
Eingestellt: | 2009-08-27 |
---|---|
AM © Angela Di Matteo | |
Diese Skorpiosfliege hat noch einen verdächtigen Spinnfaden am Maul/Schnabel ?, vielleicht hat sie vorher einer Spinne die Beute aus dem netz geklaut! Dieses Bild habe ich an anderer Stelle schon mal gezeigt, LG Angela |
|
Technik: | Nikon D300, 150 Sigma F16, 1,8s, Iso 200 SVA, fernauslöser, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 178.0 kB 999 x 663 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats August 2009 Bild der Woche [2009-08-31] |
Ansichten: | 13 durch Benutzer194 durch Gäste2103 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Glückwunsch zu dieser Traumaufnahme, ich mag diese Szene sehr. Gestalterisch durchdacht, farblich ein Genuss, kurzum: wunderbar.
Viele Grüße
Oli
P.S. Den Reflektoreinsatz sieht man im Auge etwas deutlich, den denke ich mir weg.
das ist kein Problem für mich
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden!!
Skorpionsfliegen habe ich schon ganz oft u.a. oben in Brombeersträuchern entdeckt,
aber nicht gut fotografieren können,
da sie sehr quierlig sind und sie meist schwer freizustellen sind!
LG
Angela
Für mich ein absoluter und grandioser topshot! Gerade die eigenwillige, aber
dennoch nicht zufällige gestaltung, gefällt mir, neben der farbharmonie und der
exzellenten bildbrillanz, ganz besonders. Hier hast du die regel "platz
in blickrichtung" gebrochen und das war für mich der "winner" fürs bild. Das
welke blatt samt spinnennest rückt durch deine gewählte bildaufteilung im
wahrsten sinne des wortes in den mittelpunkt, ohne die skorpionsfliege gestal-
terisch zu sehr ins "abseits" zu stellen. Für mich eine der beeindruckensten
Skorpionsfliegenaufnahmen... wenn nicht sogar die beeindruckenste aufnahme, die
ich von dieser art kenne. Den ansitz empfinde ich auch als ungewöhlich - nämlich
als ungewöhnlich stark in seiner bildwirkung. Dass diese art hauptsächlich im be-
reich der bodenvegetation vorkommt, kann ich nicht bestätigen. Ich habe sie
selbst schon bei bekannten auf dem balkon gesehen - 6.Etage - Hochhaus.
GW zum Schuss!
vg
markus
sehr fein erwischt und mit so vielen Details drumherum! Auch ein sehr passender HG- Respekt!
LG Thomas
Die Skorpionsfliege konnte ich schon mal beim Fressen beobachten...ganz schöne Räuber sind das! Interessant finde ich die Bildgestaltung... sie sieht so artistisch aus, wie das braune Blatt mit Spinnennetz so alleine zu schweben scheint.
Sieht aber sehr interessant aus. Eine gelungene Aufnahme. Viele Grüße, Sonja.
mit einem Wort,klasse!!!
VG
Michael
für mich eines der schönsten Bilder einer Skorpionsfliege, das ich bislang gesehen habe, in allen Belangen überzeugend.
Gruß Gaby
ich kann mich hier eigentlich nur der allgemeinen Begeisterung anschließen
lg karin
Ich sehe auf jeden Fall Blatt und Spinne als Einheit, deshalb habe ich auch nicht unbedingt Verlangen nach mehr Platz in Blickrichtung.
Um den Spinnenfaden zu entdecken, musste ich fast meine Brille extra noch mal putzen.
Meinen herzlichen Glückwunsch und gleichzeitig noch ein verspätetes Willkommen.
VG,
Pascale
ein sehr schönes Makro, in dem neben den vielen Details besonders die edlen Farben sehr wirkungsvoll sind. Gefällt mir sehr gut!
LG Kai
Ja, du hast recht - das Bild kenne ich! Es ist einfach fantastisch - in jeglicher Hinsicht. Bezüglich des Schnittes habe ich den Kommentar von Markus Gebel im Kopf: ..."die Konzentration auf die Schere, die durch deine Bildgestaltung hervorragend gegeben ist"! ...dem schließe ich mich an! ... insofern reicht mir auch der Platz in Blickrichtung! Topmakro - GLG - Charly
schön Dich hier begrüßen zu dürfen! (Freut Mich)
Von solch einer Freistellung der Skorpionsfliege kann man eigentlich nur träumen.
Hierbei ist es Dir bestens gelungen das Größenverhältniss mit dem einbezogenen Ansitz zu zeigen.
Selbst die Wahl des Schnitts finde Ich klasse.
Technisch sehr sauber.
Vg Marcus
dein Bild gefällt mir besonders farblich sehr gut und die Schärfesitzt auch optimal. Man hätte der Skorpionsfliege vielleicht mehr Platz in Blickrichtung geben können, aber wenn man Blatt und Fliege als Einheit sieht, finde ich die Gestaltung auch so sehr passend. Es sieht aus als hättest du einen Reflektor benutzt?
Liebe Grüße
Nele