
sind oftmals deutliche Anzeichen von starken Hebungsvorgängen innerhalb der Cummuluswolke. Nach einem Aufstieg zu "meinem" Bergsee konnte ich die Entstehung dieser Wolkenformen beobachten. Durch meine Erfahrungen mit der Himmelselektrik kann ich dem Miterleben eines Gewitters im Hochgebirge nichts abgewinnen. Der Wind war aber auf meiner Seite, der Wetterbericht meldete auch keinerlei Gewittertätigkeit im Westen, also im Rücken, dort war die Sicht durch einen hohen Bergrücken versperrt. Der Blick führt hinüber zum Großvenediger in den Hohen Tauern, die Wildkarspitze, Simonyspitzen und Gerlosturm! (v.li.n.re.) Die riesige Wolke ist mit dem Untergang der Sonne zerfallen und hat sich aufgelöst. An diesem Tag verwüstete extrem starke Gewittertätigkeit weite Teile Nordrhein Westfalen. Liebe Grüße und noch einen schönen Restsonntag |
|||||||
Autor: | © Horst Ender | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-07-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-06-09 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bergsee, eis, schnee, berge, grossvenediger, zillertal, tirol, alpen, abend, abendrot, horst, ender, mammatus, gewitter, labil, wolken, stille | ||||||
Rubrik Landschaften: |
die Alpen sind ja an sich schon ein Naturwunder 1. Grades, du veredelst sie noch mit deinen Bildern, Die Wolkenstimmung ist der Wahnsinn !
Viele Grüße
Heinz
als Landschaftsfotograf wünscht man sich ja immer wenn man einen weiten Ausschnitt fotografiert, dass der Himmel bloß nicht monoton langweilig ist. Dieser Himmel hat alles was es braucht um spektakulär über dem an sich schon beeindruckenden Bergpanorama seine Wirkung als Eyecatcher zu entfalten. - Nicht viele Menschen trauen sich bei labilen Wetterlagen ins Hochgebirge, möge deine Erfahrung und Deine Vorsicht Dich leiten bei Deinen Exkursionen, welche uns tolle Bilder wie auch dieses beschert, die die meisten von uns wohl sonst niemals zu sehen bekommen. Passe gut auf Dich auf.
LG Holger
Erst einmal habe ich diese Wolken bewußt erlebt.Es war ein beeindruckendes Erlebnis.
Dein Bild zeigt wie diese "säcke" förmlich herunter hängen.
Grandioses Bild!
LG Ute
Mammutus-Wolken sind ja schon spektakulär, aber in diesem Licht und in dieser Kulisse - traumhaft!
LG, Günther
Mammutuswolken
Hab ich nur einmal im Leben erlebt.
Allerdings nicht vor solch einer Kulisse.diese Wolkenformation mit den dicken Beulen sind schon einzigartig und beeindruckend.
Da hast du ja echt Glück gehabt mit dem Gewitter.ich kann Gewittern nicht mal im Flachland was abgewinnen

Gruss Steffi
Ach ja beeindruckend
eine traumhafte Kulisse. Das ist Werbung pur, für das schöne Zillertal!
Gruß
Stefan
Beste Grüße Thomas
ein tolle Himmelsschauspiel präsentierst Du uns.
Das gefällt rundum sehr gut.
vG
Detlef
wie hoch liegt dieser See, da sieht es für Juni noch recht winterlich aus. Die Wolken sind natürlich grandios, aber es gibt schönere Erlebnisse als ein Gewitter oberhalb der Baumgrenze zu erleben. Das letzte Gewitter im völlig freien Gelände oberhalb der Baumgrenze haben wir in Lappland nördlich des Polarkreises erlebt - bis dahin war ich der festen Überzeugung dass es soweit im Norden gar keine Gewitter gibt.
Dein Bild wirkt nicht nur ausgezeichnet sondern strahlt auch eine Bedrohung aus. Da zieht man unwillkürlich den Kopf etwas ein.
Viele Grüße
Klaus
Sie irgendwie bedrohlich aus.
Gruß Lutz
wunderbar ist Deine Berglandschaft anzusehen, die Struktur in den Wolken ist beeindruckend, sehr gut gefällt mir auch die Spiegelung der Farben in den Schneepfützen. Danke auch für den Text!
VG Jutta
Lg Beate
grandios, gigantisch...ein Traumbild! Gratulation!
LG,
Marion