
Aufnahme vom 14.10.2007: Noch halten sich die Beihirsche zurück und schauen respektvoll hinüber zum Platzhirsch, der sie vom Rudel des Kahlwildes fernhält. VG, Ralf |
|||||||
Autor: | © Ralf Kistowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-10-19 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alle bilder, cervus, cervus elaphus, echte hirsche, hirsche, paarhufer, rothirsch, rotwild, saeugetiere, wiederkaeuer | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
Kompliment, Ralf!
VG,
Pascale
Was für ein Bild! Das ist einfach wahnsinnig gut und gefällt mir sehr! Ich hoffe so eine Aufnahme auch mal machen zu können.
LG
Kev

Das ist ja mit Abstand das beste Hirschbild, das ich je gesehen habe! So eine schöne Stimmung mit dem leichten Nebel, und die Farben sind ein Traum. Wie ein Gemälde!
Herzliche Grüße
Martin

LG Chris
Mehr demnächst,
VG, Ralf
deine Aufnahme gefällt mri sehr gut!!
Gruß
Sebastian
eine tolle Hirschaufnahme hast Du da hinbekommen. Ist die ein Ergebnis vom nächstenTag?
Viele Grüße
HG
wirklich tolles Doppelporträt. Finde auch, dass die gedämpften Farben und das -hier eigentlich kaum wahrnehmbare - Rauschen sehr gut zur Bildwirkung passen.
Viele Grüße,
Michael
sehr schöne und stimmungsvolle Aufnahme der Rothirsche. Rauschen hin oder her das Bild wirkt in seiner Gesamtheit und ich finde es Klasse !!!
LG
Michael
auch von mir alle Achtung für dieses sowohl farblich und grafisch sehr ansprechende und allgemein stimmungsvolle Bild! Das Rauschen bei Nikon kann einem schon oft den Spaß am Fotografieren verderben und hat bei mir schon öfters den Gedanken keimen lassen, die Strassenseite zu wechseln! Mal sehen was die Zukunft bringt...
In diesem Fall aber muss ich sagen, dass mich das Rauschen überhaupt nicht stört. Ich finde ehr, dass es die leicht neblige und - wie bereits gesagt - mystische Stimmung durchauas unterstützt.
LG
Dieter
das Bild gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Die beiden werden sich noch ein paar Jahre gedulden müssen,
bis sie an der Reihe sind.
Durch die fahlen Farben kommt der Stangenwald mit den hellen
Enden schön zur Geltung.
Gruß, Bernd
Glückwunsch!
Winni
Die Aufnahmesituation war für den Sensor schon eine ziemliche Herausforderung: Es war noch fast dunkel und dazu ziemlich nebelig: Bei der Ausarbeitung des Bildes habe ich, um mehr Kontrast ins Bild zu bringen, schon ziemlich an den Tonwerten drehen müssen und das sowohl am oberen wie auch am unteren Ende - dabei war es mir allerdings wichtig, die Nebelstimmung zu erhalten. Um exakter zu arbeiten, habe ich die Farbkanäle dabei einzeln bemüht. Entrauscht habe ich nur sehr soft mittels Neat Image, ansonsten klassisch stufenweise auf's www.Maß runtergerechnet und geschäft - das war's dann eigentlich auch schon...
VG, Ralf
LG Berthold
Fast mystische Stimmung, in der die beiden stehen. Irgendwie kommt mir dieses etwas Fahle in den Farben bekannt vor, eine typisch Schwäche der D 200. Sie ist mit ISO 400 einfach überfordert. Das ärgert mich auch immer wieder und ich hoffe sehr, daß die D 300 da endlich neue Maßstäbe setzt.
Wie war Dein workflow und wie has Du entrauscht?
LG Martin