Newsletter 2013-11-23
Mit den Bildern aus der Woche 2013-11-11 - 2013-11-17
Inhaltsverzeichnis:
News
Hallo,
ein paar von euch scheint das Forum im Moment so schlecht zu gefallen, dass sie glauben, es auch Anderen mies machen zu müssen (deutlich über 90% von euch können diesen Text einfach ignorieren).
Das ist gelungen, herzlichen Glückwunsch… es macht mir nämlich im Moment keinen Spaß.
Aber das bessert sich garantiert, sobald ich eines oder mehrere Opfer gefunden habe, die ich für einige Wochen sperren kann.
Wer mir helfen will, dem möchte ich folgende Möglichkeiten besonders ans Herz legen (ih
Bild der Woche
Bilder des Tages
2013-11-10
Hallo !
Anfang April habe ich sehnsüchtig auf die ersten Frühjahrsboten gewartet. Fast täglich ging ich raus und habe geschaut, ob nicht irgendetwas wenigstens schon im Austrieb zu sehen ist. Aber aufgrund des langen und kalten Winters habe ich nichts gefunden. Überhaupt nichts. Absolut frustrierend ! Ich hatte damals schon die Befürchtung, dass die Blumen im Jahre 2013 komplett ausfallen
Nun sind seitdem fast genau 7 Monate vergangen.
Dieser schlichte Hahnenfuß stand einsam blühend auf derselbe
2013-11-12
Ich war ja schon häufiger in den USA und auch in der Gegend dieser Bäume, den Bristlecone Pines in Schulmans Grove, aber erst jetzt ist es mir gelungen, diese auch aufzusuchen und zu fotografieren. Lange schon standen die teilweise bis zu 5000 Jahre alten Bäume auf meiner Wunschliste, aber sie liegen ziemlich abgelegen und vor allem auch sehr hoch auf ca. 3000m in den White Mountains, Kalifornien. Daher müssen die Wetterbedingungen stimmen, weil sonst die Zufahrtswege (zurecht) gesperrt sind. Un
2013-11-06
Hi zusammen,
heute möchte ich noch ein weiteres Flugbild der Bachstelzen zeigen. Meist hatten die Stelzen sehr viele Insekten (Spinnen, Ameisen etc.) gleichzeitig im Schnabel. Ab und zu kam jedoch ein solcher Leckerbissen dran. Dann war kein Platz mehr für anderes Getier Ich wünschte mir wären weitere Bilder davon gelungen, aber die Flugbewegungen waren derart schnell, dass die Schärfentiefe nicht groß zu beeinflussen war. Ob die Flügelspitze oder der Kopf scharf war- im Prinzip Zufall. Dennoch
Da ich dieses Jahr kaum zum Fotografieren gekommen bin hier ein etwas älteres Bild aus dem Archiv.
Viel Freude beim Betrachten!
Lieben Gruß von Norbert
2013-11-15
Gelöschtes Objekt.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-11-11
...möchte ich euch heute und hiermit vorstellen.
Ich hoffe, ihr könnt noch Pilze sehen.
LG
Angela
2013-11-11
Diese Baumpilzdrillinge standen am 28.09.2013 um 05.42 Uhr vor grandioser Sonnenaufgangskulisse. Schon einige Tage vorher kontrollierte ich die nach Osten offene Stelle mit den herumliegenden Baumstämmen eines alten Hutewaldstückes, bis endlich das Wetter passte und meine Motive aus Ritzen und winzigen Bohrlöchern wieder zum Vorschein kamen.
Die Farben sind schon toll bei diesen Sonnenaufgängen und immer wieder anders, je nach Bewölkung, Luftfeuchte und Temperatur. Leider weiß man natürlich nie
2013-11-11
Hallo Zusammen,
momentan regnet es sehr viel in CR. Das Wasser kommt von den Bergen runter und bringt sehr viel Sand mit sich. Je nach dem wie das Licht ist, gibt es immer eine andere Wasser Farbe. So wie hier beim Sonnenaufgang.
LG Jalil
2013-11-12
Hallo,
leider verstehen sie unsere Regeln nicht. Im Straßenverkehr sollten wir immer mit einer solchen Situation rechnen. Das Reh lief, Gott sei Dank, nicht auf die vielbefahre Straße sondern suchte Deckung im nahe sehenden Senf.
Grüße
Michael
2013-11-12
Hier zeige ich ein turtelndes Mandarinentenpärchen.
Hoffe es gefällt euch.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Lag noch auf meiner Festplatte rum. Vielleicht erinnert sich ja der Eine oder Andere an die Situation vor 1 Jahr, als plötzlich der Winter über einen goldenen Oktober hereinbrach. Habe damals ein ähnliches Bild im Querforamt eingestellt und wollte Euch diese Version nun nicht vorenthalten.
