
Ein Bild aus meinem Waldkauzlieblingshabitat. Es hat den Vorteil, dass man dort aufgrund der Hanglagen mit der Eule auf gleicher Höhe ist - sonst muss man immer sehr weit nach oben Richtung Baumkrone zielen. Der zweite Vorteil: im Juni/Juli wimmelt es dort von Waldkäuzen in der Dämmerung. Der Wald wurde (gottseidank) sich selbst überlassen, so dass dort sehr viele natürlich Baumhöhlen vorhanden sind. Entsprechend gut sind dort die Vorraussetzungen für diese Eulenart. Der abgestorbene Baum auf dem der Kauz sitzt ist im letzten Monat in der Mitte durchgebrochen. Mal schauen, welchen Platz er sich jetzt suchen wird. Wildlife/MVP, Juli 2014 |
|||||||
Autor: | © Christian Jakimowitsch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-08-21 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-07-06 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | waldkauz, strix, aluco, kauz, eule | ||||||
Rubrik Vögel: |
mir geht es ein wenig wie Martin. Ich freue mich auch über jeden Kauz und würde liebend gern mal wieder einen fotografieren. Sehr schöne Aufnahme von Dir.
VG Alex
ich freue mich über jeden Waldkauz hier im Forum Es sind einfach faszinierende Vögel!
Dein Foto gefällt mir gut! Du hast es hinbekommen relativ wenig Himmel im Bild zu haben - das auch bei "meinen" Käuzen oft die Schwierigkeit. Die leben auch an einem Hang, nur erwische ich sie leider meistens auf der falschen Seite und müsste dann stark nach oben Fotografieren... ein tolles Erlebnis ist es trotzdem jedes mal.
Bei den Aufnahmedaten kommt mir das Bild etwas hell vor...?
Gruß,
Martin
mir gefällt die Bildgestaltung hier sehr gut! Einerseits die schöne Einrahmung durch die Blätter und andererseits durch die Stämme. Bin begeistert.
VG Christian
Um die vielen Käuze beneide ich Dich sehr.
Gruß Lutz
Auch wenn der starke Ast im rechten Bildteil einiges vom Vogel verdeckt, so gefällt mir deine Waldkauzaufnahme sehr gut. Vielleicht kannst du dich ja etwas weiter links positionieren.
Gruß: Uwe