
Eingestellt: | 2007-10-18 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Da bin ich in unserem winzigen Garten im Urlaub auf Wanzensuche, und plötzlich zeigt mein Bruder (11) auf diese beiden hier - : Zwei Arten auf einmal so groß abzubilden, das war natürlich was Ich hätte die beiden sonst glatt übersehen (und auch einige Zeit gespart, weil es natürlich dauerte, bis sich mal beide in eine vernünftige Position bewegten, aber das nur nebenbei Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich bei der linken um eine Beerenwanze (Dolycoris baccarum) und bei der rechten um eine Larve der Grünen Reiswanze (Nezara viridula, ein weiterer deutscher Name, den ich gefunden habe, war Südliche Stinkwanze). Beide Arten kamen auf den 20m² unseres Gärtchens zahlreich vor, außerdem noch die Glasflügelwanze und eine weitere Wanzenart, die ich nicht bestimmen konnte. Kein schlechter Schnitt eigentlich Gruß Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8, Zwischenring, Nahlinse, 1/13, f/6.3, ISO 100, SVA, Kabel, Stativ. PS: Ja, ein Quadrat könnte man bestimmt auch draus schneiden |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 225.6 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer91 durch Gäste418 im alten Zähler |
Schlagwörter: | baumwanze beerenwanze cinque terre dolycoris baccarum gruene reiswanze nezara viridula suedliche stinkwanze wanze |
Rubrik Wirbellose: |
Dein Gestaltungsvorschlag ist auch nicht schlecht, könnte man machen!
Morgens sitzen die meisten Wanzen ja noch ganz still herum (die meisten meiner Aufnahmen habe ich ganz diszipliniert mit kleinen Blenden, Belichtungsreihen usw. gemacht, Zeiten von 1/2 bis 2 Sekunden waren weder selten noch ein Problem )
Sicher könnte man auf 200 ISO gehen, eine weitere Stufe abblenden und sicherheitshalber noch 2/3 unterbelichten, dann hätte man 1/30, in der Webversion käme das wegen der etwas besseren Tiefenschärfe besser. Im Original dagegen gibt's Riesenunterschiede zwischen 100 und 200 ISO...
Die 350D ist bei ISO 100 wirklich exzellent, und diese Qualität gibt man nicht so gern auf... (Bei Extremmakros mache ich auch lieber 80 Versuche mit ISO 100 als 25 mit 200 ISO.)
Nun ja... sie halten still, die europäischen Insekten, dafür sagst du bei einem Thai-Falter mit 6-8 cm Spannweite, der sei "eher klein"
Gruß Lukas
Das Gefitzel stört nicht, trotzdem wäre es ohne noch schöner...
Mein Vorschlag: sowohl das Seitenverhältnis als auch die Position der Wanzen kannst Du genau beibehalten, wenn Du die Ecken links oben und rechts unten auf der Diagonalen entsprechend zusammenschiebst... Der Halm läuft dann natürlich nicht genau ins Eck, sondern auch genau wie ursprünglich, aber das ist in diesem Fall auch besser so, weil er steiler als die Diagonale verläuft...
Ist aber 'ne Erbse, hatte nur Spass dran, es darzulegen...
Gefällt mir sehr gut, Deine beiden hübschen Wanzen!
Gruss, Toph
Hätte auch gern noch etwas abgeblendet (bei der Nahlinse geht unter Blende 8 eigentlich gar nichts, es gibt Doppelkonturen usw.), aber weil sich beide Wanzen ständig bewegten, war ich da sehr vorsichtig. 1/13 war auch schon grenzwertig, zumindest an der rechten Wanze wackelt die Schärfe ein wenig... Auf die Idee, ISO 200 zu benutzen, bin ich mal wieder nicht gekommen
Gruß Lukas
Der Wunsch nach mehr Tiefenschärfe, um noch etwas mehr von Rücken der Wanzen und Hintergrundzeichnung zu sehen ist bei 1/13s vermessen...??
Die Gestaltung gefällt mir gut, der Blick ruht auf den beiden Wanzen, das Gefitzel rechts unten stört mich nicht.
Lob an den Fotografen und seinen kleinen Bruder!
Gruß
Oli
Den Schnitt habe ich so gelassen, weil sonst die beiden Wanzen zwangsläufig in der Bildmitte säßen. Sonst könnte man rechts sicher noch beschneiden, sodass auch der Stengel ins Eck läuft. (@Christoph: Das wäre dann aber kein 3:2 mehr, eher 4:3 bis 5:4 - Näherungswerte - es sei denn, man schneidet die Beerenwanze oben ab.)
Ich persönlich finde die Gestaltung so am ausgewogensten, das helle Büschelchen unten rechts ist m.E. auch nicht so störend, dass es den Blick von den beiden Tierchen ablenken würde... aber jedem das Seine
Gruß Lukas
LG, Pascale
technisch starkes Bild in schöner Gestaltung, wobei ich den Ausschnitt tatsächlich rechts und unten bei Beibehaltung der Seitenverhältnisse noch etwas enger wählen würde, um den etwas störenden "Klecks" rechts unten zu eliminieren.
Zudem würde der Stängel dann auch direkt aus der unteren Ecke diagonal ins Bild laufen.
LG
Christoph
Farblich sehr ansprechende Tiere, und auch die diagonale Gestaltung gefällt mir.
Okay, ich denk mir dann mal dieses helle Gefitzel unten rechts aus der Ecke weg
Grüße,
Michael