Hoffe, es gefällt
2013-11-12
Ende Oktober in den Stubaier Bergen aufgenommen.
Immer wieder erstaunlich wie geschickt sich diese massigen Tiere in den Felswänden bewegen.
viele weitere Bilder und ein Video gibts auf meiner Homepage!!!
2013-11-13
Kurz vor seiner Landung konnte ich dieses Bild des kleinen
Weißlings machen. Die Farben der Heide machten daraus dann ein "Mädchenbild".
Aber vielleicht gefällt es auch dem anderen Geschlecht ein bisschen.
viele Grüße Gabriele
2013-11-13
Das Naschen an den würzigen Kräutern scheint dem Feldhamster zu gefallen!
Ich hoffe das Bild gefällt,
liebe Grüße,
Leopold
2013-11-14
Endlich konnte ich mal diese schönen Vögel beobachten und fotografieren.
Es waren richtig tolle Tage dort mit ganz lieben Freunden..
2013-11-14
Ein Bild aus wärmeren Tagen,es entstand an einem warmen July Morgen kurz vor 6 Uhr und zeigt eine weibliche Feuerlibelle (Crocothemis erythraea).
2013-11-15
Eigentlich haben wir bei uns auf den Kalkböden keine Heide. Aber hier und da finden sich auf den Buntsandsteinböden auch kleine Heidestellen, kaum der Rede wert. Hier konnte ich aber an der Wespenspinne nicht vorbeigehen. Habe erst am Monitor gesehen, dass ihr ein Bein fehlt.
2013-11-16
Aufgenommen während meiner letzten Indienreise, bei der auch viele Jungtiere zu sehen waren.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
2013-11-16
Die Ratten (Rattus) Wildlife
Fotografiert an einem Berliner Gewässer in Ratten Perspektive
schönes we und lg aus Berlin
2013-11-16
bei Nebel und gleichzeitigem leichten Sonnenschein leuchtet der Buchenwald gerade im Herbst besonders schön. Dieses kleine Wäldchen ist nicht besonders groß aber dafür einer der ältesten Buchenbestände in meiner Nähe.
Ein Panorama aus 14 Bildern im Hochformat.
2013-11-16
Hallo zusammen;
... mit einem Weißfleckwidderchen wünsche ich euch ein schönes, erholsames Wochenende!
LG
Charly
2013-11-17
Die sogenannten "Geisterbuchen" am Stürmer in typischer Novemberstimmung mit Reif und Nebel.
Der Stürmer (Bouřňák, 869m) ist ein Berg im tschechischen Teil des Osterzgebirges. An der Nordwestseite des Berges stehen die sogenannten Geisterbuchen (Buky na Bournáku), ein zweihundert Jahre alter Buchenbestand, dessen Existenz in dieser Höhenlage und den klimatischen Bedingungen (Jahresdurchschnittstemperatur kaum 5°C und durchschnittlich an 140 Tagen im Jahr Schnee) erstaunlich und beeindr
2013-11-17
... und Adler, ein ganz besonders feine Kombination.
Der polnische Herbst schien noch eine wenig fortgeschrittener zu sein, als zeitgleich hier in Deutschland.
So sah der heutige Sonnenuntergang am Wallberg aus! Eigentlich wollt ich erst zuhause auf der Couch bleiben, Gott sei dank hab ichs mir doch noch anders überlegt.
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2013-11-11
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Oktober 2013
...wird sie manchmal auch genannt,diese(Wechselkröte(Bufo viridis)ist noch aus den warmen Tagen.
Bevor sie in den tiefen der Festplatte verschwindet,möchte ich sie euch doch noch zeigen
2013-10-03
Mal kein Vogel oder Säugetier was ich hier zeigen wollte.
Hoffe es gefällt!
Mehr Bilder bei mir im Blog.
Gruß
Holger
"Farben und Formen"-Bild des Monats Oktober 2013
Bevor wir nochmals losziehen, hier noch eine weitere Verzasca-Impression.
An dieser Stelle habe ich mich schon oft mit Bildern versucht, aber meistens war ich nicht so zufrieden damit. Jetzt hat für mich Alles gestimmt, der Wasserstand mit absolut ruhigem Wasser und schöner Spiegelung, die Farben und das Licht, sodaß für mein Empfinden der Eindruck eines tauchenden Vogels besonders gut rüber kommt.
Es ist eines meiner Lieblingsbilder
mit diesem bild und gleichnamigem song im ohr verabschiede ich mich für ein paar tage in den urlaub
morgen geht es los und ich freue mich auf den indian summer!
ich wünsche euch (mir natürlich auch ) ein paar schöne sonnige tage mit vielen bunten herbstbildern!
bis bald
gabi
Landschaftsbild des Monats Oktober 2013
2013-10-09
färbte sich der Himmel an diesem schönen Morgen, leider har er kein gutes Wetter mitgebracht, schon auf dem Rückweg ins Hotel hat es angefangen zu regnen, schottisch halt
hier noch mal die Stacks of Duncansby
2013-10-17
Hallo,
für Waldbilder legen Ingrid&Co die Latte ja ziemlich hoch.
