
Diesen Graureiher beobachtet ich, wie er minutenlang immer wieder den Schnabel öffnete und den Kopf hin und her schüttelte, ganz offensichtlich um etwas Störendes loszuwerden. Erst in der Aufnahme war dann zu erkennen, dass es sich um eine Libellenlarve handelte, welche sich in seine Zunge verbissen hatte, sodass sie nicht verschluckt werden konnte. Bei dieser Aufnahme handelt es sich um einen deutlichen Crop; Ihr seht praktisch einen unverkleinerten 1:1 Ausschnitt aus dem Originalbild. Bulgarien 2014 |
|||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-09-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-07-01 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | graureiher, grey heron, ardea cinerea, reiher, libellenlarve, beute, bulgarien | ||||||
Gebiet | Bulgarien | ||||||
Rubrik Vögel: |
Den Schnitt finde ich sehr passend.
Gruß Lutz
hier den richtigen Schnitt zu finden, das war nicht ganz einfach, aber es ist Dir sehr gut gelungen. Zunächst fokussiert das Auge auf das Wesentliche, um dann langsam zurück zu zoomen auf den malerischen Charakter der Aufnahme. Zusammen ergibt dies eine Aufnahme von absolutem Seltenheitswert. Glückwunsch

LG Martin
die Aufnahme ist der Wahnsinn! Da ist David gegen Goliath eine Kindergschichte gegen.GW und Viele Grüße
Martin
jetzt muss er schnell was dickes nachschlucken damit das kleine verankerte bist mit verschluckt werden kann.
eine grandiose doku!
lg editha

genial! Was für den zweiten Blick!
LG Thomas
einmalig!!!
Und die BQ finde ich für einen 100% Crop auch mehr als ok - da war ja sicherlich Bewegung im Spiel.
VG Wahrmut
die Aufnahme kenne im Original ich und bin begeistert, wie du sie hier als Ausschnitt präsentierst. Eine in meinen Augen einmalige Naturdokumentation, die hoffentlich gut für die Großlibelle ausgegangen ist.
Viele Grüße
Oli
Klasse in jeder Hinsicht!
LG Alex
absolut zeigenswert,
ein ganz besonderes Doku.,klasse.
LG ALEX
Ein tolles ND.

Ja, auch das kleinste Wesen möchte leben und wenn es kann kämpft es darum

LG Erwin
Klasse festgehalten!
Beste Grüße Thomas
der Graureiher wurde ja schon in allen Variationen gezeigt, aber so was hab ich noch nicht gesehen. Das rechtfertigt auch jede Vergrößerung, zumal es die Qualität hier nur unwesentlich beeinflusst. Tolles Portrait mit einer nie gesehenen Doku !
Viele Grüße
Heinz
Gruß angelika
Tolle Aufnahme, den Schnitt sieht man dem Bild nicht an.

LG
Sarah
da hast du eine super Szene festgehalten.
LG Wilfried
wie g... ist das denn??? Ich musste laut loslachen, als mir aufging, was ich da sehe, und deine Beschreibung das dann bestätigte. Ich finde es großartig, wie sich dieser kleine Geselle gegenüber seinem (scheinbar) übermächtigen Feind zu wehren weiß -- und das sogar recht verbissen. Allein schon der genervte Blick des Graureihers spricht Bände. Das mag Interpretation sein, wahrscheinlich gucken Graureiher immer so, aber hier passt es einfach ins Gesamtbild.
Deine Aufnahme hat eine große Situationskomik, zugleich auch etwas Comicartiges, und es besitzt sicherlich auch aus dokumentarischer Sicht einen hohen (Seltenheits)Wert. Technisch finde ich das Bild absolut o.k. Es ist erstaunlich, was man aus moderneren Kameras heutzutage herausholen kann. Und gestalterisch bringst du die Szene genau auf den Punkt. Schöner Schnitt!
Glückwunsch zu dieser spektakulären Aufnahme.
Viele Grüße
Gunnar
ein unvergleichliches Naturdokument! Glückwunsch zu diesem auch fotografisch ansprechenden Bild!
LG
Winni
Ist mir völlig klar Kai, dass du stark vergrößert hast, um die Libellenlarve sichtbar zu machen. Um das klarzustellen - ein einzigartiges Foto, dass sicher jeder gern auf seiner Festplatte hätte, zeigst du uns hier.
Die andere Bildwirkung eines etwas weniger starken Ausschnittes würde man sicher im direkten Vergleich erkennen.
Gruß: Uwe
LG
GÜnther
so etwas sieht man nur einmal im Leben.
Sehr stark.
LG Jalil
Schnitt und Bearbeitung / Qualität trotz des starken Ausschnitts sehr gut.
Das ist das schöne an den modernen Kameras die so etwas ermöglichen. Auch
die Einbeziehung der gelben Blumen in der Schärfeebene als auch im Hintergrund
ist sehr stimmig. Für mich rundum gelungen diese Aufnahme.
Grüße Georg
ganz stark, aber...
warum denn ein so starker crop, bei dem dann einerseits die Quali des Reihers leidet und der Schnitt vor allem unten sehr eng wird, da hätte ich sehr gern etwas mehr gesehen.
ganz einfach: Damit man die Libellenlarve erkennen kann ....
Gruss Kai
der Ärmste! Wie wird er das Viech wieder los??
Tolle Situation mit hohem Seltenheitswert!
Klasse!
Viele Grüße
Wera
Eine sehr interessante Aufnahme. Das liebliche Umfeld mit den gelben Blüten bildet da einen bemerkenswerten Kontrast zu der für den Reiher alles andere als hübschen Szene.
LG Annette
aua! mag man da laut schreien, einmalig!
lg barbara