Newsletter 2013-11-16
Mit den Bildern aus der Woche 2013-11-04 - 2013-11-10
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2013-10-23
Zur Zeit hat die Laubfärbung bei uns ihren Höhepunkt erreicht und wie jedes Jahr wird sie leider wieder viel zu schnell vorbei sein. Man müßte die Zeit anhalten können um all die Motive zu erfassen. Ich war an diesem Tag im Fichtenwald unterwegs um Pilze zu fotografieren. Als die Nachmittagssonne die herbstlich verfärbten Rotbuchen im HG in ein goldenes Licht tauchte, konnte ich diese Aufnahme von der kleinen Rotbuche machen. Ein paar Farbmakierung an den Fichtenstämmen habe ich gestempelt.
VG
M
Bilder des Tages
2013-11-01
Sächsisches Eichhörnchen beim Nüsse klauen erwischt .
Auf einer gestrigen Tour mit Kevin und Lockvogel Antje im Leipziger Stadtwald aufgenommen. Hat viel Spaß gemacht, danke euch Zwei!
2013-10-23
Vom Mangrovenreiher und Grünreiher ist mir bekannt, dass die mit Köder fischen.
Beim Silberreiher konnte ich das bisher nur einmal beobachten, wie er immer wieder eine Fliege auf die Wasseroberfläche legte, um dann nach kleine Fische zu schnappen.
2013-11-01
Auf Drängen von Mike und Ingrid, möchte ich nun doch auch ein Bild aus dem pazifischen Nordwesten zeigen.
Die Aufnahme entstand am Second Beach in Washinton, Nähe La Push.
Einer der wenigen Strände, der trotz Shutdown aller Nationalparks in den USA noch erreichbar war.
Die Unmengen an Treibholz am Strand ergeben wunderbare, jedoch nicht ganz leicht umzusetzende Motive.
Ich hoffe meine Variation findet gefallen!
Viele Grüße
Richard
2013-10-30
Der Prinzessinen - Papageienfisch nahm es mit Humor als ein schier endloser Schwarm von Schwarzfleck - Schnappern seinen Weg kreuzte.
Hoffe es gefällt ein wenig
VG
Reinhard
2013-11-05
die formen und farbvielfalt im antilope-canyon ist je nach tageszeit und lichtstimmung grandios. ein fest für die sinne - und eins für recht zahlreiche fotografen.
2013-11-01
Eine Ringelnatter vom Peloponnes.
Die freundlichen Nattern konnten wir an Küstensümpfen im Norden des Peloponnes sehr zahlreich beobachten und fotografieren.
Diese habe ich beim Überqueren eines Weges erwischt.
LG
Stephan
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-11-04
2013-11-05
Lange blieb der kleine Bär noch in der Nähe der Ansitzhütte, auch als seine Geschwister und vor allem seine Mutter schon außer Sicht waren. Immer wieder beobachtete er die Hütte, mal ganz offen zwischen den Bäumen stehend, mal durch dichtes Astwerk und somit nicht fotografierbar. Der Beobachtungsposten halb verdeckt durch einen Baum spiegelt Vorsicht und Neugier aus meiner Sicht am besten wieder.
Finnland 2013
2013-11-05
Noch ein letztes Bild von mir aus unserer Seeadler-Tour nach Polen. Die Action-Szenen sind natürlich am beliebtesten und diese möglichst „mit ohne“ Anschnitte, wovon es erfahrungsgemäß nicht so viele gibt. Hier eines von den jungen , wilden Adlern , für die diese Kämpfe i.d.R. ohne Folgen ausgehen, aber sicher doch eine Art Ausfechten einer Rangordnung sind (vergl. Hackordnung auf dem Hühnerhof - oder im (Großraum-) Büro). BGE
2013-11-05
Wenn man genau hinschaut sieht man bei dem Weibchen (links)
das es paarungsbereit ist.
Man sieht deutlich das es ein Sekret ausscheidet.
Leider ist das Männchen nicht drauf eingegangen.
Sonst hätte ich eine Paarung fotografieren können.
Alles hat heute Morgen mit einem Anruf um 05:30 Uhr begonnen.
Wie es dazu kam: Ich war vor einem Monat mit einem befreundeten Guide und seine Kunden nachts unterwegs um die Bastardschildkröte bei der Eiablage zu beobachten. Als wir eine gefunden haben, dachte sich der Guide, er konnte die Eier sammeln und zur Station der Polizei am Strand von Jaco bringen. Dort haben sie einen Platz eingerichtet, wo die Eier wieder gebuddelt werden und dort ca 30 Tage bleiben. Gedacht getan, der Fehler war nur,
2013-11-06
.... bei dem miesen Wetter!
Der November (er gilt als grau und trist) hat uns wohl nun in seiner Gewalt. Da hilft nur ein Blick zurück in den Goldenen Herbst.
Schöne Woche und Grüße von der Mittelelbe
Thomas
Im herbstlichen Algonquinpark schlängelte sich diese Strumpfbandnatter direkt auf einem Waldweg vor meine Füße,
vielleicht, um dort die wärmenden Sonnenstrahlen in dier wunderschönen Natur des Parke zu genießen.
Als ich mich vorsichtig vor die Schlange legte, erhob sie sich und ich konnte den schon leicht herbstlich verfärbten Wald in den HG integrieren.
