Sei´ kein Frosch
© Benjamin Tull

Eingestellt: | 2014-12-07 |
---|---|
BT © Benjamin Tull | |
Hallo zusammen, wie jeder weiß, haben es die kleinen grünen Kerlchen nicht besonders leicht. Gründe hierfür sind ja hinlänglich bekannt. Dieses Jahr war ich an einem Tümpel, den ich als Habitat dieser kleinen, wunderschönen Amphibien kenne. Doch was mich dort erwartet hatte, verschlug mir dann doch die Sprache: Einst ein Gewässer, verkrautet und mit ordentlich Binse zugewuchert, heute mit einem Bagger freigeschaufelt! Ansitze und Versteckmöglichkeiten sind Mangelware, abgesehen von der Uferbepflanzung. Den Sinn dieser Handlung verstehe ich nicht so ganz... Bei Euch möchte ich mich für die * und die Kommentare bedanken, wünsche Euch noch einen schönen zweiten Advent - Abend |
|
Technik: | Olympus E-5 Zuiko 50mm ISO 250 1/640 Sek. f 7,1 |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 408.1 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
|
Ansichten: | 67 durch Benutzer263 durch Gäste |
Schlagwörter: | laubfrosch hyla arborea sommer amphibie schilf tuempel lurch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Benjamnin,
eine herrliche Aufnahme mit ebenso herrlichem Schärfeverlauf. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
LG ANgela
eine herrliche Aufnahme mit ebenso herrlichem Schärfeverlauf. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
LG ANgela
Hallo Benjamin
Gefällt mir gut. Da gibt es nix zu meckern.
Die Unschärfe links unten gibt der Aufnahme das gewisse etwas.
Gefällt mir gut. Da gibt es nix zu meckern.
Die Unschärfe links unten gibt der Aufnahme das gewisse etwas.
Gruß Uwe
Hallo Benjamin .....was für ein schönes Motiv ....hier gefallen mir die besonders auch gut die Farben und auch die Formen .....einen kleinen Schwenk nach oben, falls möglich, hätte ich mir noch gewünscht .....dieser Schärfeverlauf ist mein Ding 
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Benjamin,
dein Bild gefällt mir gut, auch das Thema dahinter finde ich interessant. Ca. 5km von mir entfernt gibt es ein NSG, in dem der Laubfrosch relativ häufig vorkommt. Es wird regelmäßig im Spätherbst ausgebaggert, gemäht etc... Das sind wichtige Maßnahmen für den Erhalt dieser Art. Auch werden die Gewässer regelmäßig (ich glaube alle 2 Jahre) abgelassen, um ein Ansiedeln von Fressfeinden für den Laich der Frösche zu verhindern. In deinem Fall wäre die Zeit des Ausbaggerns interessant, weil im Herbst oder frühen Winter kann es sich um eine durchaus naturschutztechnisch sinnvolle Aktion handeln.
LG David
dein Bild gefällt mir gut, auch das Thema dahinter finde ich interessant. Ca. 5km von mir entfernt gibt es ein NSG, in dem der Laubfrosch relativ häufig vorkommt. Es wird regelmäßig im Spätherbst ausgebaggert, gemäht etc... Das sind wichtige Maßnahmen für den Erhalt dieser Art. Auch werden die Gewässer regelmäßig (ich glaube alle 2 Jahre) abgelassen, um ein Ansiedeln von Fressfeinden für den Laich der Frösche zu verhindern. In deinem Fall wäre die Zeit des Ausbaggerns interessant, weil im Herbst oder frühen Winter kann es sich um eine durchaus naturschutztechnisch sinnvolle Aktion handeln.
LG David
Hallo David,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag.
Leider habe ich das Gewässer in den Sommermonaten so vorgefunden.
Es sah mir zu frisch aus, als hätte man das Gewässer ein halbes Jahr vorher ausgehoben...
Grüße
Benjamin
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag.
Leider habe ich das Gewässer in den Sommermonaten so vorgefunden.
Es sah mir zu frisch aus, als hätte man das Gewässer ein halbes Jahr vorher ausgehoben...
Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
das Problem mit dem Bewuchs unten
hast Du sehr gut gelöst und die Schärfe auf dem Frosch ist
schön knackig. Eine sehr schöne Aufnahme.
LG Ute