordentlich gut diese Komposition und die natürlichen Farben.
Obendrein bringst Du mir und anderen ein außergewöhnlich und seltenes Exemplar näher. Dafür vielen Dank. Ich wusste bis dato nicht, dass es so große Schmetterlinge hier gibt.
Viele Grüße
Christine
VG, Ralf
Vielen Dank zu deinen Anmerkungen!
Obwohl ich jedes Jahr in der Flugzeit ettliche male diesen Fundort (und nur diesen relativ kleinflächigen Bereich - auf Grund der Hintergedanken für entsprechende Aufnahmen) aufsuche, war es mir in fünfzehn Jahren bisher erst vier mal vergönnt, einen solchen Falter zu finden. Von bekannten Entomologenkollegen habe ich erfahren, das die Falter im Zuge wissenschaftlicher Untersuchungen durch Lichtfang mit Ultraviolett- bzw. Schwarzlichtlampen vorallem in den unzugänglichen Bereichen des Südhanges dieses Berges in beachtlicher Zahl nachgewiesen wurden. Trotz der Größe des Falters werden diese offensichtlich aber auch oft übersehen, was wohl auch daran liegt, das man eben selten einen Falter so schön frei sitzen sieht. In diesem Fall handelt es sich um ein Weibchen, das aus einem Kokon (den ich erst nachher entdeckte) am Fuße dieser Felsenbirne schlüpfte, nach oben kletterte, um die Flügel auf zu pumpen und hier verweilte, um männliche Falter mittels ausgeströmter Pheromone anzulocken.
Ich hab mich auch richtig über diesen Fund gefreut, denn alltäglich ist er wirklich nicht!
In diesem Sinne - schöne Grüße, Günther
Auch euch noch vielen Dank für die netten Worte!
Gruß, Günther
Gruß,
Pascale
neben dem Kleinen Nachtpfauenauge sehen wir nun endlich den größten Schmetterling Europas und das in einer gelungenen Lebensraumaufnahme.
Das nenne ich das Glück des Tüchtigen und des Könners!
Glückwunsch!
Gruß
Oli
P.S. Freue mich schon auf weitere Aufnahmen
eine tolle Lebensraumaufnahme - das ist nicht besser zu machen! Ein fantastisches Motiv, dieser Falter in einer solchen schönen Landschaft!
LG, Lukas
Auch dir vielen Dank!
Gruß, Günther
Schöne Grüße, Günther
wieder so ein Eyecatcher von dir! Den Beweis, dass näher und größer auch bei Makros nicht immer die ultimative Lösung ist, hast du hier erbracht. So einen Falter bekommt man nicht alle Tage zu sehen und dann noch mit einer farblich und von der Struktur so ansprechenden Landschaft erst recht nicht, spitze!
Gruß, Dirk
MfG
Thomas
große Klasse u so noch nicht gesehen.
Gefällt Mir sehr.
Vg Marcus
Viele Grüße
Holger
kann mich heir ebenfalss nur mit anschließen, ein herrliches Bild!
LG/Edi
prima, dass du diese Seltenheit entdeckt hast und auf diese ungewöhnliche Art fotografieren konntest.
Viele Grüße
Reinhard
LG
Martin
das Foto könnte ich mir Stundenlang ansehen. Der Bildaufbau und das Motiv sind einfach nur Spitze.
Gruß, Alex
tja, hmm, einfach nur....spitze....
da ich diesen schmetterling, allerdings ein maennchen, vor ewigkeiten mal in der lobau gesehen habe, konnte man den bildautor doch schon im thumb erahnen.
lg helge
Vielen Dank!
Gruß, Günther