Newsletter 2014-05-14
Mit den Bildern aus der Woche 2014-05-05 - 2014-05-11
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2014-05-02
Jetzt sind sie wieder anzutreffen, die Goldglänzenden Rosenkäfer. Sie sind schwierige Fotoobjekte, weil es aufgrund ihres Volumens schwierig ist, die Schärfeebene optimal auszurichten. Dem bin ich hier mit einem Stack aus dem Wege gegangen. Zum Glück war der Käfer ruhig genug dazu und es war nahezu windstill.
Auf "Gestaltung" im weiteren Sinne habe ich verzichtet, ich glaube das prachtvolle Tier bietet in diesen Details genug Schönes anzusehen.
Bilder des Tages
2014-05-02
Letzten Herbst hatte ich die Möglichkeit bei mir in der Region bei einem Waldohreulen-Schlafbaum zu fotografieren. Durch das dicke Laub war dies nicht immer einfach. Ich fuhr etliche Male mit dem Fahrrad hin, brauchbare Fotos konnte ich aber nur an diesem Tag machen.
Nach dem Motto "Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better" hoffe ich, dass die Schärfe diesmal sitzt
2014-05-01
Noch vom vorletzten Monat. Kaum zu glauben, dass es mittlerweile bei uns von der Vegetation aussieht wie im Hochsommer. Kann mal jemand die Pausetaste drücken? Ich komme langsam nicht mehr mit.
LG und schönen Maifeiertag
Holger
2014-04-29
Diesen Weißling habe ich letzte Woche im Licht der aufgehenden Sonne fotografiert. Durch das erste
Licht auf dem noch nassen Gras ergab sich diese Lichtstimmung.
2014-05-05
Ich muss euch noch einmal mit einem Kirkjufell-Foto belästigen... Ich bitte um Nachsicht.
Es ist schon eine ganze Weile her, als ich hier das letzte Bild eingestellt habe. Darum soll mein aktuelles Bild mit meinem letzten, eingestellten anknüpfen und zeigt das selbe Motiv.
Jedes Jahr im Frühjahr zieht es mich zu den bekannten Plätzen der Hornviper, der giftigsten Schlange unseres Landes. Doch bei weitem nicht jedes Jahr werde ich auch fündig! Die Veränderung des Lebensraumes, wie z.B. zunehmende Verbuschung, ist auch hier eine der größten, offensichtlichen Gefährdungsursachen. Im Geg
Hi,
Anfang letzter Woche hatte ich noch ein ungutes Gefühl, was die diesjährige Blüte der Frauenschuhe anging.
Die Frauenschuhe in "meinem" Standort ließen ihre noch nicht mal ganz aufgeblühten Köpfchen wirklich arg hängen.
Auch die Jungs des AHO, welche ich dort traf, waren aufgrund der langanhaltenden Trockenheit nicht grade glücklich...
Samstag auf Sonntag regnete es dann endlich mal ergiebig.
Also bin ich Sonntags bei strömendem Regen nochmals zu dem Frauenschuh-Standort gefahren -
2014-05-05
Hallo zusammen,
Ich habe es nun auch endlich mal nach Helgoland geschafft und nach 5 Tagen und 5000 Fotos kann ich sagen, dass ich wirklich eine wunderbare Zeit hatte. Das Wetter war ein Traum und die Motive sowieso.
Ich weiß, dass dieses Motiv wahrscheinlich schon zu tausenden abgelichtet worden ist, denn man hat ja dort nicht allzu viel Gestaltungsspielraum, aber für mich ist es das erste mal und es war wirklich was besonderes für mich. =)
Deshalb möchte ich es trotzdem gerne zeigen und diejen
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-05-05
2014-05-05
Es sind wahre Akrobaten der Lüfte, die Manöver die sie zeigen, lassen einem manchmal einfach nur noch staunend dastehen
2014-05-05
Hi,
hier eines meiner Lieblingsbilder aus dem letzten Jahr.
Ich hoffe es gefällt
Was ist teilweise aus unserer schönen Natur gewordenen?
Neben den vielen positiven Beispielen erschrecken mich doch immer wieder die großflächigen Monokulturen in unserer Landschaft!
2014-05-06
Vergangenen April habe ich einige Wochen auf Sizilien verbracht.
Mein Hauptinteresse galt dort - wie sollte es anders sein - den wildwachsenden Orchideen.
Ein schöner Fund und ein echtes Highlight war Lacaitas Ragwurz (Ophrys lacaitae).
Sie ist ein seltenes Schmuckstück der sizilianischen Gebirgsflora und trägt ein besonders prächtiges Blütenkleidchen.
Trotz Ihrer Exotik ist sie gut im steinigen Gelände getarnt und oftmals nur schwer zu finden.
LG
Stephan
Am Sonntag bin ich zufällig auf diese Zauneidechse gestoßen. Eigentlich wollte ich Orchideen fotografieren, da diese aber nicht weglaufen, habe ich ein paar Bilder von der Echse gemacht. Ist meine erste, bin aber kein Repitilienfotograf, der danach speziell sucht, daher hoffe ich, das Euch das Ergebnis wenigstens etwas gefällt.
