
Eingestellt: | 2007-12-03 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Ich hatte Thorsten ja unter seinem schönen Sittich-Mandarinen-Suchbild "versprochen", ein "antagonistisches" Portrait der selben Art zu zeigen Hier in Köln gibt es mittlerweise eine ziemlich große, stabile Population (Zahlen habe ich vergessen), und wenn man parknah im Winter Vogelfutter rauslegt, werden früher oder später mit Sicherheit die grünen Vögel kommen, genauso wie in Schrebergärten usw. (weswegen sie sich leider nicht überall der größten Beliebtheit erfreuen). Bei solchen Gelegenheiten kann man dann die sonst recht scheuen und schreckhaften Vögel aus größter Nähe fotografieren; Voraussetzung sind sehr langsame Bewegungen, sich vehement akustisch bemerkbar zu machen, kann ich auch nicht empfehlen Gruß Lukas |
|
Technik: | Exifs verloren, daher ohne Gewähr und unter Zuhilfenahme weiterer Aufnahmen: 350D, 135-400 @ ca. 250mm, 1/60, f/7.1, ISO 400, Stativ, durchs Fenster fotografiert. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 217.1 kB 502 x 752 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer734 durch Gäste576 im alten Zähler |
Schlagwörter: | halsbandsittich psittacula krameri |
Rubrik Vögel: |
LG Chris
ein Dankeschön zurück für den Kommentar
Gruß vom "rheinischen Schietwetter" ins " Hamburger Schietwetter" , Lukas
danke für diesen Sittich
Ist doch ganz gut getroffen und ich selbst hätte schon ganz gerne ein solches Bild vorzuweisen
Hier in Hamburg waren wohl auch mal welche und nur gelegentlich werden noch mal einzelne gemeldet, so RICHTIG kommt der Papagei aber wohl mit dem "Hamburger Schietwedder" nicht zurecht, so dass ich hier noch keinen gesehen habe. In Köln war ich ja auch schon ein paar mal und neulich (vor "schlappen" zwei Wochen) war ich ein Wochenende in Wiesbaden... da ist auch gleich wieder einer an mir "vorbeigesegelt" Ich sehe sie daher (noch) immer wieder sehr gerne - so auch Dein Futterplatz-Bild! Danke!
Gruß, Thorsten
Es stimmt, nicht nur in Köln, auch in vielen anderen Städten haben sich die Sittiche ausgebreitet. Soweit ich weiß, ist der Halsbandsittich der in Europa häufigste Papagei, was wohl vor allem mit seiner Klimaresistenz zusammenhängt.
Christoph, um den Schwanz ganz drauf zu haben, hätte ich dermaßen weit zurückzoomen müssen, das glaubst du gar nicht
Vielleicht ergibt sich in diesem Winter wieder die Gelegenheit, die Vögel aufzunehmen. Ich müsste mir mal mehr Mühe mit schönen Stöckchen auf dem Balkon machen
Gruß Lukas
Halsbandsittiche gibt es mittlerweile in mehreren Städten. Auch in Heidelberg gibt es im Bereich der früheren amerikanischen Kasernen eine stattliche Population. Die Schärfe des Bildes empfinde ich als gut, könnte natürlich besser sein, fällt aber jetzt nicht so sehr auf. Das Bild könnte ein klasse Portrait sein, wenn das "Futtersäckchen" nicht zu sehen wäre und unten generell mehr Platz wäre, damit auch der komplette Schwanz im Bild ist.
LG
Christoph
ja in Köln gibt es eine Menge davon, bei uns fliegen sie ab und zu auch vorbei, und ich freue mich immer, sie zu sehen. Papageien in der Großstadt! Da sie sehr schnell und unruhig sind, ist es nicht so einfach, sie vor die Linse zu bekommen. Meine Fotos von ihnen sind bis jetzt nicht vorzeigbar. Dein Exemplar gefällt mir sehr, auch wenn man ahnt, dass es durch die Scheibe aufgenommen ist.
Gruß Anne-Marie