Newsletter 2014-07-16
Mit den Bildern aus der Woche 2014-07-07 - 2014-07-13
Inhaltsverzeichnis:
News
Hallo,
wie ihr teilweise bereits gemerkt habt, werden diese drei Angaben beim Einstellen von Bildern nicht mehr abgefragt.
Statt dessen fragen wir ab, ob das Bild dokumentarischen Ansprüchen genügt. Die vorläufige Definition des Begriffs sieht so aus:
Zitat:
„Der Fotograf versichert, dass dieses Bild dokumentarischen Ansprüchen genügt, ohne Arrangements, Beeinflussung oder Manipulation entstanden ist, und nicht sinn- und/oder situationsentstellend verfremdet wurde, sei es vor Ort oder nach
Bild der Woche
2014-06-30
Dieser alte Baum strahlte einen ganz eigenen Charme aus, wie er so allein mitten in der lebendigen Blumenwiese stand.
LG
Anne
P.S. Ich weiss nichtwarum Bilder, die ich hier einstelle, immer blasser sind als an anderer Stelle
Bilder des Tages
2014-06-30
Anbei eine weitere Flugaufnahme von der auslaufenden Gletschermilch über der Südküste Islands.
Der Pilot tat meinem Freund Dieter Schweizer und mir den Gefallen und kreiselte mehrmals über den für uns besonders interessanten Motiven. Faszination pur
2014-06-29
Nun gibt es Nachwuchs in der kleinen Trauerseeschwalbenkolonie.
Sie füttern sowohl mit kleinen Fischen als auch mit Insekten. Diese Kolonie hat die letzten Jahre leider nicht soviel Glück mit den Nachwuchs. Zum einen werden die Sommer immer nasser und störmischer und zum anderen gibt es hier nächtliche Räuber (mal sehen ob jetzt die neuen Nachtkameras Aufschluß auf die Räuber geben).
Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)
Black Tern, Mignattino, Zwarte Stern
Wildlife Juli 2014 Germany
2014-06-27
Irgendwie schien es mir als posierte dieser junge Steinbock auf dem Felsvorsprung und schien stolz zu zeigen, dass er nun den zweiten Winter (bin mir da nicht ganz sicher mit dem Alter) im Hochgebirge überlebt hat...
Es handelt sich hier natürlich nicht um kleine grüne Vulkane , aber immerhin um eine Grundel (entweder Pleurosicya mossambica oder Pleurosicya micheli – ist wohl nicht endgültig zu klären).
Auf jeden Fall war sie ca. 2 cm lang/kurz und bewohnte diesen farblich attraktiven Wirt (eine Hartkoralle) – sehr zur Freude des Fotografen.
Fotografiert im Indo-Pazifik vor Bali.
Viele Grüsse
Wahrmut
2014-07-02
Am letzten Junitag konnte ich mit Bruder Günter abends nach Feierabend einen kurzen Fotoausflug machen!
Liebe Grüße
Horst
2014-06-28
Ich bin frisch zurück aus Dänemark und habe Bilder von zwei besonderen Orchideenarten mitgebracht. Mein Hauptziel war dieses bei uns kaum bekannte Knabenkraut. Einen kleinen Blogeintrag dazu gibt es auf meiner Homepage (verlinkt im Profil!)
Hallo Zusammen,
hier nochmal die Aufnahme von April heute die Frontale ,
hoffe es gefällt
lg mirko
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-07-07
Obwohl wir noch in der Sommerzeit sind, möchte ich euch noch einen Festplattenfund vom letzten Jahr zeigen einfach, weil es ein Bild ist, das ich immer noch mag.
LG
Pascale
2014-07-07
Hier ein Bild von den Schachbrettblumen, aufgenommen dieses Jahr.
Vielen Dank an Uwe Hasubek, mit dem es wie immer sehr viel Spaß gemacht hat zu fotografieren.
Ich hoffe es gefällt
2014-07-07
Der Versuch einer Mehrfachbelichtung aus einer weißen Hortensie und rosa Hortensien.
Während es geregnet hat.
Liebe Grüsse
Doris
...eine fließende Sandstraße mit Einschlägen ....gesehen an der Küste irgendwo in der Normandie ...so vorgefunden.
Die meisten Menschen richten ihre Augen auf den Horizont, wenn sie am Meer langlaufen, ich suche ständig am Boden so für mich hin ...man findet immer irgend etwas....obwohl der Blick zum Horizont ganz sicher auch was hat
oder so ähnlich. Sperlinge verlieren in Großstädten häufig ihre Scheu fast gänzlich. Ich beobachtete eine ältere Frau wie sie die Vögel aus der Hand fütterte und fragte ob ich ein paar Fotos schießen dürfe. Sie hatte nichts dagegen und so legte ich los. Ob die Fütterung der Tiere gut ist, ist fraglich, allerdings hatten die Vögel etwas zu Fressen für den Tag und ich ein paar schöne Fotos. Dieses hier ist mein persönlicher Favorit. Ich hoffe es gefällt. Kritik wie immer gewollt.
