
Den ganzen letzten Winter konnte ich diesen Habicht regelmäßig am Ansitz Fotografieren. Doch Heuer ist es die meiste Zeit relativ ruhig am Futterplatz. Konnte jemand von euch einmal ein ähnliches Verhalten beobachten? Nur einmal konnte ich einen Sperber beobachten wie er eine Amsel Erbeutet hat. |
|||||||
Autor: | © Christof Steirer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-02-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-03-19 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | habicht, accipiter gentilis, tirol, stubaital, stubai, naturfoto-tirol, steirer, christof | ||||||
Rubrik Vögel: |
die Aufnahme, das Motiv ist toll..
es wirkt aber alles etwas grün bei mir ??
Gruss Eric
Ich habe Heute den Weißabgleich und das Grün noch etwas angepasst,
und auch die Helligkeit etwas verringert. (danke Theo!!!)
Und das Bild gewinnt meiner Meinung nach dadurch deutlich.
Das passiert mir immer wieder wenn ich längere zeit vor dem Computer sitze und Bilder
bearbeite, das am Ende ein Farbstich bei vielen Bildern auffällig ist.
Am nächsten Tage ärgere ich mich dann immer wieder wie sowas passieren kann,
in Zukunft werde ich verstärkt darauf achten.
vielen dank und schöne Grüße Christof
da hilft nur eines und das mache ich zwischenzeitlich regelmäßig bei der Bildbearbeitung: immer mal wieder aufstehen, das Auge auf eine weiße Wand richten und anschließend das zu bearbeitende Bild anschauen. So sieht man Farbstiche besser.
Herzlichen Gruß Axel
an meinem Winteransitz habe ich folgende Beobachtungen gemacht:
beim Bussard ist das Winterwetter (geschlossene Schneelage) der entscheidende Indikator für seine Anwesenheit an meinem Ansitz.
Bei den anderen Greifen wie Sperber, Turmfalke oder Kornweihe, die sich bei mir sporadisch einfinden, ist eher die Mäusepopulation und die Anzahl der Kleinvögel in dem Brachgebiet, in der meine Hütte steht, von Bedeutung.
Der Habicht, hat sich leider bei mir bisher noch nicht eingefunden, so dass ich auch nur vermuten kann.
Dein Portrait finde ich bis auf den schon angesprochenen Weißabgleich klasse !
Viele Grüße
Heinz
die Szene ist spannend, das Erlebnis war sicher sehr beeindruckend, aber das Bild hat noch ein wenig Verbesserungspotential.
Sehr auffällig ist der von Eric bereits angesprochene Farbstich, hier ist der Weißabgleich nicht ganz optimal durchgeführt worden, oder Dein Bildschirm ist nicht farbkalibriert, so dass Du das gar nicht sehen kannst.
Ich würde das Bild noch einmal überarbeiten, es lohnt sich, denn Habichtbilder macht man ja nicht so "mir nicht Dir nicht" jeden Tag mal einige

Herzlichen Gruß Axel
tolle Habichtaufnahme!
Ich denke, dass es dieses Jahr yu warm im Winter war als dass es die V;gel an die F[tterungen getrieben hat.
Ich hatte im Garten diesen Winter nur Spatyen und ein paar Meisen. Auch an meiner im Wald eingerichteten Futterstelle war es relativ leer.
Eine andere Erkl'rung hab ich nicht.
Gruss
Stefan