
Moin moin! Mit diesem Bild des Trotternish Bergkamms möchte ich wieder etwas aktiver hier im Forum werden. Auf dem Bild zu sehen ist genaugenommen der so genannte Quiraing, ein Erdrutsch, der die gesamte Ostseite dieser Isle of Skye Landzuge zu sehen ist. Ich hatte im Schottland Urlaub neben meiner gewohnten Canon Ausrüstung auch meine neues "kleines" Fuji System mit. Das habe ich mir vor allem aus Gewichtsgründen zugelegt. Ich denke auch die Fuji Objektive, hier das 10-24mm, liefern eine ausgezeichnete Qualität. Für meine Zwecke sollte eigentlich auch die Auflösung reichen.. Womit ich mich allerdings schwer anfreunden kann, ist das Rendering der Wolken bzw. des Himmels. Das macht die Canon, nach meinem Persönlichen empfinden, deutlich schöner. Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © Oliver Busch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-08-19 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-07-24 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | isle, of, skye, mountains, scotland, summer, sunny, quiraing, thistle | ||||||
Rubrik Landschaften: |
vielen Dank für eure Kommentare.
Eigentlich finde ich die Distel ja gar nicht so schlecht als Vordergrund.. Nach groben überfliegen meiner Bilder aus dem Schottland-Urlaub war ich wohl auch auf einer Weitwinkel-Mission unterwegs
@Jutta
In der Tat muss ich zugeben, dass mir das frühe aufstehen im Urlaub zu anstrengend war, um die Landschaft in einem interessanteren Licht zu zeigen (obgleich ich mir das vorgenommen habe ).
@Jens:
Die jpgs der Fuji sind in der Tat extrem gut, gerade auch wegen der Möglichkeit der Film-Simulation, Velvia macht da als Landschaftsfotograf schon Spaß!
Das vorliegende Bild, wie alle meine Bilder, ist allerdings aus einem Raw entwickelt (LR + PS). Zum Schärfen verwende ich Nik-Software.
Ich habe vor dem Kauf auch lange recherchiert und von den Problemen gelesen; wohl eine Schwäche der Raw-Konverter, die das X-Format (noch) nicht richtig interpretieren können. Mag sein, dass man in der 100% Ansicht im direkten Vergleich Schwächen erkennen kann, ich bin mit dem Ergebnis aber so zufrieden.
Gruß
Oliver
Ein wunderbarer Anblick, den ich selber nur in spätwinterlichem braun kenne. Diese intensiven Grüntöne gefallen mir aber auch. Schön ist auch das Schattenspiel auf den Bergen. Sicher ist der Vordergrund mit der Distel nicht so spektakulär, wüßte aber nicht wie man diese Pflanze hätte besser integrieren können. Tiefe bringt es auf jeden Fall.
Das Fuji X-System finde ich auch sehr spannend. Alleine wegen des Samyang 12mm f/2.0 bin ich kurz davor damit als "Zweitkamera" einzusteigen. Womit untwickelst du die Bilder oder ist es ein jpg aus der Kamera? Ich finde die Wolken sehen zumindest nicht unrealistisch aus. Probleme (mit RAW) bei der Schärfe soll es ja vor allem in feinen grünen Strukturen geben.
Gruß
Jens
einen sehr schönen Eindruck vom Quirang Massiv vermittelt Dein Bild und die Idee, das schottische Wahrzeichen in den VG zu nehmen, finde ich auch gut! Die Weite des Massivs kommt durch die Bildgestaltung, die den Blick zwischen den Bergen über den kleinen See hinweg leitet gut zum Ausdruck. Das Licht ist vielleicht etwas gleißend, - aber wenn man unterwegs ist, kann man sich nicht immer aussuchen, wann man zu welcher Zeit an welchem Ort ist...
Für mich ist das Bild zudem eine schöne Erinnerung an unsere Radtour durch Nordschottland, Harris Lewis und Sky vor einigen Jahren...
Viele Grüße
Jutta