Viele Grüße
Nikla
2014-07-08
Aufgenommen während eines Badeurlaubes auf Mallorca!
Das Bild, aufgenommen im RAW Format, wurde verkleinert, selektiv nachgeschärft bzw. mit Neat Image selektiv entrauscht und ein paar Schwebteilchen im Wasser wurden gestempelt.
LG Horst
2014-07-09
Hab mal noch ein bissel in den"Altlasten"gestöbert und diesen Grasfrosch gefunden.Fände es schade ihn nicht zu zeigen
Das dürfte allerdings eines der letzten Abphibien Bilder aus 2013 sein.
Viel Spaß beim betrachten.
Kein Naturdokument,Amphibie wurde für das Bild an diese Stelle gesetzt,Diffusor zum abschatten.
2014-07-10
Hallo!
In meinem Kärntenurlaub konnte ich den mittleren Perlmuttfalter
auf ca. 1800m Seehöhe, in den Alpen fotografieren.
In dieser Almwiese lebt eine gut entwickelte Population dieser Art,
die ich seit mittlerweile 4 Jahren dort finde.
Diese Art ist offenbar lediglich in den Alpen
noch nicht akut gefährdet.
In Tallagen konnte ich diesen Falter noch nie finden.
LG Sabine
2014-07-10
Dieser Buckelwal war bei der Crew, mit deren Boot wir am Meer waren gut bekannt. Er kam nun schon das 8. Jahr in Folge im Sommer in "seine" Bucht, um sich dort gehörig vollzufressen. Identifiziert werden die Wale mit Bildern von ihrer Fluke. Sie ist einzigartig und unterscheidet sie eindeutig voneinander. Unser Wal hier kam immer wieder mit offenem Maul nach oben und rollte sich mehrmals an der Wasseroberfläche. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis, diese Riesen des Meers einmal so na
2014-07-11
Sobald sich ein Geier näherte stieg der Puls an. Diese "Erwärmung" konnte ich gut gebrauchen, da ich mit einem Kollegen auf über 2000 m.ü.M gezeltet habe und die Nächte doch eher kühl waren.
Eindrücklich, wie schnell diese Vögel ohne einen Flügelschlag an Höhe gewinnen können und an den Felswänden entlang fliegen. In diesen Momenten wünschte ich mir, dass ich auch fliegen könnte...
Danke fürs Anschauen und Kommentieren.
2014-07-12
Hallo !
Dieses Jahr hatte ich das große Glück, ein Wald-Wiesenvögelchen (Coenonympha hero) im Voralpenland zu finden. Diese Falter sind leider extrem selten geworden. Die Art besiedelt feuchte Wälder mit genügend Lichtungen und Grasbereichen oder Moorgebiete mit Gras- und Gehölzstrukturen. Dabei sind eine hohe Luftfeuchtigkeit, genügend Sonneneinstrahlung verbunden mit entsprechender Wärme, eine strukturreiche Grasschicht und eine geschützte Lage wichtig. Da die Lebensraumansprüche konträr zur h
2014-07-12
Die wirklich ganz bekannte Pose der Haubentaucher-Balz konnte ich bis anhin leider noch nicht ablichten, aber schon mehrmals beobachten... diese Jahr hatte ich dann aber doch noch ein wenig Glück mit den beiden, immerhin ;)
LG Urs
2014-07-12
Ein weiteres Bild von meiner letzten Tour nach Cornwall, England zusammen mit Ines Mondon. Das Bild zeigt die Kraft des Wassers, die sich bei der Flut entwickelt. Die Flut kommt schneller als man denkt. Ein paar Minuten vor dem Bild waren überall noch Steine zu sehen. Und kurz nach der Aufnahme musste ich mich dann auch weiter zurückziehen. Ohne Gummistiefel hätte ich schon ziemlich nasse Füße gehabt
2014-07-12
das ist die zweite Szene, die ich fotografiert habe.
Das ist ein wirklicher Tanz in der Luft. Der Kolibri täuscht nach rechts, dann geht er links an der Biene vorbei und trinkt. Alles passiert so schnell und sehr oft.
LG Jalil
2014-07-13
Den Jungfuchs habe ich aus dem Auto gesehen. Schnell pirschte ich zum Feldrand und harrte der Dinge.
Mit ein wenig Überzeugungsarbeit kam er irgendwann so vor die Kamera.
Ich hoffe es gefällt.
Viele Grüße, Alex
Ps: Auf vielfachen wunsch eines einzelnen Herren ist der Schnitt so gesetzt worden. Ansonsten wäre oben ein dunkler Waldrand gewesen, welcher mir persönlich auch gefällt.
2014-07-13
Hallo zusammen,
diesen Falter zeigte ich kürzlich mit zusammengefalteten Flügeln.
Obwohl die Fotos recht spät am Abend entstanden, machte er zu meiner Überraschung noch mal auf. Nach drei "Sicherheitsschüssen" wollte ich die Kamera besser ausrichten. Dazu kam es aber leider nicht, denn er flog davon ...
VG Wolfgang