
Eingestellt: | 2007-12-17 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Und schon wieder was aus dem Archiv gekramt Die Hochformatansicht dieser Libelle hatte ich bereits gezeigt (http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=99980), nun habe ich auch noch mal das Querformat ausgearbeitet und bei der Gelegenheit auch ein paar Ästchen gestempelt - wo und wie, kann man auf der anderen Aufnahme gut sehen. Ob das dem Bild zugute kommt? Trotz der Stempelproblematik, die für mich ein Bild per definitionem abwertet, gefällt mir das Querformat so doch noch etwas besser. Im Hochformat sind die Zweige ja bildbestimmender, da würde ich nichts wegstempeln - in diesem Ausschnitt sieht es nach meinem Empfinden etwas harmonischer aus. Die erstaunliche Körperhaltung dieses Heidelibellenweibchens (die Kamera wurde nicht etwa gegen den Uhrzeigersinn verdreht) ist dem kräftigen Wind zuzuschreiben, der Abdomen und Flügel regelrecht hochblies und die Libelle kräftig durchschüttelte. Ich bin froh, trotz der Umstände scharfe Fotos geschafft zu haben... Gruß Lukas |
|
Technik: | 350D, 135-400 @ 400mm, Zwischenring, 1/250, f/7.1, -2/3 EV, ISO 200, SVA, Kabel, Stativ. Wieder der Rahmen |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 196.7 kB 910 x 610 Pixel. |
Ansichten: | 128 durch Gäste358 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cinque terre fruehe heidelibelle gegenlicht heidelibelle libelle sympetrum sympetrum fonscolombii |
Rubrik Wirbellose: |
das freut mich aber, dass sich doch noch jemand dazu "herablässt", dieses Bild zu kommentieren, danke! Ich dachte schon, ich bin blind und sehe irgendwas Offensichtliches nicht
"Blasse Farben" - das kann schon sein... bis auf eine leichte WB-Korrektur habe ich an den Farben nichts gemacht, aber den linken Tonwertschieber könnte man sicher nen Tick nach rechts schieben
Die Darstellung des vorderen Flügelpaars finde ich eigentlich ok so... sieht sicher jeder anders.
Mit dem Stempeln war ich auch sehr unsicher und hatte, ehrlich gesagt, auch auf Reaktionen dazu gehofft, aber das hatte ich wohl in der Beschreibung nicht deutlich genug formuliert. Hier sehe ich's wie du - es hat für die Bildwirkung schon Vorteile, aber eigentlich nicht soo riesige, dass sie den Eingriff "rechtfertigen" würden. Eine Rolle für diese Präsentation spielte auch die Tatsache, dass ich ja den "Urzustand" bereits gezeigt hatte und somit kein schlechtes Gewissen zu haben brauchte, weil ja jeder sehen kann, was ich weggemacht habe - wo sonst bei Stempeleingriffen immer die Frage ist: Wie groß war jetzt der in der Beschreibung erwähnte entfernte Ast, ein kleines Fitzelchen, oder lief er quer durch's Bild...?
So, mit zwei Kommentaren sollte die Aufnahme jetzt langsam von der Betteliste verschwinden, und dann soll's auch gut sein...
Liebe Grüße, Lukas
na sowas... da "dümpelt" Deine Frühe Heidelibelle unten in der "Bettelleiste" vor sich hin... das kann passieren
Ich bin mal so frei, sie "weg zu kommentieren"
Gefällt mir soweit so gut. Die Schärfe ist astrein, Schnitt (auch so quer) geht in Ordnung, das Gegenlicht gefällt mir!
Ein wenig "blass" erscheint mir die Farbwiedergabe und von der Perspektive her "stoße" ich mich ein ganz klein weing an den direkt auf mich gerichteten Flügeln der linken Seite der Libelle. Diese bringen ein wenig "Unwucht" ins Bild, wenn man sie in Verbindung mit den schönen (Gegenlicht-)Flügeln der rechten Seite vergleicht. Vielleicht wäre durch ein etwas tiefer verlagerter Standpunkt mehr ... wie sagt man... "Spannung"/"Intensität"... herstellbar gewesen... das weiß ich aber nicht.
Ob der Kommentarmangel in diesem Bild mit dem von Dir geschilderten Stempeleingriff zu tun hat, weiß ich nicht... möglich... für mich muss ich feststellen: Kann man machen, hat hier im Vergleich zum Original auch seine nicht "wegzudrikutierenden" Vorteile gehabt... MUSS man aber nicht und ich selbst hätte es auch gelassen...
Also: Gelungenes Bild, v.a. vom Licht! Schönes Bild, dass im gewohnt hohen Durchschnitt Deiner Bilder und der des Forums landet, kein "Execatcher"-Bild, aber wenn man von dem "Hohen Ross" des Forums mal runter kommt ist es dennoch definitiv ein Gutes!! )
Gruß, Thorsten