Dieses Bild habe ich schon in einem anderem Forum gezeigt und aufgrund des Gelbstiches noch einmal überarbeitet. ;)
LG
Sarah
2013-11-06
Hi zusammen,
heute möchte ich noch ein weiteres Flugbild der Bachstelzen zeigen. Meist hatten die Stelzen sehr viele Insekten (Spinnen, Ameisen etc.) gleichzeitig im Schnabel. Ab und zu kam jedoch ein solcher Leckerbissen dran. Dann war kein Platz mehr für anderes Getier Ich wünschte mir wären weitere Bilder davon gelungen, aber die Flugbewegungen waren derart schnell, dass die Schärfentiefe nicht groß zu beeinflussen war. Ob die Flügelspitze oder der Kopf scharf war- im Prinzip Zufall. Dennoch
Ich dachte, vielleicht seid ihr froh, wenn ich euch mal eine kleine Märchen-Pause gönne, und deshalb zeige ich euch mal wieder ein Pilzbild, das nicht in die Hänschen-Serie gehört.
Diesen dunklen Gesellen habe ich zunächst gar nicht vom Weg aus entdeckt, aber als ich etwas in den Wald hinein ging, fand ich in seiner Nachbarschaft noch viele andere von dieser Art.
Leider habe ich keine Ahnung von Pilzen, was bei mir Gott sei Dank nicht fatal enden kann, weil ich Pilze nur zum Fotografieren, nicht
2013-11-07
Andenschakal (Lycalopex culpaeus)im Schneegestöber des Cotopaxi / Ecuador. Für mich war es im Sommer und am Ecuador eine skurille aber schöne Begegnung.
2013-11-08
aus noch wärmeren Zeiten. In diesem Fall reines Naturdokument, da ich nichts ändern musste, Falter und Fliege saßen genauso.
Gerne möchte ich Euch noch eine Aufnahme vom Second Beach zeigen!
Die Farben an diesem Morgen waren besonders schön.
Ich hoffe es gefällt Euch?!
Viele Grüße
Mike
2013-11-09
Diese Wasserschnecke scheint die wärmenden Sonnenstrahlen in dem ruhigen, klaren Wasser zu genießen
2013-11-09
... und die Mandarinenten sind zurück am kleinen Waldsee.
In diesem Jahr werden sie genug zu fressen haben, denn rund um den kleinen Weiher stehen alte Buchen und Eichen, die zur Zeit sehr viele Früchte tragen. Das ist auch der Grund, warum sie im Herbst an diesen Weiher kommen, denn im Winterhalbjahr ernähren sich die Mandarinenten vorwiegend von Eicheln und Bucheckern.
Hier ein Erpel mit zwei Weibchen.
2013-11-10
Das Bild dieses Waldkauzes entstand im Rahmen eines Foto-Workshops in Thüringen, nahe Bad Langensalza.
2013-11-10
Dieses Bild habe ich beim Stöbern auf meiner Festplatte gefunden. Es weckt die Erinnerung an einen schönen Fototag in den Ardennen.
Vielleicht kann es Euch ja auch etwas gefallen...
Viele Grüße
Rolf
2013-11-10
in den letzten Wochen sind hier ja schon einige Polarfüchse gezeigt worden, da darf meiner natürlich nicht fehlen. Ich hoffe Ihr findet gefallen.
Beste Grüße
Georg
Ältere Bilder
2012-11-04 - 2012-11-10
2011-11-04 - 2011-11-10
2010-11-04 - 2010-11-10
2009-11-04 - 2009-11-10
2008-11-04 - 2008-11-10
2007-11-04 - 2007-11-10
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2006-06-26
Schlammschnecke
Noch eins aus der Serie. Immer mal wieder lassen sich Schlammschnecken (Lymnaeidae) dabei beobachten, wie sie an der Wasseroberfläche entlang gleiten. Dabei können sie zum Luftaustausch eine von einem Mantelanhang am Atemloch gebildete Atemröhre öffnen. Bei solchen Aktionen sind sie natürlich für sogenannte „Splitlevelaufnahmen“ prädestiniert. Bei der Art dürfte es sich um eine Spitzhornschnecke (Lymnaea stagnalis) handeln.
Canon PowerShot A620 mit Unterwassergehäuse
2007-12-04
..war es an diesem Morgen im Moos definitiv.
Der Versuch war, die Stimmung mit einem HDR einzufangen.
Ob es gelungen ist, die Stimmung zu transportieren?
Alle Kommentare und Kritiken herzlich willkommen!
2008-11-27
Herbstliches Pfeifengras von oben mit Zoomeffekt aufgenommen.
Was haltet ihr davon?
Der Bildtitel fiel mir dazu ein, weil kürzlich irgendwo in einem Leserbrief beklagt wurde, dass die gute alte Tierfotografie immer mehr durch 'Outdoor-Fotodesign' (Wischeffekte usw.) verdrängt würde
2008-12-13
Hi,
tatsächlich, nochmal ein Lebenszeichen von mir, ich hab leider nicht so viel zeit fürs Forum, gucke mir aber immer noch regelmäßig alle Bilder an. Heute morgen habe ich endlich wieder ein bisschen Zeit zum Fotografieren gefunden, eigentlich habe ich gehofft ein bisschen Eis zu finden, aber es war wohl doch einen Tick zu warm.
Ich hoffe das Bild gefällt euch
2008-12-29
...damit ihr alle auf das Bild kommt!
Aber die Weidenjunfern waren zu sehr mit sich selbst beschäftigt, als auf mich zu hören!
Eine Aufnahme aus dem Archiv.
Liebe Grüße von Norbert
http://www.naturpur-fotografie.de/
Eins der wenigen Bilder die aufgrund meiner Ordnung den Totalabsturz und Totalverlust meiner Festplatte mit ca. 25000 Fotos überlebt haben. 2010 meine erste Tour in den großen Kaukasus
2011-12-18
Gelöschtes Objekt.