Mäuseschwanz-Rübling auf Moospolster
© Stefan Jeschke

Bin mir nicht sicher was die Artbestimming betrifft, bitte korrigiert mich wenn ich daneben liege, danke! Mich faszinierten diese Pilze, wie sie aus dem Zapfen herauswachsen.. das gibt einen schoenen inhaltlichen Kontrast aus 'Werden und Vergehen', wie ich finde. Achja: das Moos sah in Wirklichkeit noch viel gruener/satter aus, das tat schon fast weh in den Augen! ![]() Viele Gruesse, |
|||||||
Autor: | © Stefan Jeschke | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-01-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-12-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Danke euch fuer die netten Kommentare.
Ich dachte auch erst an Fichtenzapflinge, bin aber aus den gleichen Gruenden wie Reinhold bei den Maeuseschwaenzchen gelandet (mit Hilfe von Google und Wikipedia).
Ich dachte auch erst an Fichtenzapflinge, bin aber aus den gleichen Gruenden wie Reinhold bei den Maeuseschwaenzchen gelandet (mit Hilfe von Google und Wikipedia).
Viele Gruesse,
Stefan
Hallo Stefan,
ich denke auch, dass es "Mäuseschwänzchen" sind. Fichtenzapfenrüblinge sind normalerweise dunkler braun gefärbt, so hell habe ich sie noch nie gesehen.
Dein Bild gefällt mir sehr. Tolle Perspektive und auch den Schärfeverlauf mag ich.
Viele Grüße
Reinhold
Hallo Stefan !
Die Farben, die Schärfe und den gesamten Bildaufbau hast du perfekt hinbekommen.
Gefällt mir !
Gruß Jürgen
Die Farben, die Schärfe und den gesamten Bildaufbau hast du perfekt hinbekommen.
Gefällt mir !
Gruß Jürgen
Hallo Stefan!
Eine schöne, natürliche "Biotopaufnahme" ist das geworden!
Bei der Bestimmung würde ich eher auf einen Fichtenzapfenrübling tippen...!
Viele Grüße, Ralf!