
Hallo ! Im Mai habe ich dieses 2er-Grüppchen auf einer Wacholderheide entdeckt. Der Name Brand-Knabenkraut leitet sich von den dunklen Knospen im oberen Bereich des Blütenstandes ab. Sie wirken etwas wie "angebrannt". Die Blüten sind unsere kleinsten heimischen Knabenkrautblüten. Die Art wächst auf warmen Trockenrasen und Magerwiesen. Sie ist in Deutschland "stark gefährdet". Viele Grüße ! Florian |
|||||||
Autor: | © Florian Fraaß | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-07-30 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-05-04 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | orchis ustulata, neotinea ustulata, brand-knabenkraut, orchidee | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Bei Orchideen ist man immer abhängig, wo und in welchem Umfeld diese wachsen. Hat man das Glück besonders schöne und vom Standort günstige Pflanzen zu finden, dann ist schon mal die Voraussetzung für wirlich tolle Aufnahmen gegeben. Der Rest liegt am Fotografen und dessen Vorstellungskraft bzw. Kreativität.
Du hast hier die tollen Voraussetzungen bestens genutzt und ein wundervolles Bild des Brand-Knabenkrauts in herrlichen Farben auf Chip gebannt.
Herzlichen Glückwunsch und LG
Günther
herzliche Gratulation zum BdT und zur wunderschönen Aufnahme!
LG,
Angelika
ich gratuliere dir zum Bild des Tages und dieser rundum gelungenen Aufnahne!
Gruß Kevin
GW zum BdT und auch zur schönen Aufnahme selbst.
Gelungen finde ich besonders die unterschiedlichen Farben der Blütenstände
und den feinen HG, der einen angenehmen Kontrast zu den Pflanzen bildet.
VG Bert
wunderschön!!!
Schließe mich der allgemeinen Begeisterung an.
Gruß
Anne-Marie
An Deiner Aufnahme passt für mich einfach alles. Schärfe Top, Farben sowieso und die Bildgestaltung ganz fein! Der Vordergrund zeigt das Umfeld und es ist nicht zu viel Vernebelung.
Klasse gemacht.
LG Ute

LG Erwin
für mich persönlich eines der besten Bilder dieser Blume die ich kenne!
LG Horst
An denen hab ich mich heuer auch ein paar Mal versucht.
Der Wuchsort deines Duos scheint optimal gewesen zu sein.
Du hast die beiden sehr gut gegen einen wunderbar beleuchteten HG
freistellen können.
Gefällt mir sehr gut.
LG Sabine
sehr ansprechende Arbeit,gefällt mir sehr gut.
LG ALEX
sanft und unaufdringlich, einfach zauberhaft, LG Johanna
fein gestaltetes Foto, welches mir sehr zu sagt.
Gruß Stefan
dein Bild erinnert mich daran, wie schnell die die Vegetationsperiode in
diesem (sehr warmen) Sommerhalbjahr "vorüber geflogen" ist.
Dieses Portrait des Brandknabenkrautes ist dir super gelungen - stimmiger Bildaufbau mit ansprechender Schärfe sowie ganz tolle Farben.
VG Wolfgang
LG
Pascale