
Eingestellt: | 2015-03-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-03-24 |
WS © Wolf Spillner | |
...sind diese inzwischen "einheimischen" Vögel wirklich. Allerdings haben Nandus keinen erkennbaren Schwanz! Sie sind noch deutlich größer und vor allem schwerer als unsere letzten Großtrappen im Lande Brandenburg. Und: Sie können nicht fliegen. Wohl aber gut laufen, weshalb sie in der Systematik neben den Straußen bei den Laufvögeln eingestellt wurden. Ursprünglich in der Pampa zwischen Argentinien und nördlichem Brasilien beheimatet, wurden Nandus auch nach Europa verschleppt, um sie in Farmen zur Fleischerzeugung zu missbrauchen. Aus einer Offenhaltung in Schleswig-Holstein ist im Winter vor 15 Jahren eine Gruppe ausgebrochen und ins westliche Mecklenburg gezogen, um jenseits ehemaligen Stacheldrahts in Freiheit zu leben. Das hat auf den dortigen Raps- und anderen Feldern so gut geklappt, dass die Nandu-Population inzwischen ohne Schutzmaßnahmen größer geworden ist als jene der Großtrappen im Lande Brandenburg. Überraschend , das Areal erweiternd, sind jetzt etliche dieser Großvögel östlich des Schweriner Sees aufgetaucht. Dazu mussten sie ein paar Dutzend Kilometer zurücklegen und Straßen, Bahnlinien und Autobahn verlustfrei überwinden. In Balzstimmung sind sie auch schon, wie bereits geerntete und noch zu zeigende Fotos belegen. Ich kannte hier im Forum aus Mecklenburg bislang nur die Aufnahmen von Dieter Eichstädt. Denen möchte ein paar hinzufügen, Wolf |
|
Technik: | 5 D III / Canon 5,6 / 800 ( wäre gar nicht nötig gewesen!), Bl. 10 / 1/250 / ISO 250 / Stativ |
Größe | 798.4 kB 1200 x 845 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 142 durch Benutzer559 durch Gäste |
Schlagwörter: | nandupaar nandu neozoon paar niobiata |
Rubrik Vögel: |
Ein richtiges Klassefoto und ein sehr interessanter Text. Vielen Dank dafür !
Viele Grüße !
Florian
ein wirklich beeindruckendes Bild mit dazugehöriger Geschichte. Ich wäre wahrscheinlich äußerst überrascht wenn ich diese schönen Vögel zufällig in unseren Gefilden entdecken würde, irgendwann werde ich ihnen wohl mal einen Besuch abstatten müssen
LG Robin
das habe ich ja noch nicht gesehen. Im ersten Moment dachte ich noch an eine Aufnahme aus fernen Ländern, aber als ich dann weiter las, war ich erstaunt, dass es aus Deutschland ist.
Mir gefällt es sehr. Danke fürs Zeigen!
Gruß Christian
dein Bild gefällt auch mir sehr. Ja, und auch die Geschichte dazu ist ganz prima:
Vielen Dank dafür!
Viele Grüße
Reinhold
ein tolles Bild, und eine sehr interessante Geschichte
Gruß Steffi
sehr schönes Bild und eine interessante Geschichte dazu. Gefällt mir sehr gut.
LG Jörg
zunächst einmal ein sehr gelungenes Foto, mit ganz feinem Licht, toller Schärfe und einer guten Gestaltung.
Die Geschichte zum Bild finde ich ebenfalls interessant - da wusste ich noch gar nichts von.
VG und vielen Dank
Ingrid
ein absolutes "Hinguckerbild" wegen der sehr anmutigen Pose, gefällt mir ausgezeichnet.
Herzlichen Gruß Axel
prima festgehalten und danke für Deinen aufschlussreichen Text.
VG Hans Peter
das ist genial! Habe nur von denen gehört bisher und Du präsentierst einen anschaulichen Beweis! An diesen Beobachtungen würde ich gern teilhaben.
viele Grüße, Alex