Tatsache...
© gelöschter Benutzer #848854

Eingestellt: | 2014-09-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-04-24 |
G# © gelöschter Benutzer #848854 | |
ist, dass man Kreuzottern und Schlingnattern eher mal versteckt zu Gesicht bekommt als wie auf dem "Präsentierteller". Auf diesem Foto kann man die versteckte Lebensweise der Kreuzotter gut erahnen. Es stellt das Gegentstück zu den häufigen Fotos da, wo man die Ottern schön zurecht gelegt hat. Ich hoffe es gefällt euch (trotzdem). Schönes Wochenende euch noch! |
|
Technik: | Nikon D90 70mm Sigma F2,8 ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 150.6 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer280 durch Gäste |
Schlagwörter: | kreuzotter vipera berus |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Niklas,
ein sehr gelungens Foto, das mir besser als so manches inszenierte Bild mit Kreuzottern gefällt!
Ich findes es immer gut, wenn bei der Bildgestaltung kreative Wege gegangen werden (wie hier)!
Beste Grüße
Patrick aus Kiel
ein sehr gelungens Foto, das mir besser als so manches inszenierte Bild mit Kreuzottern gefällt!
Ich findes es immer gut, wenn bei der Bildgestaltung kreative Wege gegangen werden (wie hier)!
Beste Grüße
Patrick aus Kiel
Hallo
Ich denke wenn das Tier nicht in eine unnatürliche Form gelegt wird dann haben auch die spektakulären Bilder ihre Berechtigung .wenn du die Diskussionen unter Schlangenbilder hier verfolgst dann erkennst du dass wir hier schon einige Kenner haben die grasse Manipulationen aufdecken.so schwarz weiß wie du das siehst finde ich das nicht.
Dennoch dein Bild gibt einen Einblick in die Lebensweise die ich auch sehr interessant finde
Gruss Steffi
Ein Statment von einem NichtschlNgenkenner der aber viel Bewunderung für diese Spezies zeigt
Ich denke wenn das Tier nicht in eine unnatürliche Form gelegt wird dann haben auch die spektakulären Bilder ihre Berechtigung .wenn du die Diskussionen unter Schlangenbilder hier verfolgst dann erkennst du dass wir hier schon einige Kenner haben die grasse Manipulationen aufdecken.so schwarz weiß wie du das siehst finde ich das nicht.
Dennoch dein Bild gibt einen Einblick in die Lebensweise die ich auch sehr interessant finde
Gruss Steffi
Ein Statment von einem NichtschlNgenkenner der aber viel Bewunderung für diese Spezies zeigt
Vielen Dank für deinen Kommentar. Klar ist es nicht immer das gleiche und nicht jede Manipulation führt gleich zum Tod dieser. Allerdings kann man durch Störungen mehr Schaden anrichten, als man denkt. Vor allem im Frühjahr können Störungen Fortpflanzung stören und bei sowieso schon rückläufigen Populationen, kann das auch mal schlechter ausgehen. So finde ich sollten vor allem Kreuzottern, die auch ab und an mal sehr frei liegen ohne Manipulation fotografiert werden. 
Hallo Niklas,
genau so hab ich sie auch schon gesehen ....gut versteckt und getarnt und darum gefällt mir auch Dein sehr natürliches Bild mit entsprechendem Habitat.
Gruß angelika
genau so hab ich sie auch schon gesehen ....gut versteckt und getarnt und darum gefällt mir auch Dein sehr natürliches Bild mit entsprechendem Habitat.
Gruß angelika
Vielen Dank!
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Das war ein Fehler meinerseits! Natürlich sieht man die Tiere auch vor allem im Frühjahr mal frei liegend! Hier ein weiteres Bild von mir was die Kreuzotter "in situ" also unmanipuliert zeigt.(Ich.bin.froh...) Ich persönlich versuche vor allem Kreuzottern nicht zu stören, da die Fortpflanzung durch Stress beeinträchtigt wird. Ansonsten vielen Dank für deinen Kommentar! :D