Mit dieser Aufnahme von gestern traue ich mich mal ein Waldfoto zu zeigen.
Die Märkische Eiszeitstrasse bringt mit kleinen Hügeln etwas Abwechslung in
die Barnimer Wälder. Bei dickem Nebel möchte ich noch einmal hin, aber je
länger ich das Bild betrachte, desto mehr befürchte ich, daß mehr Nebel dem
Bild Tiefe raubt. Wie seht ihr das?
Ich hoffe es gefällt.
Grüße, Alan
Pflanzen/Pilzbild des Monats Oktober 2013
2013-10-19
Ein Bild aus dem Leipziger Auwald. Diese Pilze mit Pilzbefall standen auf einer alten umgestürzten Eiche.
Gestern hatte es mich bei dem genialen Wetter was wir hatten irgendwann gepackt - ich habe spontan früher Feierabend gemacht und bin nochmal raus in die Pilze. Eigentlich wollte ich zu einer mir bekannten Stelle laufen aber als ich aus dem Auto ausstieg, hatte sich dies erübrigt. Direkt neben dem Waldweg an dessen Rand ich mein Auto abgestellt hatte, sah ich das "Objekt meiner Begierde". Ich dachte ja beim ersten Hinschauen an einen Dekopilz. Bei näherer Suche fand ich dann gleich drei
....verliefen sich im Wald.
Als ich diese beiden kleinen Pilze entdeckte, mußte ich gleich an das bekannte Märchen denken.
Die böse Hexe ist aber nicht mit auf dem Bild. Und sie stand auch nicht hinter der Kamera
Aber in der Ferne sehen die beiden Kindern schon ein Lichtlein vom Hexenhaus.
viele Grüße Gabriele
Tierbild des Monats Oktober 2013
2013-10-05
Ein junger Polarfuchs im ersten Schneetreiben, ein wunderbares Erlebnis.
Ich hoffe es gefällt
2013-10-09
...dachte sich der Feldhamster offensichtlich!
Ich hoffe das Bild gefällt euch,
liebe Grüße,
Leopold
2013-10-18
war es - diesen Moschusochsen konnte ich in der Nähe der Baumgrenze beim Abstieg fotografieren.
Erst sehr spät hatte ich den Ochsen wargenommen (ca. 10m) da ich mit einem Fotografen den ich auf
dem Berg getroffen hatte im Austausch vertieft war. Er hat sich total erschrocken und ist fast
vom Berg gefallen :) Nach den langsamen Rückzug und die weiträumige Umgehung des Tiers sind die
Bilder entstanden.
Mehr Bilder wie immer auf Facebook oder in meinem Blog.
Hoffe es gefällt.
Gruß
Holger
Unterwasserbild des Monats Oktober 2013
2013-10-10
Manchmal tauche ich unter, so auch im Urlaub der fast ausschließlich dem Wassersport gewidmet wurde.
Für die Schwimmer sind diese Quallen ja nicht so die Brüller! Konnte einige Bilder von diesen schönen Tieren machen. Die Qualle war knapp unter der bewegten Wasseroberfläche und so entstand die verkehrte Spiegelung.
2013-09-11
Diese 3er Gruppe Nacktschnecken (Nembrotha cristata), fotografiert auf den Philippinen, ist eine olle Kamelle aus 2007.
Das Farbspektakel wird durch diverse Korallen, Seescheiden und eine winzige Grundel abgerundet.
Viele Grüsse
Wahrmut
2013-10-30
Der Prinzessinen - Papageienfisch nahm es mit Humor als ein schier endloser Schwarm von Schwarzfleck - Schnappern seinen Weg kreuzte.
Hoffe es gefällt ein wenig
VG
Reinhard
Vogelbild des Monats Oktober 2013
2013-10-08
Hier konnte ich ein sehr ungewöhnliches Verhalten beobachten.
Das Bartmeisenpärchen saß erst kuschelnd nebeneinander.
Dann begann sie ihn zu putzen,so wie ich es sonst nur von Papageien her kenne.
2013-10-26
zwei Graureiher die einfach mal in die Luft gehen. Genau genommen sind dies Revierkämpfe unter den Reihern. Ich hoffe Ihr findet gefallen.
Grüße Georg
2013-10-07
Hier ein weiteres Bild der Kraniche im Nebel. Kürzere Brennweite und dummerweise hing die MKIII an der Linse. Ein Bodywechsel war bei dem Stress nicht drin, da man bei dem Licht jede Sekunde damit rechnen muss, dass die Vögel ihren Ruheplatz verlassen und sie wirklich nur ganz kurz so schön standen.
