Ton in Ton
© Holger Dörnhoff

Eingestellt: | 2014-08-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-08-04 |
HD © Holger Dörnhoff | |
...präsentierte sich diese Feuerlibelle am frühen Morgen beim Sonnenbad. - Ich hoffe, Euch gefällt auch die klassische Darstellung dieser schönen Libellenart. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 700D, 420mm 1/250 Sek., f/11.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, freihändig |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 662.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 83 durch Benutzer261 durch Gäste |
Schlagwörter: | crocothemis erythrea feuerlibelle sommer sonne sonnenbad binsenstaengel feuchtgebiet kueste menorca balearen |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Menorcaimpressionen 2014: |
@ Christian: Danke für dein Lob. - Ja ich habe ein 300er Tele mit 1,4 Konverter benutzt.
LG Holger
Sehr schönes Foto. Gerade das Ton in Ton gefällt mir sehr gut. Auch der Bildausschnitt ist sehr gut getroffen. Wie ich sehe, hast du ein Teleobjektiv verwendet. 420mm schaut nach einem Telekopierter aus.

@ all: Ich danke Euch allen für Euer Lob in Form von Kommentaren und Sternchen. Freut mich, das ich Euch auch mit diesem Bild überzeugen konnte.
LG Holger
Hi Holger,
ein Klassiker in allerbester Qualität ...Du beherrschst Dein Handwerk in vielen Variationen...schön, daß Du oben das Schneckelchen noch dran gelassen hast.
Gruß angelika
ein Klassiker in allerbester Qualität ...Du beherrschst Dein Handwerk in vielen Variationen...schön, daß Du oben das Schneckelchen noch dran gelassen hast.
Gruß angelika
Hallo, Holger!
Was Du mit 420mm Brennweite und dann noch aus der Hand alles anzustellen vermagst!
Deine klassische Gesamtbildgestaltung hättest Du durch einen strukturierten Hintergrund noch aufwerten können.
Leider und das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut, kann man sich das zwar wünschen, jedoch müssen die Verhältnisse dafür auch gegeben sein.
Wie Du weißt, Holger- irgendwas ist doch immer.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Was Du mit 420mm Brennweite und dann noch aus der Hand alles anzustellen vermagst!
Deine klassische Gesamtbildgestaltung hättest Du durch einen strukturierten Hintergrund noch aufwerten können.
Leider und das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut, kann man sich das zwar wünschen, jedoch müssen die Verhältnisse dafür auch gegeben sein.
Wie Du weißt, Holger- irgendwas ist doch immer.
Viele Grüße aus MH
Helmut
@ Helmut: Nun für Libellenfreunde wie Dich habe ich ja schon das Bild "Frontal" hochgeladen mit einem reichhaltig strukturierten Hintergrund. Das müsste ja eigentlich genau Deinen Geschmack treffen (siehe erstes Serienbild). Dieses Bild hier oben ist mehr für die "unstrukturierten Hintergründler" geeignet.
- Und was meine Freihandfähigkeiten bei 420mm anlangt sage ich Dir nur Bildstabilisator von CANON (nix Nikon), lieber Helmut, CANON!!!

Ich danke Dir für Deinen wie immer sehr anregenden und fachlich einwandfreien positiven Kommentar! Immer wieder gerne gelesen.
Viele Grüße aus LEV
Holger
Hallo, holger!
Du bist der einzige Leverkusener den ich kenne und mit welchem die Konservation immer sehr viel Spaß macht -Danke dafür.
Den Bildsstabilisator von Nikon kenne ich sehr gut, dass Canon auch so etwas hat, wusste ich bis dato noch nicht.
Viele liebe Grüße aus MH
Helmut
Du bist der einzige Leverkusener den ich kenne und mit welchem die Konservation immer sehr viel Spaß macht -Danke dafür.
Den Bildsstabilisator von Nikon kenne ich sehr gut, dass Canon auch so etwas hat, wusste ich bis dato noch nicht.
Viele liebe Grüße aus MH
Helmut
@ Helmut: Tja, mit mir lernt man nie aus.
Gerne, ich kommuniziere auch immer mit großem Vergnügen mit Dir - Dein Humor ist sehr "erfrischend". 
Liebe Grüße zurück
Holger
Freihand mit 420mm? Und dann diese Schärfe! Das ist der absolute Hammer!
Auch wenn's eine Standard-Bildgestaltung ist. Ich bin trotzdem begeistert!
Auch wenn's eine Standard-Bildgestaltung ist. Ich bin trotzdem begeistert!
LG Hubert
PS: War da noch ein Zwischenring im Einsatz?
@ Hubert: Danke für Deinen begeisterten Kommentar. - Nein, kein Zwischenring, das 4,0 300mm + 1,4 Extender erreicht durch die Naheinstellgrenze von 1,5m an einer Crop-DSLR auch so einen ca. Abbildungsmaßstab von 1:3. 
LG Holger
Hallo Holger
Tatsächlich - klassisch, aber nichtsdestotrotz eine sehr schöne Aufnahme in schönen Farben!
LG Kai
Hallo Holger,
Der Titel sagt ja schon Alles. Ein herrliches Bild in hervorragender Qualität.
Gefällt mir sehr gut.
Grüße franz