
... hatte sich dieser winzige (ca. 5-6 cm lange) Kalmar anscheinend in einen meiner Blitzarme. ![]() Es war das Ende eines Nachttauchganges auf Bali und ich war unmittelbar davor, das Wasser zu verlassen. Btw: Diese Kalmare sind wirklich zum Verlieben: Oftmals (leider nicht immer) neugierig und zutraulich, wirklich hübsch anzusehen und ziemlich schlau. Viele Grüsse Wahrmut |
|||||||||
Autor: | © Wahrmut Sobainsky | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-10-02 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | teuthida, kopffuesser, cephalopoda, kalmar, bali, indonesien, unter wasser, unterwasser, tintenfisch, coleoidea | ||||||||
Rubrik Unter Wasser: |

Hat ein Kollege von mir mal gemacht, wenn auch nicht im absoluten Macrobereich.
Vielleicht probiere ich das mal irgendwann - brauche nur mal ein gescheites Programm zum Stacken... PS erzeugt mir meist zu viele Artefakte.
Viele Grüsse
Wahrmut
Zerene Stacker hatte bei mir mal ne Weile ganz gute Arbeit verrichte, vertrug sich aber irgendwann nicht mehr mit meinem Rechner und seitdem hab ich's nicht mehr genutzt.
Ja, ich meine das ernst!
Natürlich nicht für Bilder, bei denen man 'frei im Wasser hängend' fotografiert.
Aber glücklicherweise gibt es auch Situationen, wo man sich auf einen Sandboden legen und die Kamera aufsetzen kann - das könnte dann evtl. funktionieren.
Viele Grüsse
Wahrmut
Wenn ich stacke, dann nie durchgängig (schau mal hier in mein Portfolio, da hab ich ein paar Bildchen mit dem MP-E gestackt).
Ich erweitere zumeist die DOF nur ein wenig, so dass es noch nicht extrem unnatürlich aussieht... ist aber eh Geschmacksache.
VG Wahrmut

@Theo: Nachttauchgänge sind in der Tat (für mich) die spannendsten. Nicht unbedingt wegen der Dunkelheit (ok, ein wenig natürlich auch das), aber vor allem deshalb, weil ich bislang nachts die grössten Überraschungen erlebt habe - Motive, mit denen ich nicht zu rechnen wagte.
Was man tagsüber in einem Riff finden kann, ist häufig dokumentiert, da viele Bewohner ortstreu sind (mit Ausnahmen natürlich - glücklicherweise schwimmt schon auch mal was unvorhergesehen Aussergwöhnliches vorbei).
Ob man sie dann auch findet, steht auf einem anderen Blatt.
Zwar sind die (kleineren) nachtaktiven Lebewesen zumeist auch ortstreu, aber nur selten dokumentiert, da nachts viel weniger getaucht wird. Ausserdem hat man nachts einen schlechteren Überblick (man sieht ja nur das, was vom Schein der Lampe in unmittelbarer Umgebung beleuchtet wird) und schon deshalb wird man viele Dinge, auch wenn sie sich evtl. in unmittelbarer Nähe befinden, nicht sehen.
@Markus: Stacken war nicht drin - hab ich ehrlich gesagt UW auch noch nicht probiert, da sich fast alles was ich fotografiere, bewegt - wenn auch manchmal nur sehr langsam. Zudem entstehen die Bilder (bei mir) immer freihand und ich traue mir das nicht zu, Freihandstacks zu schiessen (ich weiss, es gibt Macrofotografen, die haben das drauf
).
@Rainer: Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich noch nicht um die ID dieses Kalmars gekümmert, weiss also nicht, ob adult oder juvenil.
Viele Grüsse
Wahrmut
dieses Foto ist dir total eindrucksvoll gelungen.
LG Gabi
Ich habe den Eindruck das dieses durchscheinende Wesen aus sich heraus leuchtet.
Wunderschön festgehalten
Gruß Uwe
Gruß
Uwe
Viele Grüße,
Marko
Beste Grüße
Markus
absolut beeindruckend, wunderschön das große Auge und der wellenförmig sich bewegende Saum. Ist das Exemplar adult oder handelt es sich um ein Jungtier?
VG Rainer
wie immer ein beeindruckendes UW Foto.
Glückwunsch!
LG Ute
der fast schon an ein Stack erinnert, der hier aber gewiss
nicht umsetzbar war

vg - Markus
immer wieder neu und beeindruckend für mich, was Du uns aus dem Ozean präsentierst. Eine andere Welt als die, die ich kenne. Wunderschön!
Aber sag mal....was gabs denn zum Abendessen? Kalmar?
VG, Wilhelm
eine ganz starke fesselnde Aufnahme

Herrlich diese Farben und die Schärfe auf dem kleinen Kalmar.
Auch die BG ist dir bestens gelungen. Super.
viele Grüße Gabriele

Insbesondere die kleinen Strukturen und Farben an den Armen gefallen mir sehr gut, und der schwarz HG passt hier!
Viele Grüße,
Thomas
Du präsentierst uns die Schönheit der Unterwasserwelt wieder einmal
in bester Qualität.
Gefällt mir sehr gut, die kleine Verliebte!
LG Sabine