
Eingestellt: | 2007-12-14 |
---|---|
AM © Andreas Mrowetz | |
zu finden auf feuchten Wiesen,manchmal in trockeneren Grasbiotopen und auf Lictungen |
|
Technik: | Canon EOS 1d mark2n, EF 180mmL Makro, ISO125, f:14, 1,15s, Stativ, SV, Kabel |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 204.2 kB 935 x 631 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Dezember 2007 |
Ansichten: | 8 durch Benutzer345 durch Gäste554 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buchenwalddickkopffalter finsterling heteropterus morpheus schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
Gratuliere zum bild - gefällt mir sehr!
Grüße
Markus
"Finsterling" ist ein älterer und nicht mehr so geläufiger Name. Es gibt noch einen: "Bruchwald-Dickkopf" (den Namen "Buchenwalddickkopffalter" halte ich für ein Versehen - mit Buchenwäldern hat dieser Falter überhaupt nichts zu tun!).
Martin
Den Namen „Finsterling“ habe ich aus dem Buch: „Der Kosmos Schmetterlingsführer“. Ob er stimmt, weiß ich nicht. Aufgenommen habe ich ihn in Niedersachsen (Leiferde).
VG Andreas
die von Dir hier aufgeführten deutschen Namen sind mir gänzlich unbekannt... ich kenne ihn als Spiegelfleck-Dickkopffalter.
Eine fast nur im Nordosten Deutschlands vorkommende Art, die sich aber wohl nach Westen ausbreitet. In Hamburger Raum hat er sich fest etabliert. Ich habe ihn aber fast nur in Mooren/Moorwäldern mit Pfeifengras bisher gefunden.
Ein wenig zu sehr ins Eck oben rechts für meinen Geschmack, aber das kann man schon so machen
Ansonsten gelungen.
Gruß, Thorsten
Dirk danke für den Vorschlag, freut mich.
Pascale dein Wunsch ist mir Befehl
Gruß Anderes
für mich eine rundum gelunge Bildgestaltung
Gruß Gaby
mir gefällt deine Komposition sehr, das Blatt stört mich nicht. Das Licht ist ganz wunderbar, und die Wiedergabe im Unschärfebereich ist geradezu himmlisch
Mit der Schärfe sehe ich's ähnlich wie Christoph, könnte noch etwas Pepp vertragen - macht aber nicht viel aus.
Nicht zuletzt möchte ich noch das Motiv würdigen: Ein nicht gerade häufig fotografierter Falter auf einer hübschen Sitzwarte bei tollem Licht - das ist doch was
LG, Lukas
ich kann zwar Christophs Bedenken hinsichtlich der Gestaltung insofern nachvollziehen, als ich mir auch nach oben hin noch etwas Platz zum Bildrand gewünscht hätte (ist ja bald Weihnachten - da darf man sich ja einiges wünschen, oder???) ABER: die farbliche Gestaltung wiegt das kleine Mängelchen bei weitem auf, und mir gefällt das Bild trotzdem SEHR gut! Halm vorm Schmetterling: peanuts!
Gruß, Pascale
Ich danke euch für eure (verschiedenen) Meinungen.
Christoph, tatsächlich besitzt das Bild nicht die allerletzte Schärfe. Ich habe das Bild reingestellt, weil mir die Lichtstimmung so gut gefallen hat. Der Falter sitzt so hoch, weil das untere Blatt unbedingt mit aufs Bild wollte
Dirk freue mich, dass es dir so gefällt wie es ist.
Gruß Andi
ich habe selten ein so schönes Makro gesehen wie deines hier! Insofern muss ich Christoph doch etwas widersprechen: Für mich ist es die perfekte Symbiose aus gemalt und scharfer Abbildung des Protagonisten. Ich empfinde die Schärfe auf dem Falter als sehr angenehm und natürlich. Farblich wie Christoph bereits sagte ein Traum. Auch die verhältnismäßig hohe Position im Bild finde ich passend, da ja links unten als Gegenstück der unscharfe Halm liegt. Und selbst der vor dem Falter liegende Halm stört mich nicht die Bohne. Das Bild hätte ich wirklich gern selber gemacht. Super!
Gruß, Dirk
farblich ein wunderschönes Bild, technisch und gestalterisch ist es nicht so überzeugend wie man es sonst von Dir gewohnt ist. Die Schärfe ist gut, könnte aber in allen Bereichen besser sein. Bezüglich der Gestaltung ist mir der Falter zu nah am oberen Bildrand und der Halm, der in das Heck des Falters hereinragt ist auch etwas störend.
LG
Christoph