Das Frühlingsalpenveilchen (Cyclamen coum)
© gelöschter Benutzer #848854

Ich hoffe, dass ich es richtig bestimmt habe, wenn ja ist mir es ein Rätsel, wie diese Pflanze dahin gekommen ist, wo sie und viele andere ihrer Art standen. Eigentlich gehört sie nicht in die Wälder NRW's. Zum Thema Neophyten und Neozoon bin ich eigentlich eher kritisch, allerdings war dieses Blümchen äußerst fotogen, so dass ich einfach ein Foto machen musste. Ich hoffe es gefällt euch auch! Kritik wie immer gerne gesehen. Viele Grüße PS: Ich nehme mal an das es kein Naturdokument ist, wenn die Pflanze dort hingesetzt wurde. |
|||||||
Autor: | © gelöschter Benutzer #848854 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-03-12 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alpenveilchen, neophyt | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Niklas.
Bestimmt sind dort mal irgend welche Gartenabfälle oder sonstiges dort hin geworfen worden. Allerdings dürfte solch ein kleines Veilchen keinen Schaden anrichten und ich denke Du hast Dich über dieses hübsche Blümchen sehr gefreut.
Die Blüte kommt sehr sanft aus der Unschärfe hervor und das Licht war mit Dir.
Die Blüte selber hätte ich wohl noch etwas mehr abgeschattet, damit das Weiß nicht ganz so grell rüber kommt.
Ansonsten ein hübsches Motiv!
LG Ute
Vielen Dank Ute für deinen Kommentar! Ich hatte meinen Reflektor zu Hause liegen lassen, was bei einer Makrotour leider mehr als ärgerlich ist, sonst wäre die Blüte wohl etwas dunkler geworden. Deine These der Gartenabfälle scheint mir am schlüssigsten und mal sehen, vielleicht kommt das Pflänzchen nächstes Jahr erneut.
Viele Grüße
Niklas