
Eingestellt: | 2014-07-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-07-17 |
GA © Guido Alfes | |
Diesen (Hauhechel?)-Bläuling konnte ich heute Abend vor der schön untergehenden Sonne festhalten. Eigentlich war ich auf Schwalbenschwänze aus, habe aber keinen wieder gefunden, nachdem ich gestern auf einer Bergehalde des Steinkohlenbergbaus zum ersten mal welche beim Hilltopping gesehen habe. Der Bläuling gefällt mir allerdings auch sehr gut; Verbesserungsvorschläge nehme ich aber sehr gerne entgegen. Es sollte noch erwähnt werden, dass dieses Foto unter erschwerten Umständen entstanden ist, denn ich habe mitten in Ameisen gesessen und es natürlich zunächst nicht gemerkt... Gruß Guido |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 150mm 1/100 Sek., f/5.0, ISO 200, Reflektor Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Bearbeitung: LR5.3 lokal den HG leicht abgedunkelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 211.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 100 durch Benutzer287 durch Gäste |
Schlagwörter: | ruhrgebiet blaeuling halde bergehalde sonnenuntergang sonne abend |
Rubrik Wirbellose: |
Du zeigst mir eines der schönsten Schmetterlingsbilder
Es gratuliert Robert
Den Halm hätte ich auch gestempelt wegbiegen ist immer etwas schwierig wenn man in den Ameisen sitzt.es fehlt dann einfach eine Hand
Gruss Steffi
sehr schöne Farbgebung des Sonnenballs und der Bläuling ist super gut belichtet !
Wenn du den Halm unten links nicht wegnehmen wolltest, hätte man vielleicht nach rechts schwenken können, trotz des Nachteils, der dann eher mittigen Gestaltung. Bei solchen schönen ästhetischen Bildern wie dieses, fallen störende Details meiner Meinung nach viel mehr auf als bei dokumentarischen Bildern.
Viele Grüße
Heinz
vielen Dank für deine Anmerkung. Ein Schwenk nach rechts hätte wieder andere Gräser ins Bild gebracht. Der Halm unten links wäre auch meine Anmerkung, ich habe mich aber nicht getraut diesen zur Seite zu biegen, da es noch sehr warm war und ich nicht riskieren wollte, dass mir der Falter davon fliegt. Ich war zudem überrascht an diesem Ort (Bergbauhalde, begrünt) so viele Bläulinge zu finden. Da ich es bis hierher nicht weit habe, werde ich dort noch des öfteren sein können.
Grüße, Guido
in so einem Fall hätte ich keine Bedenken, den störenden Halm im Nachhinein zu stempeln - wenn man das angibt, finde ich das überhaupt nicht verwerflich - oft vielleicht sogar wesentlich umweltschonender als so mancher Eingriff in die Natur, um ein möglichst "lupenreines" Bild zu bekommen. Ich stimme nämlich Heinz zu, dass so eine etwas unglückliche Ecke ein solch ästhetisch schönes Bild doch ziemlich beeinträchtigen können.
Die Farben sind nämlich ein kleines Gedicht!
VG
Pascale
kann mich ja nochmals an die Arbeit machen...
Vielen Dank und Gruß, Guido
Gruss Peter
tolle Farben, alles ausgezeichnet (bis vielleicht auf die Kleinigkeit des Halms)
Gruß Hans Peter
der rot-blau Kontrast ist Klasse, ein farblicher Traum! Wenn es den Halm unten links nicht gaebe, wuerde mir auch nichts fehlen. Aber er stoert mich auch nicht wirklich. Gratuliere zu diesem super Bild.
Viele Gruesse,
Stefan
Ein traumhaft , schönes Bild das du hier präsentierst .
Lädt mich zum Träumen ein .
Dankeschön .
VLG André