
Eingestellt: | 2014-11-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-08-10 |
UK © Ute Kloß | |
Hallo Zusammen, ich will euch mal ein Experiment zeigen. LG Ute PS Ansitz fixiert |
|
Technik: | Canon EOS 700D, 150mm 1/2000 Sek., f/2.8, ISO 400 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 210.4 kB 599 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 119 durch Benutzer266 durch Gäste |
Schlagwörter: | tagfalter ochsenauge schmetterling morgenlicht |
Rubrik Wirbellose: |
ein erfolgreiches Experiment, das mir sehr gut gefällt!
Viele Grüße
Anne-Marie
Besonders gut gefällt mir an deinem Bild, dass man, obwohl es ja eher dunkel belichtet ist, die Tautropfen auf dem Schmetterling noch sehen kann.
VG
Eric
eine wirklich schöne Stimmung hast du hier geschaffen! Mir gefallen auch effektvollen Details auf den Flügeln des Falters. Bis auf Platzmangel rechts eine ausgezeichnete Aufnahme mit Sti(e)l.
LG Rita
dass mir dein Bild gefällt, habe ich ja schon durch die Sternchen bekundet.
Das Düstere mag ich auch - das hat halt seine eigene "Sprache", und die empfinde ich jetzt - gerade am Ende der Saison - als passend.
Abgesehen davon, dass es mir rechts zu eng ist, ein schönes und außergewöhnliches Bild.
LG
Pascale
vielen Dank für Eure Kommentare und auch die
kritischen Anmerkungen. Nur so kommt man schließlich weiter.
Werde mich sicher mal wieder an solchen Bildern versuchen.
LG Ute
Gefällt mir gut,schön das man noch Einzelheiten des Falters erkennen kann.
Evtl .rechts noch eine Winzigkeit mehr Platz,Peanuts ,gefällt auch so.
Vg Frank
ich finde, du hast die schwierige Belichtung gut gepackt,
der Falter gibt noch viele Details preis.
Auch die Gestaltung ist dir gelungen, beim vielen Schwarz
würde ich mich gern der Stimme enthalten.
VG Bert
auch mir gefällt dein Experiment wirklich gut, weil es mal was anderes ist als die perfekt ausgeleuchteten Schmetterlingsportraits. Die Tonwertabrisse (heißt glaub ich so, halt die extremen Übergänge) in den Ecken liegen wohl nicht am Foto, sondern einfach an der Konvertierung/Verkleinerung
LG David
schön düster präsentiert sich hier dein Falter.
Die Stimmung kommt gut, die Gestalung mit dem orangen Unschärfekreis ebenfalls.
Sei lieb gegrüßt
Sarah
total coole Atmosphäre gefällt mir
Gruß Steffi
mir gefällt das ....auch, daß Du es nicht künstlich aufgehellt hast ....ich finde es gut, daß der Trend wieder ein wenig Richtung natürlich geht...Hochglanzbilder haben wir ja schon reichlich gesehen und diese Stimmung ist eben die Realität bei dem Licht ....sehr schön gemacht....satt und gut.
Gruß angelika
nö
LG Ute
Ich würde auch sagen ,Experiment super gelungen!
Trotz der Dunkelheit auf dem Bild, sieht man noch immer alle Strukturen am Falter, ja sogar die morgendlichen Tautröpfchen.
Sehr gut auch die Platzierung genau im Sonnenball.
Hast Du prima gemacht!
LG Ute
Experiment gelungen ! Falter lebt ?
Mir gefällt`s !
Gruß Jürgen
ich finde das Herumprobieren fast das Schönste an unserem Hobby. Weil es so spannend ist. Und wenn dann so etwas wie diese Aufnahme dann dabei herauskommt, ist man doch richtig glücklich, nicht wahr?
Gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße
Wera
Finde ich ganz Stark, Ute.
LG Erwin