Perlmuttfalter
© Wera Koseleck

Eingestellt: | 2014-06-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-06-19 |
WK © Wera Koseleck | |
Dieser Schmetterling hatte einen leicht missratenen Flügel und konnte anscheinend nicht fliehen. Also hatte ich die Chance und konnte ihn so richtig in Augenschein nehmen. Dabei hab ich zum ersten Mal gesehen, weshalb er Perlmuttfalter heißt: Die hellen Flecken auf der Flügelunterseite schimmern tatsächlich wie Perlmutt. Etliche Fotos habe ich gemacht, um diese Färbung in etwa wiederzugeben. Leider war es sehr windig heute, so dass es mir nicht gelang, den Schmetterling einmal in Gänze in die Schärfenebene zu bekommen. Vielleicht aber gefällt er doch ein wenig. Viele Grüße Wera |
|
Technik: | EOS 500d, Sigma 2,8/105mm |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 307.6 kB 927 x 648 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer226 durch Gäste |
Schlagwörter: | schmetterling falter tagfalter perlmuttfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Wera,
Bildaufbau und Farben gefallen mir hier sehr gut.
Das mit der Schärfe wurde ja schon angesprochen.
Für mich ist es dennoch ein sehr schönes Bild.
LG Ute
Hallo Wera,
ich denke nicht, dass der kleine
Flügelschaden ihm am Fliegen hindert.
Ich habe schon Falter gesehen, die waren
noch mehr zerfleddert.
Er wollte eben gern Model für Dich sein...
Das Problem mit dem Wind kenne ich.
Vor allem wenn ich mir den wackeligen Halm
ansehe, auf der er sitzt.
Dafür ist Dir doch ein ansprechendes Bild gelungen.
Ich mache dann immer Serienaufnahmen. Wenn ich Glück
habe, hat der Wind mir das Motiv doch mal
vollständig in die Schärfenebene geweht....
LG Ute
Hallo Ute,
danke für Deinen Kommentar.
der kleine Flügelschaden war es nicht, abe sein Flügelpaar war iegendwie krumm, wie noch nicht richtig trocken nach dem Schlupf, nach aussen gebogen, was man hier nicht so sieht. Und er ist unbeholfen von Halm zu Halm getaumelt bis er dann "resigniert" auf dem waagerechten Halm sitzenblieb. Ich habe ihn dann "gefragt", ob er nicht besser auf dem stärkeren Stängel dameben Platz nehmen möchte, aber er wollte nicht
...
Viele Grüße
Wera
danke für Deinen Kommentar.
der kleine Flügelschaden war es nicht, abe sein Flügelpaar war iegendwie krumm, wie noch nicht richtig trocken nach dem Schlupf, nach aussen gebogen, was man hier nicht so sieht. Und er ist unbeholfen von Halm zu Halm getaumelt bis er dann "resigniert" auf dem waagerechten Halm sitzenblieb. Ich habe ihn dann "gefragt", ob er nicht besser auf dem stärkeren Stängel dameben Platz nehmen möchte, aber er wollte nicht
Viele Grüße
Wera
HAllo Wera,
der Perlmuutfalter in diesem ABM gefällt mir gut. Die Schärfe bei Wind top hinzukriegen, bedarf auch ein wenig des Glücks.
um mich zu erfreuen, reicht es.
LG ANgela
der Perlmuutfalter in diesem ABM gefällt mir gut. Die Schärfe bei Wind top hinzukriegen, bedarf auch ein wenig des Glücks.
um mich zu erfreuen, reicht es.
LG ANgela