Sonnenanbeter
© Peter Selmair

Eingestellt: | 2007-12-18 |
---|---|
PS © Peter Selmair | |
Runde/Norwegen |
|
Technik: | 1/320, Bl. 5,6, -1 Belichtungsk., ISO 200, 540MM, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 185.9 kB 800 x 554 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats Dezember 2007 |
Ansichten: | 2 durch Benutzer191 durch Gäste554 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Vögel: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
schöne Bildgestaltung, herrliche Farben und tolles Licht
auch mir gefällt dieses Foto etwas besser als das andere weil die Umgebung mehr mit einbezogen wurde, die noch wahrnehmbaren Wellenbewegungen des Meeres wirken schöner als der doch etwas monotone Hintergrund bei der Nahaufnahme
zu Recht im Wettbewerb
auch mir gefällt dieses Foto etwas besser als das andere weil die Umgebung mehr mit einbezogen wurde, die noch wahrnehmbaren Wellenbewegungen des Meeres wirken schöner als der doch etwas monotone Hintergrund bei der Nahaufnahme
zu Recht im Wettbewerb
Gruß Gaby
Kann Mich nur anschließen!
Feine Aufnahme.
Vg Marcus
Feine Aufnahme.
Vg Marcus
Hallo Peter,
gefällt mir sehr gut deine Aufnahme. Diese Gestaltung mit dem Pärchen, das aufs Meer blickt, finde ich echt super. Dieser nicht so enge Schnitt um die beiden Sonnenanbeter ist hier sehr schön, weil man so die Umgebung in ihren schönen Farben und dem feinen Licht genießen kann. Rundum gelungen!
Gruß, Dirk
Hallo Peter !
Eine ganz wundebare Aufnahme !Sie gefällt mir deshalb noch besser als die Einzelaufnahme, weil durch die Einbeziehung des Gesamtfelsens und mehr Wasser die Intensität deutlich steigt gegenüber dem anderen mehr auf Plakativität abzielenden Bild. Da wohl im Sommer gemacht, kann es noch nicht die D 300 sein, obwohl ich es vermutet hätte. Wärst Du evtl. bereit, die näheren Daten für Nikonianer noch nachzuliefern ?
LG Martin
Eine ganz wundebare Aufnahme !Sie gefällt mir deshalb noch besser als die Einzelaufnahme, weil durch die Einbeziehung des Gesamtfelsens und mehr Wasser die Intensität deutlich steigt gegenüber dem anderen mehr auf Plakativität abzielenden Bild. Da wohl im Sommer gemacht, kann es noch nicht die D 300 sein, obwohl ich es vermutet hätte. Wärst Du evtl. bereit, die näheren Daten für Nikonianer noch nachzuliefern ?
LG Martin