
Eingestellt: | 2007-12-08 |
---|---|
DS © Dirk Stelzer | |
Diese Aufnahme des Bluttröpfchens stammt von Mitte Juli. Ohne die unscharfen Margeriten im Hintergrund hätte ich das Bild wohl nicht hochgeladen, so gefällt es mir sehr gut, da es etwas ausgefallener ist. Ich hoffe es gefällt euch auch! |
|
Technik: | FZ-30 - Raynox DCR-150 - Stativ - f/5,6 - 1/20 Sek. - EV-1/3 - leichter Beschnitt rechts (4:3 -> 3:2), ganz kleiner Pflanzenteil am unteren Bildrand gestempelt daher auch EBV "mehr", ansonsten nur geringfügige Korrekturen. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.0 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer86 durch Gäste403 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blutstroepfchen margeriten sechsfleck-widderchen zygaena filipendulae |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schmetterlinge: |
Gruß, Dirk
ein sehr schönes Makro, das mit den von Dir und meinen Vorrednern genannten Optimierungen (etwas heller entwickeln und evtl. Sättigung noch etwas hochziehen oder Kontrast erhöhen) zum einem Klassebild wird. Unten würde ich jedoch nicht enger beschneiden, denn die Augen liegen doch bereist sehr schön nah am goldenen Schnitt.
LG
Christoph
mir gefällt dein Bild ohne wenn und aber sehr gut.Schärfe und
Lichtstimmung sind sehr schön, und die unscharfen Blumen erfüllen das Bild mit Leben.
Liebe Grüße, Willi
@Lukas: Freut mich, dass auch für deinen Geschmack die unscharfen Margeriten förderlich fürs Bild sind. Ich habe deinen Vorschlag bzgl. der Tonwertanpassung ausprobiert: Gefällt mir gut, werd das Bild für mich selber nochmal anders entwickeln. Bei der Einstellung der Farbtemperatur habe ich eine gewisse Spanne ausprobiert und mir gefiel wieder einmal die etwas kühlere Variante am besten
@Holger: Echt lustig, dass Lukas und du relativ konträre Meinungen zu meinem Bild habt. Dir passen die Farben/das Licht und Lukas die unscharfen Margeriten. Könnt ihr euch denn nicht mal "festlegen", damit ich weiß was Sache ist
Jetzt verrate ich euch noch was ich nach einmal drüber schlafen selber nicht mehr so optimal finde: unten würde ich das Bild etwas beschneiden, der Falter hängt mir zu mittig/weit oben im Bild, und ich hätte das ganze Bild schon noch einen Tacken heller entwickeln können. So, jetzt hammer die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrzeit zusammengefasst
Gruß, Dirk
ps. wenn jemand noch was einfällt was er oder sie monieren oder loben möchte, nur zu!
Die konträren Diagonalen von Pflanzen zu Schmetterling, die machen Dein Bild spannend, von der technischen Seite habe ich nix zu bemäkeln. Mir ist das Bild "frisch" genug.
Viele Grüße aus Leverkusen
Holger
auch mir gefallen die unscharfen Margeriten im Hintergrund sehr, denn 1. wäre selbiger sonst zu eintönig, 2. sind die Margeriten gerade im richtigen Unschärfegrad wiedergegeben und 3. verleihen die dem Bild sehr viel Tiefe!
Komposition und Bildschärfe sind m.E. einwandfrei, die Kameraausrichtung stimmt auch. Nur das Licht scheint nicht viel hergegeben zu haben, das Bild wirkt farblich sehr trüb. Ich habe gerade mal mit den Tonwerten herumgespielt und finde, eine kräftige Korrektur (ca. 3 - 1,00 - 220) lässt das Bild doch schon sehr viel frischer aussehen... die leichten Überstrahlungen, zu denen es dann kommt, sind m.E. noch zu tolerieren. Dann noch eine minimal wärmere Farbabstimmung, und fertig ist das Süppchen Was meinst du?
(Ist ja eh nur "Kosmetik" an sehr gutem Ausgangsmaterial...)
Gruß Lukas