
Eingestellt: | 2014-12-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-11-23 |
JD © Jessi Dum | |
Dieses Bild entstand während einer Fototour mit meiner Schwester im Oktober. Der Nebel hatte sich bereits gelichtet und die Sonne kam heraus. Da fiel mir dieses Motiv ins Auge und mir schoss der Gedanke durch den Kopf, dass ich noch nie einen Dorn fotografiert hatte. Unscheinbare Dinge sind es meiner Meinung nach Wert, fotografiert und ins Bewusstsein gerufen zu werden. |
|
Technik: | Canon EOS 400D DIGITAL, 105mm 1/400 Sek., f/5.0, ISO 400 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 756.0 kB 1425 x 950 Pixel. |
Ansichten: | 29 durch Benutzer156 durch Gäste |
Schlagwörter: | natur makro dorn wiese nebel oktober |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Der Hintergrund dazu ist, dass ich sehr lange nur mit Blende 2.8 fotografiert habe, und dadurch immer unzufrieden mit den Ergebnissen war. Denn es war nicht immer genau das scharf, was ich scharf abbilden wollte.
An diesem Morgen zog ich also los, und nahm mir vor, mal eine andere Blendenzahl als nur 2.8 zu verwenden und probierte das an diesem Dornenbusch aus. Als ich dann auf das Display schaute, sah ich diesen Flare und wie er neben dem Dorn wirkte.
Natürlich hätte ich in diesem Moment auch noch weitere Bilder mit anderen Einstellungen machen können, aber da war ich etwas perplex gewesen nach diesem Moment :D
Lg Jessi
herzlich willkommen hier im Forum.
Du hast recht viele unscheinbare Dinge übersieht man gern.
es ist schön, dass Du einen Blick dafür hast.
Trotzdem tue ich mich ein klein wenig schwer mit dem Bild.
Es fällt mir etwas schwer das Hauptmotiv zu identifizieren.
Im Bild ist viel scharf und so irrt der Blick umher.
Mit einem gezielten Fokus kannst Du das Hauptmotiv hervorheben.
Aus deiner Überschrift entnehme ich, dass der achteckige Flare und der Dorn
Deine Hauptmotive sind. Als erstes hätte den Fokus auf den Dorn gelegt, der
in der Nähe des Flares ist und den Bildausschnitt so gewählt, dass möglichst
wenig ablenkendes im Bild ist. Hier mit einem größeren ABM und einen linksschwenk.
Die Lichtführung schaut schon gut aus.
Vielleicht kannst Du ja mit meinen Hinweisen etwas anfangen. Ansonsten gerne auch per PMS.
LG Ute