
Eingestellt: | 2015-02-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-25 |
IN © Ike Noack | |
Wer ihn beobachten will sollte auf Lücken in der Gehölzvegetation, bei uns meist die Erlen, achten. Nach dem ausgeprägten Balzverhalten ohne Tandemfigur kann man beobachten, wie das Männchen ganz genau die Eiablage aus nächster Nähe überwacht. Er bevorzugt in der Regel stärker besonnte Bereiche, als das Männchen der Schwesternart C. virgo, auf den er in Übergangsbereichen auch treffen kann. An solchen besonnten Stellen ist die Verkrautung mit Ufer und Wasserpflanzen höher. Bspw. sind Pfeilkrautbestände mit flutendem Igelkolbenröhricht beliebt. An der Böschung im Hintergrund blühen Seifenkraut und gelber Hornklee. Da die Art toleranter gegenüber gegenüber Gewässerverschmutzung und Sauerstoffmangel als C. virgo ist, kann sie auch an Teichen u.a. Stillgewässern angetroffen werden, was aber nicht das Fortpflanzungsbiotop sein muss. Die Libellenlarven benötigen Unterwasservegetation, die in die Strömung ragt und ihnen guten Halt bietet, wie z.B.Wasserpest, Wasserstern oder auch Flutendem Wasserhahnenfuß. |
|
Technik: | Four Thirds, 150mm (entsprechend 300mm Kleinbild) 1/20 Sek., f/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Reflektor, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 634.0 kB 711 x 998 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Februar 2015 |
Ansichten: | 239 durch Benutzer724 durch Gäste |
Schlagwörter: | caloptherx insekt libelle splendens kleinlibellen prachtlibelle gebaenderte |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Gattung Calopteryx: |
bin gerade auf Deiner Seite gelandet. Du hast zum Teil sehr ausßergewöhnliche Aufnahmen dabei, die mir sehr gefallen.
Diese Libelle finde ich besonders gelungen!
LG Ute
danke nicht nur für die interessanten Informationen,
sondern auch für das schöne Bild.
Das Blau sieht wirklich aus wie bei den Jungs von der
Blue Man group. Gefällt mir ohne wenn und aber.
LG Ute
ich bin sehr froh, dass auch mein kleiner Text gut bei euch angekommen ist. Wir sind ja umgeben voller kleiner Geschichten und Wunder, wenn wir genauer beobachten.
LG
Ike
Ein wunderschönes Bild von der gebänderten Prachtlibelle .
In meiner Gegend gibt es neben der Blauflügel Prachtlibelle noch eine größere Population von ihr , die aber auch von Jahr zzu Jahr weniger wird .
In diesem Jahr werden beide Arten neben dem dunklen Ameisenbläuling einen fotografischen Schwerpunkt von mir bilden .
VlG André
Wenn das mit der Abnahme wirklich so weitergeht, macht mich das traurig. Was ist den da nur los? Denn bei uns scheint die Population mit dem Neubau von Abwasseranlagen nach der Wende seit 2000 deutlich zugenommen zuhaben.
VLG Ike
Beste Grüsse
Ike
LG ANgela
LG
Ike
das ist eine grandiose Aufnahme mit einer starken Perspektive und tollen Farben.
Das gefällt mir rundum ausgezeichnet.
vG
Detlef
eine exzellente Aufnahme!
LG Thorsten
ganz starkes Foto! Die Farben sind unglaublich. Glückwunsch!
VG Thomas
Das hast du mir dann ja gründlich versaut!
Ich hatte mir schon letztes Jahr fest vorgenommen nichts Klassisches mehr;
bunt, groß, freigestellt!
Und nun wieder Alles schön auf Anfang!
In echt: Wahnsinn! Vielen Dank ihr habt mich mir eurem Lob noch mal ins Grübeln gebracht!
Viele Grüße
Ike
Herrlich Aufnahme, und danke für den informativen Text. Ich mag diese Libellen
auch ganz besonders., werde auch heuer einige Zeit am Bachufer verbringen und
diese schönen Libellen beobachten.
Grüße franz
Unten einen 'vernünftigen' abschluss zu finden, war hier wohl sehr schwierig, ohne einen
kompromiss beim für mich wichtigen großen abm zu machen. Von daher sage ich:
Sauber - dein Bild fetzt und ist richtig schön
vg - Markus
Viele Grüße,
Marko
Das ist eine Ansicht die mir gut gefällt.
lgTONI
ein sehr schönes Bild … Farben, Bildgestaltung und dann noch die aufgestellten Flügel, klasse!
Gruß Jürgen
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruss
Otto
Wunderbare Farben und eine sehr ansprechende Gestaltung.
Wenn möglich (was ich nicht weiß)hätte ich den unteren Blattkranz noch mit aufs Bild genommen.Danke auch für die Infos dazu.
LG Holger
"Handstand", Farben und Schärfeverlauf gefallen mir.
LG Gabi
Dein Text und auch die Frontalperspektive dieser schönen Libelle weiß zu überzeugen. Technisch sehr gut fotografiert. Gefällt mir sehr gut!
LG Holger
Die Symetrie gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Ein sehr schönes Farbenspiel noch dazu.
Gruß Thomas
ganz hervorragend!
Eine PErspektive, die man bei Libellen nicht gerade oft sieht.
Gut gefallen mir die (fast) gelungene Symetrie bei der Sitzposse der Libelle. Und natürlich die Farben, die sind echt Klasse. Schär sitzt auf dem Punkt.#
Hab´s mir gerne angesehen.
Gruß
Stefan