
... aber mir fiel dieses Foto wieder in die Hände und da dachte ich, im Herbst kann man ja auch schon mal eine Winterabendszenerie zeigen. Dieses Bild entstand im aller, allerletzten Sonnenlicht das auf die Schwarzwaldhöhen fiel, gleich danach veschwand die Sonne. |
|||||||
Autor: | © Vera Schalberger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-09-30 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schwarzwald, abendlicht, fichten, schnee | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Blutrot und Weiß, was für ein spannender Kontrast! Schön wie das schräg einfallende Licht die Bäume zum Glühen bringt. Eine Wahnsinnssituation und eine tolle Ausarbeitung.
Viele Grüße
Gunnar

faszinierend und sehr gelungen !
viele Grüße
Julius
mir gefällt Dein Foto total gut.
Besonders natürlich die wundervolle, warme Lichtstimmung mit den fast durchleuchteten Schneezweigen und dem allmählichen Farbverlauf in der Luft (das Rot finde ich übrigens nicht zu stark, sondern genau richtig) sowie die Kontraste zwischen warmweiß, sienarot und dunkelstbraun.
Die angeschnittenen Tannenspitzen links oben finde ich nicht so schlimm, denn sie ließen sich ja kaum vermeiden, da bei anderem Schnitt dann ein neues Problem entstanden wäre:
Es wäre nämlich rechts oben der zackige Bergrand aufgetaucht (und angeschnitten worden), und helle Himmelsbereiche wären zu sehen gewesen, die die Gesamtharmonie des Bildes gestört hätten.
Solche Dilemmata kennt wohl jeder..
(Ich hätte vermutlich entweder versucht, die zwei Tannenspitzen (oben links im Bild), die direkt am oberen Bildrand enden, minimal zu stempeln (d.h. oben zu kürzen), so dass sie schon knapp unterhalb des Bildrandes geendet hätten.
Oder ich hätte den Bildschnitt tatsächlich doch höher gewählt, also etwas oberhalb dieser Tannenspitzen, und den dann erscheinenden Bergrand (oben rechts im Bild) weggestempelt, so dass es ausgesehen hätte, als würde der Tannenberg dort noch ein Stückchen weiter ansteigen. Das Ganze eventuell verbunden mit einem engeren Bildbeschnitt unten und links, um die zentralen Tannen etwas aus der Bildmitte zu nehmen (aber dann würde natürlich der schöne Schnee im VG beschnitten, das wäre vielleicht auch schade..).
Und die Stempelungen wären zwar nur kleine, aber vielleicht fragwürdige Bildmanipulationen gewesen.)
LG, Daniel
Du hast Dich ja so ausgiebig mit dem Foto befasst, dafür danke ich Dir ganz herzlich!
Du hast das richtig gesehen, die linken Tannenspitzen konnten nicht ganz mit aufs Bild, weil dann rechts der Bergkamm samt Himmel sichtbar geworden wäre. Beides hätte ich nicht gut gefunden.
Stempeln wollte ich keinesfalls, es hätte auch seltsam ausgeschaut, wenn den Tannen die oberste Spitze gekappt worden wäre. Und großflächig auf der rechten Seite stempeln kam auch nicht in Betracht.
Auf den Schnee im VG wollte ich nicht verzichten, weil er ein wichtiger Bestandteil des Bildes ist, finde ich.
Ja, und so wurde das Bild so, wie es jetzt ist und ich freue mich sehr, dass es soviel Anklang findet!.
LG Vera

Das Kritisieren eines Bildes aus Sicht eines flüchtigen Betrachters ist ja immer einfach, aber wenn man selber vor dem RAW gesessen hätte, hätte man gemerkt, dass die Alternativen eben auch nicht so passen.
Und ob einen etwas stört oder nicht, liegt ja auch am eigenen Geschmack und Empfinden
(und am eigenen Perfektionsdrang..).
Und ja, das dachte ich mir, Vera, dass Du aus den oben genannten Gründen den Bildschnitt so gewählt hattest. Ich finde die angeschnittenene Tannen ja auch nicht schlimm; sie machen das Bild sogar gewissermaßen "räumlich noch geheimnisvoller", weil man quasi eben nicht alles sieht, sondern es hinterm Bildrand weitergeht.
Jedenfalls ist es für mein Gefühl allein schon aufgrund der wundervollen Lichtstimmmung ein Top-Foto.
Liebe Grüße!
Daniel
LG Vera
ja, das Bild hätte sicher den Weihnachtskalender bereichert, das rechts einfallende Licht verzaubert die winterliche Schwarzwaldlandschaft, solche Stimmungen mag ich sehr !
Obwohl es ja bis auf 1000 m Höhe schon geschneit hat, ist das Bild laut deinem Begleittext aber wohl nicht am 30.09.2020 Aufgenommen worden.
Viele Grüße
Heinz
Das wünsche ich mir für diesen kommenden Winter wieder mal, ob es so sein wird, werden wir sehen.
VG Vera
Aber wie Du weißt mag ich Winter sehr

Gruß angelika
Wenn man sich von diesem Standpunkt auf dem Berg um 180° drehte, sah man das Bild, dass ich jetzt mal im Anhang hochladen werde. Da siehst Du, dass die Farben an diesem Abend wirklich unglaublich rot und intensiv waren- und wundershön!
LG Vera

VG
Peter
angeschnittene Bergspitzen und die Gesamtstimmung "störende" helle Himmelbereiche aufgetaucht wären (einen kl.Ansatz davon kann man ja schon erkennen).
LG
Bäume sind Rot. So intensiv habe ich es auch noch nicht gesehen, aber ich denke das passt.
LG Kerstin
LG Erich