
Eingestellt: | 2014-09-19 |
---|---|
AH © Annette Funk - Hilsdorf | |
Noch ein kleiner Nachtrag aus dem vergangenen Jahr. Am Rande eines Alpenmoores im Wallis konnte ich diesen hübschen Falter beobachten. Ein schönes Wochenende wünscht Euch |
|
Technik: | D4,VR 70-200, 200mm 1/6400 Sek., f/3.2, ISO 1000 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 424.2 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 85 durch Benutzer298 durch Gäste |
Schlagwörter: | grosser feuerfalter lycaena dispar |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Wallis 2013: |
Grüße
Luise
freut mich, dass Du auf dieses Bild aufmerksam geworden bist und es Dir gefällt!
HG Annette
LG Annette
ein sehr lebendiges und frisches Bild ist das geworden,
mit vielen Darstellern, bei dem aber die Hauptrolle nur einmal vergeben wurde.
Mein Auge wandert und findet doch immer zum Falter zurück, den du schön in die Diagonale gesetzt hast.
Mir gefällt es gut.
VG Bert
Feuerfalter sind auf Grund ihrer intensiven, leuchtenden Farben immer ein Augenschmaus, wenn man diese flinken, kleinen Schmetterlinge in einer Wiese sieht. Sie zu fotografieren ist nicht gerade einfach und will man ein anderes Bild (also nicht unbedingt halbwegs formatfüllend und perfekt freigestellt) machen, so ist das eine ganz andere Geschichte. Meist stehen einem dutzende Halme kreuz und quer im Weg und an einen vernünftigen Bildaufbau ist oft nicht zu denken. Du konntes hier die Situation sehr gut meistern und hast ein sehr ansehliches Bild dieses schönen Falters zu stande gebracht, das mir vorallem gestalterisch und von dessen Natürlichkeit besonders zusagt!
LG, Günther
Ohhh, fein fein! - .... ein Männchen vom Großen Feuerfalter! - ... und im richtigen Moment abgedrückt! Klasse - die z.T. geöffneten Flügel! - der kleine ABM in Verbindung mit dem Habitat ergibt eine schöne Bildgestaltung! Hab nichts zum Meckern gefunden - auch technisch nicht! Gratuliere dir herzlich zu einem wunderbaren Makro!!!!
LG nach Berlin
Charly
Für mich sieht das nicht nach einem großen Feuerfalter (Lycaena dispar) sondern nach einem Lilagold Feuerfalter (Lycaena hippothoe) aus, was auch zur Fundortbeschreibung besser passen würde;
LG, Günther
LG Annette
ein Spitzenbild!
LG Thorsten
da kann ich mich gleich Charlie anschliessen. Er hat alles fein auf den Punkt gebracht. Wunderschöne Habitataufnahme...sehr fein!
Liebe Grüsse,
Marion
die natürlichkeit in deinem bild mag ich sehr, auch die farben kommen gut und die bg sowieso, zusammen ergibt es ein sommerfalterbild welches mir rundherum gefällt!
lg barbara