
Eingestellt: | 2014-06-16 |
---|---|
TM © Thomas Michler | |
Gleich nochmal ein bisschen Wald für die Startseite, kann nicht schaden Für die Wald- & Baumfreunde im Forum: Erlaubt mir ein rein dokumentarisches Bild ohne jeden fotografischen Anspruch: Eine Waldszene auf dem Weg zur Cheewhat Lake Cedar, dem größten Baum Kanadas. Wobei Weg hier sicherlich übertrieben ist für einen kaum sichtbaren & nicht ungefährlichen inoffiziellen Pfad in einer schwer zugänglichen Gegend des Pacific Rim Nationalparks (Nitinat Triangle). Dank fachkundiger Führung von TJ Watt konnte ich hier diesen u. noch viele andere Baumriesen mit 5 bis 6 Meter Durchmesser erleben. Die windgeschützten Südhänge des Cheewhat Lake gehören zu den wenigen verbliebenen Idealstandorten der Western red cedar (Thuja plicata), die hier zeigt, welche Dimensionen sie tatsächlich erreichen kann. Vielleicht kann sich der ein oder andere Baumfreund trotz 08/15 Gestaltung für diesen Wald begeistern Viele Grüße, Thomas |
|
Technik: | NIKON D800 Nikkor 24-70 2.8 bei 24mm 1/2 Sek., f/11.0, ISO 200, -1.0 LW Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 529.3 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 94 durch Benutzer446 durch Gäste |
Schlagwörter: | baumriese regenwald rainforest kanada pacific rim western red cedar |
Rubrik Landschaften: |
ich habe ja auch schon eine Menge "dicker Bäume" gesehen, aber der hier ist schon außergewöhnlich.
Und Deine Präsenz im Bild lässt die Dimension überhaupt erst klar werden.
VG Ingrid
Gruß angelika
wirklich beeindruckend! Von 08/15 kann hier keine Rede sein! Ich hab mir auch die Baumriesen auf der von dir verlinkten Seite angeschaut - der Wahnsinn! Die Dimensionen sind schon schwer vorstellbar, man muss es wohl mal mit eigenen Augen sehen. Hoffentlich klappt es eines Tages...
Danke fürs zeigen!
Gruß,
Martin