
Vor einigen Jahrzehnten gehörten sie noch zu den Allerweltsvögeln, die überall zu sehen waren - die Haubenlerchen. Mittlerweile sind die Bestände drastisch zurückgegangen. In Niedersachsen haben wir nur noch ca. 10-20 Brutpaare. Die letzten Winter haben ihnen recht gut getan, weshalb aktuell ca. 15 Brutpaare da sein sollten. Glücklicherweise gibt es in der Gegend, in der ich großgeworden bin noch zwei dieser Paare. Immer wenn ich meine Eltern besuche, schaue ich auch bei meinen Haubenlerchen vorbei. Wenn ich dann einen der kleinen Flitzer auf der Straße entdecken kann, ist es jedes Mal ein besonderes Erlebnis. In diesem Jahr hatten sie sogar mindestens einmal Nachwuchs und ich konnte beobachten, wie sie eifrig zwei hungrige Mäuler gestopft haben. Für mich ein Highlight des Jahres. Die zweite Brut war bereits angelegt und ich konnte sogar das Nest in einem jungen Maisfeld ausmachen. Die starken Regenfälle an Pfingsten zerstörten es leider und das bereits gelegte Ei ging verloren. Hoffen wir mal, dass sie trotzdem noch eine zweite oder dritte Brut durchbekommen haben. Das Bild stammt aus dem Frühjahr diesen Jahres, als die Haubenlerche während der Abendstunden sang. Leider konnte ich sie nicht direkt ins Gegenlicht bekommen, weil dort ein großer Steinhaufen lag, den ich zusätzlich als Tarnung genutzt habe. |
|||||||
Autor: | © Jan Piecha | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-09-06 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-04-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | haubenlerche, lerche, jan, piecha, wildlife, crested, lark, galerida, cristata, vogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
großartiges Bild!
Gruß
Stefan
Echt klasse Licht und Komposition!
Wirklich schade, dass diese Lerchen immer seltener werden

LG Fabian
Viele Grüße,
Thomas
mir reicht das Licht so wie es ist .
EIn tolles Bild dieser seltenen Spezie.
ZUm Glück gibt es in unserer Gegend noch einige.
Gruss
Otto
ein sehr stimmungsvolles Foto dieser seltenen Lerchenart. Glückwunsch!
Dass sie nicht direkt im Gegenlicht sitzt, finde ich nicht tragisch, so bleibt viel Zeichnung im Gefieder erhalten.
Beste Grüße
Markus
bei Deinem Bild bin ich hin und her gerissen. Auf der einen Seite freue ich mich über Dein tolles Foto (!) - auf der anderen Seite denke ich mit Bestürzen daran, dass der ehemals so häufige Art vor allem im Westen Deutschlands (siehe ornitho.de) fast keinen Lebensraum mehr gegönnt wird. Ein Drama!
Aber ich freue mich dann wenigsten über Deine kleine Geschichte.
LG Jürgen
Das Bild ist ganz nach meinem Geschmack. Solche Licht-Stimunngen sind einfach großartig.
Gruß Lutz
traumhaftes Foto dieser leider so seltenen Art,
schöne Grüße von Axel
Gruss Peter
du sprichst mir aus dem Herzen. Über eine Haubenlerche, oder Rebhuhn, oder Wiesenpieper, oder Braunkehlchen, oder, oder, oder ..... musste man sich früher nicht unterhalten. Sie waren einfach da. Heute gibt es ein paar wenige Erfolgsgeschichten und viel mehr von Verlierern.
Topfoto einer selten gewordenen Art, leider!
Beste Grüße vom Thomas
für mich braucht es hier nicht mehr Gegenlicht! Gefällt mir so wie es ist richtig gut.
VG Christian
das Licht und überhaupt das gesamte Bild ....einfach traumhaft schön.
Gruß angelika
ganz stark!
Schönen Gruß Ralph
ja, der Verlust an Biodiversität geht leider weiter. Es gibt zwar ehrgeizige, politische Ziele. Es mangelt aber nach wie vor an konsequenten Umsetzungsmaßnahmen.
Dein Bild der grazilen Haubenlerche ist wunderschön.
VG Wolfgang
Deine Haubenlerche gefällt mir sehr, vor allem die tiefe Position und das schöne Licht.
Gruß, Rolf
klasse Fotos, mit tollem stimmungsvollem Abendlicht.
Grüße
Marius