
Bis in den vergangenen Sommer war mein Hecht-Portfolio nur sehr dünn besetzt. Zum Glück machte ich dann im Osten unserer Republik einen Kurzurlaub und hatte teilweise ein paar ordentliche Brocken vor der Kamera, wenn auch meistens recht scheu. Ein Exemplar stand sehr gerne zwischen diesen versunkenen Bäumen und mit viel Geduld präsentierte er sich dann auch mal ohne Ästchen vor dem Kopf. Viele Grüsse Wahrmut |
|||||||||
Autor: | © Wahrmut Sobainsky | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-11-13 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | hecht, suesswasser, unterwasser, unter wasser, esox lucius, fisch | ||||||||
Rubrik Unter Wasser: |
florence
herausgekommen ist eine sehr kurze brennweite, dann musst du doch auf streichelentfernug an den hecht herangekommen sein ?
wie weit lässt einen denn so ein hecht an sich heran ?
kenne süsswasser tauchen nur aus den usa da lassen sich die tiere unter wasser streicheln ( seekuh )
florence
Hechte sind da ganz unterschiedlich. Große wie der gezeigte können deutlich weniger Angst haben als die, die noch Beute für Andere sind, aber da gibt es natürlich auch individuelle Unterschiede. Wenn man ruhig ist, kommt man fast auf Streichelentfernung heran, wenn das Tier frei steht (was sie auch schon mal tun).
Bei den derzeitig 15 bis 20 Zentimeter langen Hechten, die dieses Jahr geschlüpft sind, kommt man selten nah heran, und wenn, dann bleiben sie nicht lange.
Gruß, Uwe
herzlichen Glückwunsch zur Platzierung dieses Bildes bei den Glanzlichtern!!!!
VG Simone
besten Dank für Deinen Glückwunsch!!!
Viele Grüsse
Wahrmut
Liebe Grüße
Reinhold

Dass das Bild so spät noch einmal BdT wird, finde ich sehr überraschend/erstaunlich...
Viele Grüsse
Wahrmut
Gruß angelika
Ich bin begeistert.
Herzlichen Glückwunsch zum BdT.
Gruß Lutz
hat etwas sehr Authentisches. So stelle ich mir einen Raubfisch vor, der in der Deckung auf Beute lauert.
Gruß,
Peter

LG Anke
besten Dank für Eure zahlreichen Kommentare und auch Sternchen.
Dann will ich das 'Geheimnis' um den See mal lüften:
Es entstand im Sundhäuser See bei Nordhausen/Sundhausen - wie im übrigen auch dieses Bild:
.Eindringling.
Viele Grüsse
Wahrmut
geniale Lebensraumaufnahme. Gefällt mir ausgezeichnet.
LG Jan
ich frage mich manchmal, warum das Geäst bzw. "Durcheinander" im Hintergrund bei Unterwasseraufnahmen teilweise überhaupt nicht störend wirkt, sondern wie hier im Bild förderlich für die Bildaussage, denn es zeigt den Hecht in seinem natürlichen Lebensraum. Wieder vortrefflich festgehalten, starke Aufnahme.
Gruß Martin
der Hecht, für mich der fotogenste und interessanteste Fisch unserer heimischen Gewässer. Das Umfeld und die Farben passen genial dazu !
Viele Grüße
Heinz
ein gelungener Blick unter die heimische Wasseroberfläche.
Das Drumherum rahmt den Hecht schön ein.
Zur Location: könnte, wie Anke schrieb, der Stechlin sein.
Oder warst du noch weiter im Osten, etwa in der Nähe von Frankfurt?

VG Bert
beste Grüße Thomas
toll! Was für eine Welt das da unten aber auch ist, mystisch und geheimnisvoll.
Viele Grüße
Alexander
Ich sehe, dass du nicht nur Exotik kannst, sondern auch "Hausmannkost", sprich heimische Fische bestens ablichten! Bravo!
lg volker
ein beeindruckendes Bild. Mir gefällt vor allem, wie der glatte, glänzende Fisch durch die matten, alten Äste schwimmt, die wie Fang-Arme wirken.
HG Annette
Ein wirklich sehr schönes Hechtfoto ist das, bei dem mich besonders die sehr gute Schärfe des Fisches beeindruckt. Da warst Du in einem sehr klaren See unter Wasser.
Es könnte der Stechlinsee (meine Heimat) sein, dort sieht es genauso unter Wasser aus, die Bäume liegen im Wasser und dort gibt es ziemlich viele Hechte, die sich gerne zwischen den Ästen aufhalten.
LG Anke
ein toller Hecht!
mystisch und geheimnisvoll - allererste Sahne.
LG
Stephan
das ist absolut gelungen! Man sieht hier viele Bilder aus Tropengewässern, aber unswere heimische Fauna hat sehr viel zu bieten.
Für mich ein sehr stimmiges Bild!
Gruß Christian
gefällt mir ganz ausgezeichnet!

man ja leider viel zu selten, deshalb freut es mich um so mehr, wenn dann ab und zu
ein solch geniales Bild zu sehen ist, toll gemacht!
LG Urs
ein feines Bild von dem schnellen Räuber.
Klasse das du uns diese tollen UW Bilder zeigst,sehr gerne mehr unserer heimischen Arten.
LG ALEX