2014-05-06
Vergangenen Juli konnte ich in der Abendsonne diese Berg-Strumpfbandnatter (Thamnophis elegans vagrans) im Yellowstone Nationalpark beobachten.
Als ich die schwimmende Schlange sah, legte ich mich schnell auf den Bauch. Da ich am Ufer ziemlich auf halb acht hing, stützte mein Onkel sich auf meine Beine, um zu verhindern, dass ich ganz ins Wasser abschmiere
Ein einziges verwertbares Foto ist aus der Situation entstanden, welches ich euch hiermit zeige.
Es war schon eine tolle Begegnung und ich ka
...der englische Name Hoopoe gefällt mir besonders gut, da er dem weit hörbaren Ruf des Wiedehopf doch sehr ähnelt
Diesen Wiedehopf habe ich an der Algarve beim Durchsuchen eines Sandhaufen nach Nahrung fotografieren können: dabei hat er immer wieder den "Luftraum" überprüft und vermutlich nach einem Rötelfalken Ausschau gehalten, den ich zweimal über das Gelände fliegen sehen habe...
Für mich (im Auto sitzend) hat er sich nicht sonderlich interessiert bzw. hat er sich mir mehrfach ohn
2014-05-07
Könnte fast schon ein vorgezogenes Bild zum Muttertag sein.
Mein Herz hat der Weinschwärmer jedenfalls sofort erobert.
Vielleicht findet er ja noch mehr Verehrer im Forum?
Liebe Grüße, Hubert
2014-05-08
Nördlich von Glasgow fand ich durch Zufall diese unglaublich schöne Schlucht. Ich fand den Anblick des roten Wassers und der moosbewachsenen Felsen einfach faszinierend.
2014-05-08
ist ja eigentlich der Wendehals , aber was Grazie und Erscheinung anbelangt, ist der Schwarzspecht m.E. schon immer was besonderes - sozusagen der König unter den hier überwinternden Spechten. Hier kommt das Männchen und verteilt dann später das Ameisenpaket an die Jungen (Bilder der Fütterung folgen).
Lichttechnisch ist es wie so oft im Altbuchenbestand DUNKEL, aber mit der heutigen Technik dann auch wieder machbar. Drei Jungvögel sind in der dunklen Höhle und werden ca. aller Stunde von beide
2014-05-08
Wo ich schon einmal bei den Madeirabildern bin, möchte ich euch teilhaben lassen am Genuß diese bunten Felsen mit Sonnenlicht zu sehen ...bei dieser Wanderung bin ich 3mal klatschnaß und wieder trocken geworden und ich kann mich noch erinnern, daß einige Fotografen mich fragten, ob die Cam das aushält ...ich hab denen gesagt, klar doch...ist Nikon
2014-05-09
Ich weiß die Ente ist etwas mittig ,es war aber die einzige Möglichkeit Licht und Insel und Ente zusammmmen ins Bild zu kriegen.
Gruß Steffi
2014-05-09
Hallo,
mit dieser Aufnahme möchte ich eine (hoffentlich größere) Serie von Neuntöterbildern starten. Wer sich noch erinnert, das hat 2012 auch ganz gut geklappt. Im letzten Jahr blieb er aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen weg.
Doch jetzt sind die Reviere wieder besetzt und das typische "whäd, whäd" ist schon aus der Ferne zu hören.
Gruß
Daniel
2014-05-10
Dieser Flussregenpfeifer tat mir den Gefallen sich direkt vo mich zu setzten.
Als wäre das nicht genug, rannte er in den letzten Lichtkegel, den die Sonne bildete.
Ich hoffe das Bild gefällt euch.
Viele Grüße, Alex
2014-05-10
Hallo zusammen,
hier ein Bild von heute Mittag, seit einigen Tagen wird das Wetter immer schlechter bei uns, die Temperatur ist so auf die 8 Grad gefallen und Dauerregen gibt es "kostenlos" dazu.
Da bleiben die "Kleinen" lieber im Bau, aber für einen kurzen Moment, ganze 10 Sekunden, hat sich dann doch einer "rausgewagt", ein kurzer Blick und weg war er wieder, eben "Saukalt".
Ich bin nach Stunden des "Ansitz", durchnässt nach Hause gegangen, dan
2014-05-10
An einem trüben und regnerischen Tag im Kroatienurlaub aufgenommen.
Die Beeinflussung bestand ausschließlich darin, dass ich Grashalme im Vordergrund beiseite gebogen habe.
2014-05-11
Als die Flamingos hier vorbeikamen, gelang mir noch diese Aufnahme.
Liebe Grüsse,
Marion
2014-05-11
Guten Abend allerseits.
Heute möchte ich euch ein Foto von zwei Ziesel aus dem Burgenland zeigen.
Der Kerl auf der rechten Seite war etwas aufdringlich und kam seinem Artgenossen scheinbar zu nah. Dieser keifte ganz empört zurück und konnte letztendlich sein Plätzchen an der Sonne verteidigen.
Von Ende März bis Mitte April beschäftigte ich mich etwas intensiver mit diesen kleinen Nagetieren.
Das Erlebte habe ich in blogform auf meiner Homepage niedergeschrieben. Ich freue mich über jeden Besuche