
Eingestellt: | 2015-01-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-07-14 |
![]() |
|
Hallo zusammen, hier mal ein Experiment mit der E-510 im Kurzzeitblitzmodus... Viel Spaß beim Betrachten Alfred |
|
Technik: | Olympus E-510, Metz Blitz FP Modus, 1/800 s, f6,3, 70 - 300mm/f4 - 5,6, 200 ASA |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 447.4 kB 1152 x 864 Pixel. |
Ansichten: | 40 durch Benutzer245 durch Gäste |
Schlagwörter: | hummel flugbild blitz |
Rubrik Wirbellose: |
Solche Bilder sind natürlich sehr schwer , bewegte oder im Flug befindliche Insekten und dann noch ein ansprechendes Bild hinzubekommen.
Die Schärfe sitzt ganz klar, nur mit der Bildgestaltung hadere ich ein wenig.Das angeschnittene Blümchen rechts oben ist schon recht dominant und lenkt mich von der Hummel schon ein wenig ab.Das Licht war wohl eher hart, oder kommt das vom Blitz?
Warum hast Du eigentlich geblitzt?
Das Bildrauschen vor allem im Grünbereich könnte man nachträglich noch beheben.
Ich hoffe ich habe Dir jetzt nicht mit meiner Kritik den Mut genommen? Ich wollte Dein Bild aber nicht unkommentiert lassen.
Weiter üben, ich weiß wovon ich spreche!
LG Ute
Das rauschen kann man bestimmt noch eindämmen, aber im großen und ganzen einfach nur Klasse auf den Sensor bekommen
danke für deine Auseinandersetzung mit dem Bild und auch für deinen ausführlichen Kommentar. Die Hummeln sind verhältnismäßig schnell. Ich habe sie im Anflug auf die Blüten versucht zu fotografieren, da wusste ich wenigstens wo sie hinfliegen...Dadurch ist das Blümchen mit drauf.
Was das Hintergrundrauschen angeht, stimme ich dir vollkommen zu. Zu Thema Blitz kann ich sagen, dass die Zeiten meistens nicht ausreichen um die Bewegung "einzufrieren". Daher kam mir die Idee mit dem Kurzzeitblitz. Dadurch ist das Licht relativ hart. Demnächst vielleicht mit Diffusor und mal ohne Blümchen. Bald fliegen sie ja wieder.
LG Alfred