
Eingestellt: | 2007-12-03 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Wo Dieter hier so ein schönes Motiv hat "springen" lassen, will ich mich mal nicht so lumpen lassen und Euch noch eine schicke "Konserve" zeigen. Ich hoffe Ihr mögt es. LG Holger |
|
Technik: | EOS 3, 4,0 300 IS+ 1,4 TK, Stativ, Kodak EBX, Scan v. Dia, Tonwertkorrektur, etwas entrauscht |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 166.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
5. Platz Landschaftsbild des Monats Dezember 2007 Bild der Woche [2007-12-10] |
Ansichten: | 47 durch Benutzer330 durch Gäste2328 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bach fluss herbstlaub stroemung wasser |
Rubrik Naturdetails: | |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Analoge Schätzchen: |
Vielleicht freust Du Dich ja auch jetzt noch darüber ....klasse Dynamik und eine schöne diagonale Zweiteilung.
Gruß angelika
LG Holger
etwas spät, aber umso herzlicher will ich dir zum „Wasserfächer“ gratulieren.
Dieser Farbtupfer in der „Brandung“ - die knappe Belichtung passt bestens - und die Teilung in dynamischen und ruhigeren Bildteil sind für mich die Highlights deiner Aufnahme.
Prima gesehen und umgesetzt!
Gruß
Oli
Grüßle
Markus
Tja, da ist wohl ein danke an den "Einsteller" fällig (wer auch immer es war). Und natürlich auch an die weiteren Kommentatoren dieses Bildes.
Jo, schöne Überraschung! Da freue ich mich drüber!
Viele Grüße an alle
Holger
Gratulation, das Bild hat es verdient ! Und...Dieser wirklich überzeugende Scan und mein teilweiser Frust über meine digitalen Ergebnisse in der extremen Landschafts-Weitwinkel-Fotografie werden mich dazu veranlassen, meinen Epson auch wieder auzugraben. Hab da hunderte MF-Dias auf Velvia, die es kaum erwarten können, flach gelegt zu werden
LG Martin
bewundern dürfen!
Gruß, Pascale
@ Nele: Hm, habe ich mal versucht, aber ich glaube so gefällt mir der Schnitt besser, weil sonst das Unruhige zu sehr das Bild dominiert. Aber trotzdem danke für die Anregung.
LG Holger
ich muss sagen, Dein Bild hat was. Je länger man es betrachtet, umso besser gefällt es und genau so soll sein.
LG
Christoph
mir gefällt's auch sehr gut. Vielleicht könnte man unten noch etwas beschneiden? Ich glaub, dann würd's noch etwas harmonischer wirken.
Liebe Grüße
Nele
für dieses Motiv ein gutes Auge gezeigt hast, UND mir gefällt es auch: da sind einerseits diese geraden dunklen Linien, und andererseits die stahlenförmig-runden um die Blätteransammlung herum. Auch die Bewegung des Wassers hast du für meinen Geschmack prima getroffen.
Du weißt ja, für mich sind "Schweiz-Trips" nicht unbedingt nötig - auch das Nächstliegende um die Hausecke - gut präsentiert! - verdient unsere Aufmerksamkeit, und du hast das sehr gut in Szene gesetzt, Holger.
Gruß, Pascale
@ Martin: Ehrlich gesagt habe ich meinen Epson Flachbettscanner vor einem dreiviertel Jahr mangels Dianachschub ausser Betrieb genommen, nu' staubt er im Schrank ein! (Ist mit Sicherheit mittlerweile veraltet!)
@ Dirk: Dat is ne Blätteransammlung, die an nem Stein im Bachbett festhängt. Die Bachströmung sorgt dafür, daß das Wasser durch die Blätter fächerförmig aufgeschwemmt wird. Dat is allet!
@ Dieter: Nix Verzasca, Wiembach vor der Haustür hier in Leverkusen. Hab' kein Zeit und Gelegenheit für Schweiztrips (Ist doch in der Schweiz oder?).
LG Holger
was ist das? Ich bin noch nicht dahintergekommen. Sieht auf jeden Fall sehr künstlerisch aus. Für ein Dia-Scan wohl qualitativ auch echt gut. Gefällt mir!
Gruß, Dirk
ps. klärst du mich noch auf, falls bei mir der Groschen nicht mehr fallen sollte )
Als Gemälde fände ich es fast kitischig so a´la Hirsch am Waldsee überm Ehebett
Sag mal, hast Du jetzt auch so nen super Scanner ?
LG Martin
tolle Wirkung, das zeigt mal wieder, ein gutes fotografisches Auge ist durch Technik nicht zu ersetzen. Dieses Motiv hast du sehr gut umgesetzt.
Gruß Radojica
Zuerst dachte ich an etwas, was durchaus aus dem Verzasca-Tal - von wem auch immer - stammen könnte.
Nun aber zum Bild. Ich finde es hochgradig beeindruckend! Es ist ein Motiv mit vielen Bestandteilen und damit eine Gratwanderung zwischen dicht und interessant komponiert, einerseits und unruhig, überladen auf der anderen Seite. Diese Frage muß wohl jeder Betrachter für sich entscheiden.
Ich für meinen Teil finde die Farben und die Aufteilung sehr ansprechend und gut umgesetzt.
LG Dieter