Wenn man genau hinschaut, dann sieht man rechts eine unschöne Hinterlassenschaft im Wasser, die mich schon seit Jahren stört - mir fällt es dummerweise immer dann wieder auf, wenn ich hinterher die B
"Wirbellose"-Bild des Monats Oktober 2013
2013-10-06
Auch in diesem Jahr ist die Hornisse ein persönliches Highlight für mich.
Jetzt kann man sie früh Morgens beim Jagen von anderen Insekten finden
und ab und zu auch fotografieren.
Nicht ganz einfach gestalteten sich die Aufnahmen bei 1/3sec.um 8 deckungsgleich Bilder zu erhalten,die nötig waren um diese Goldwespe (Holopyga generosa)in voller Schärfe abzubilden.
Bearbeitung stark,weil ein Stack aus 8 Einzelbildern.Ansonsten nur gering bearbeitet.
Ich hoffe das euch das farbenfrohe Bild(ND)an diesem(zumindest hier)verregneten Samstag eine kleine Freude macht.
Ältere Bilder
2012-11-11 - 2012-11-17
2011-11-11 - 2011-11-17
2010-11-11 - 2010-11-17
2009-11-11 - 2009-11-17
2008-11-11 - 2008-11-17
2007-11-11 - 2007-11-17
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2005-11-21
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert
Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 200, 1/2000 sec., f9, Bel. Korrekt. -0,7 LW, Stativ Manfrotto 055.
2006-09-01
Anlässlich einer Fotoreise in namibia letzten Mai hatte ich die Chance diese Bild zu machen.
Der Bodennebel war nur gerade 4-5 Meter hoch. Darüber war klare Luft. Das Rot durch den Nebel sind die roten Dünen im Hintergrund.
Weitere Bilder unter: http://www.fotoreisen.ch in der Fotogalerie
2007-11-25
Dieses kleine Gewächs (etwa 4-5 cm Höhe) fand ich gestern im Wald inmitten einer Moosfläche. Ich als Laie halte es für einen Nadelbaum in Kleinstform. Oder ist es doch eine Moosart? Mir gefiel dieser Ausschnitt besonders gut und ich habe hier zum ersten Mal mit der bei der FZ-30 größtmöglichen Blende 3,6 gearbeitet. Dies ist also die geringste Schärfentiefe, die bei diesem Abbildungsmaßstab möglich war und ich muss sagen, dass mir das Ergebnis recht gut gefällt. Ich hoffe ihr könnt auch was dami
2007-11-26
Hab im Moment viel Streß und komme kaum dazu , mich hier groß blicken zu lassen, aber zu dem Bild reicht es mir noch. Eine Aufnahme vom letzten Herbst in den Bergen des Schweizer Nationalparks auf dem Heimweg von Südtirol.
Hallo,
ich habe mir einen neuen Monitor gegönnt (Eizo CG 222W, hardwarekalibriert) und da macht das Archivkramen erst richtig Spaß! Dieses Exemplar habe ich im Mai mit Martin auf diesem schönen Ansitz gefunden, kurz nach einem Schauer. Martin hat auch noch versionen mit offenen Flügeln, bei mir kam diese brauchbare Aufnahme heraus.
LG
Stevie
2009-11-26
...hatte ich mit diesem Fuchs zwar schon vor mehr als zwei Jahren.
Trotzdem erinnere ich mich immer wieder gerne daran.
Ich döste damals mit meiner Kamera angelehnt an eine Erle
in meinem Teichgebiet ohne weiter besonder Tarnung auf einem Damm
und träumte vom nächsten Fotoabenteuer. Plötzlich schlich
keine zwei Meter hinter meinem Rücken ein Fuchs vorbei.
Natürlich bemerkte er mich sofort und legt den Rückwärtsgang ein.
Glücklicherweise waren seine Neugier groß oder meine Erscheinung
wenig bedro
2010-11-24
am frühen Nachmittag. In vielen Erzählungen werden weibliche Atribute verwendet um den Zauber der Wüste zu beschreiben. Hier der Versuch eines optischen Beweises.
2011-07-06
Zwei Löwenbabys hatten schnell genug von der üppigen Mahlzeit (ein Büffel), die Männchen lagen bereits satt herum, die Weibchen frassen weiter. Die Aufnahme entstand als die Kleinen wieder miteiander spielten. Krüger Nationalpark, Südafrika.
2012-11-21
Noch einmal die Painted Hills aus Oregon .Diesmal in einer anderen Perspektive eingebettet in die Umgebung, die ziemlich grau ist .
2013-11-16
Ich hoffe es zumindest, denn diese Plagegeister wurden im Sommer und Herbst zu meinen nächtlichen Dauergästen.
Das Bild entstand an einem der letzten sonnigen Tage.