Huckepack...
© Angela Böhm

Eingestellt: | 2014-11-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-03-19 |
AB © Angela Böhm | |
...tja...das Weibchen muß hier wohl sehr schwer tragen ![]() Viel Freude beim Betrachten. LG Angela |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 100mm 1/160 Sek., f/4.0, ISO 640 Kamera auf dem Boden nichts beeinflußt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 358.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
Teilnehmer "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats November 2014 |
Ansichten: | 126 durch Benutzer353 durch Gäste |
Schlagwörter: | moorfrosch rana arvalis |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hi Angela,
ist doch eigentlich ganz praktisch!
Als würden sie beide einen Abhang hinunter rodeln,
ein schönes Bild für die sicher nicht einfachen Umstände.
LG Bert
ist doch eigentlich ganz praktisch!
Als würden sie beide einen Abhang hinunter rodeln,
ein schönes Bild für die sicher nicht einfachen Umstände.
LG Bert
Hallo Ihr Lieben,
ich freue mich über euer Interesse an den beiden Liebenden. Ein großes Dankeschön geht an euch.
@ Volker, ich werde das Resultat der Nachkommenschaft beobachten und euch dann berichten, welche Farben und welche Strukturen die Kleinen aufweisen könnten...also bleibt dran...es bleibt spannend
@ Klaus, die Grashalme waren schon störend, doch ich wagte mich nicht, sie zu entfernen, denn die beiden saßen nur für einige Sekunden etwas träge herum...dann wanderten sie weiter
LG
Angela
Das manderl ist aber auch dick. Da hat das weiberl gut zu tragen, die arme...lg harald
Hallo Angela,
sehr schönes Bild!!
Frage mich jetzt nur noch: Welche Farbe haben die Nachkommen? Gestreift, kariert, ...


lg volker
sehr schönes Bild!!
Frage mich jetzt nur noch: Welche Farbe haben die Nachkommen? Gestreift, kariert, ...
lg volker
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Angela
Das ist ein schönes Bild vom Moorfroschpärchen.
LG Erwin
Das ist ein schönes Bild vom Moorfroschpärchen.
LG Erwin
Hallo Angela,
ich dachte immer die Moorfroschmännchen werden erst während der Balz im Gewässer selbst blau; der hier hatte vielleicht vorher in der Kneipe halt gemacht
oder das Paar ist umgezogen von einem Gewässer ins andere;
die intensive Blaufärbung ist zumindest hier sehr schick, und die Szene sieht gut aus,
das nächste Frühjahr kann kommen ...
schöne Grüße von Axel
ich dachte immer die Moorfroschmännchen werden erst während der Balz im Gewässer selbst blau; der hier hatte vielleicht vorher in der Kneipe halt gemacht
die intensive Blaufärbung ist zumindest hier sehr schick, und die Szene sieht gut aus,
das nächste Frühjahr kann kommen ...
schöne Grüße von Axel