
Eingestellt: | 2014-08-01 |
---|---|
RM © Rolf Müller | |
Die zweite Brut haben die Eisvögel erfolgreich großgezogen. Ausschließlich das Männchen fütterte die Jungen bis diese ausflogen. Es ist schon erstaunlich welch große Fische verfüttert werden. Nach dem füttern badet das Männchen regelmäßig. Mit mindestens zwei und auch einmal sieben Tauchgängen wurde das Gefieder wieder auf Vordermann gebracht. Dabei spielt sich alles in einem Bereich ab den man vorab nicht kalkulieren oder beeinflussen kann. Um den Eisvogel in seinen Gewohnheiten nicht zu beeinflussen, wurde nichts verändert mit gesteckten Ästen oder Zweigen. Daher Naturdokument. Es war schwierig die Schärfe auf einen bestimmten Punkt einzustellen, da nicht jeder Tauchgang an derselben Stelle war. So war es dann doch etwas Glücksache, dass der Eisvogel im vorher festgelegten Schärfebereich auch ein- und austaucht. Durch Verwendung einer kleinen Brennweite erwischte ich doch hin und wieder die Schärfe. |
|
Technik: | EOS 7D, EF 100-400 mm (bei 100 mm), Bl. 9, 1/100s, ISO 400, Kurzzeitblitztechnik mit 3 Blitzen. Blitzen? Nicht jedermanns Sache aber für diese Art von Flugaufnahmen fast nicht zu umgehen. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 386.9 kB 1002 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
|
Ansichten: | 202 durch Benutzer907 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisvogel alcedo atthis kingfisher |
Rubrik Vögel: | |
Serie Eisvogel: |
VG Jalil
eine wunderschöne Aufnahme ist dir hier gelungen. Ohne Blitz geht es wirklich nicht so.
Ich würde aber trotzdem die Blitze immer wieder woanders stellen und mit der Leistung immer weiter runter gehen, bis man es kaum sieht. Das hört sich jetzt etwa als Kritik an, von dem Bild bin ich weiterhin begeistert.
Ich habe selber Monate lang bei den Kolibris jeden Tag eine andere Einstellung ausprobiert. Das mache ich immer noch.
VG Jalil
Danke für den Kommentar. Das Problem ist, dass ich ja eine bestimmte Lichtmenge brauche um auf eine vernünftige Blende zu kommen. An einem dunklen Waldbach ist mit dem Umgebungslicht nicht viel zu machen. Wenn genügend Umgebungslicht vorhanden ist, kann ich versuchen den Blitz so dosieren, dass er nur als Aufhellung erscheint, was dann aber unter Umständen zu Doppelkonturen führt. Bei diesen Flugaufnahmen ist aber der Blitz die alleinige Lichtquelle. Es geht mir nicht darum, dass man den Einsatz von Blitz nicht sieht, sondern um einen kurzen Moment festzuhalten, der mit dem Auge nicht wahrnehmbar ist.
Gruß Rolf
Klasse Moment, den Du hier festgehalten hast !!
Gruss Eric
Gruß Manfred.
ich habe zwar keine Ahnung von Blitzen, weiß jedoch schon, das es ohne bei solchen Aufnahmen nur schwer geht! daher mein GW zu dieser Szene!
VG Thomas
Gratuliere. Den hast Du klasse erwischt.
LG Ute
praktisch nicht zu topen! Absolut genial, vor allem die Schärfe!
VG Lothar
für mich eine extrem starke Aufnahme.
Bei diesem schwierigen Motiv und der Dynamik so eine Schärfe zu erzielen, ist wie Gabi es bereits nannte, hohe Kunst!
Gruß Kevin
absolut genial!
Viele Grüße Markus
das ist schon eine hohe Kunst!!
LG Gabi