Kleiner...,
© Stefan Schlegl

aber nicht weniger faszinierend als seine großen Brüder ist der Schreiadler. Ich wollte schon lange mal adler gut erwischen, endllich hat´s geklappt und es war faszinierend. Leider werden die in Deutschland auch eher immer weniger. Echt schade drum, feiner Vogel! Gruß |
|||||||
Autor: | © Stefan Schlegl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-04-25 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schreiadler, aquila, pomarina | ||||||
Rubrik Vögel: |
2016-04-26
Wunderschönes Tier und ganz herrliche Aufnahme. Vielen Dank.
LG
Thomas
LG
Thomas
2015-04-26
Danke fürs Zeigen dieses seltenen und auch hier im Forum selten gezeigten Vogels, Stefan, und dann noch so nah im Flug... wow!
Gruss, Toph
2015-04-26
Zunächst mal vielen Dank für Eure Kommentare.
Der Adler ist wildlife, aber aus einem Versteck heraus fotografiert. Insofern waren 500mm an APSC mit etwas Cropreserve ganz gut ausreichend.
Wolf hat leider sehr recht mit den Lebensraumproblemen des Schreiadler. Meines Wissen gibt es in Deutschland ein Projekt, bei dem das zweite Küken aus dem Nest genommen und per Hand aufgezogen wird, um diese Reserve nicht zu verlieren. Hilft leider nur begrenzt, wenn der Lebensraum fehlt.
Der Vogel hat mich aber so sehr fasziniert, dass ich mich entschlossen habe, Schreiadlerprojekte zu unterstützen.
Der Adler ist wildlife, aber aus einem Versteck heraus fotografiert. Insofern waren 500mm an APSC mit etwas Cropreserve ganz gut ausreichend.
Wolf hat leider sehr recht mit den Lebensraumproblemen des Schreiadler. Meines Wissen gibt es in Deutschland ein Projekt, bei dem das zweite Küken aus dem Nest genommen und per Hand aufgezogen wird, um diese Reserve nicht zu verlieren. Hilft leider nur begrenzt, wenn der Lebensraum fehlt.
Der Vogel hat mich aber so sehr fasziniert, dass ich mich entschlossen habe, Schreiadlerprojekte zu unterstützen.
Gruß
Stefan
2015-04-26
Hallo Stefan,
ein absolut beneidenswertes Erlebnis, den seltenen Schreiadler so nah vor die Linse zu kriegen... und dann noch in dieser tollen Flughaltung! Herzlichen Glückwunsch zu diesem starken Bild! Kannst Du ein wenig berichten, wie Dir dieses tolle Bild gelungen ist? 750 mm sind bei diesem scheuen Vogel ja nicht sonderlich viel... Hast Du aus dem Auto fotografiert? Oder hattest Du ein Tarnversteck?
ein absolut beneidenswertes Erlebnis, den seltenen Schreiadler so nah vor die Linse zu kriegen... und dann noch in dieser tollen Flughaltung! Herzlichen Glückwunsch zu diesem starken Bild! Kannst Du ein wenig berichten, wie Dir dieses tolle Bild gelungen ist? 750 mm sind bei diesem scheuen Vogel ja nicht sonderlich viel... Hast Du aus dem Auto fotografiert? Oder hattest Du ein Tarnversteck?
LG, Dietmar
2015-04-26
Das ist ja ganz großartig, Stefan! Während der Seeadler erfreulich wieder zugenommen hat und sich auch in Richtung Westen als Brutvogel wieder etabliert, geht es dem "echten" Adler, in MVP und Brandenburg gar nicht so gut, weil Forst-und Landwirtschaft bei aller Schutzgesetzgebung doch sehr andere Interessen haben als dieser fußjagende Froschfresser. Und wenn er erfolgreich brüten kann, kommt ihm in der Regel ja immer ein Nachkomme aus. Ein so gutes Flugbild sah i.ch bislang nicht. Gruß, Wolf