
Vereinzelt blühen sie an den Berghängen bei uns an verschiedenen Stellen schon. Im Attachment habe ich ein weiteres Bild eingestellt mit einer kleineren weißen Pflanzenart. Vielleicht kann mir jemand bei deren Bestimmung behilflich sein? Vielen Dank und VG |
|||||||
Autor: | © Hans Peter Dieringer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-05-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-05-02 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | maennliches knabenkraut, orchis mascula | ||||||
Gebiet | Breisgau-Hochschwarzwald | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Besser kann man Mannsknabenkraut einfach nicht fotografieren, ist zumindest meine Meinung! Optimal die Hg-Unschärfe ohne völlig unscharf zu sein, beste Schärfe auf den Blüten und optimales Licht. Glückwunsch zu dieser tollen Aufnahme!
Die kleine weiße Pflanze sieht auch aus wie eine Orchidee, irgendeine Albinoform. Von der Blüte her wie Purpurknabenkraut, da würde dann nur die Größe nicht so passen. ?

LG Eckhard
Sehe gerade, dass Florian die Lösung hat! ...
LG Eckhard
VG Hans Peter
dein Knabenkraut gefällt mir sehr! Farben und Schärfe sind klasse und der HG auch.
Viele Grüße
Reinhold
VG Hans Peter
Hervorragend gefällt mir der Blühzustand Deiner Pflanze. Alle Blüten sind frisch und das an solch einem langgezogenen Blütenstand. Auch sonst finde ich Dein Bild aufgrund der Natürlichkeit ein sauberes Artenportrait. Sehr schön gemacht.
Die Pflanze im Anhang ist keine Orchideenart. Es ist ein Albino des Kriechenden Günsel.
Viele Grüße !
Florian Fraaß
vielen Dank, auch für die prompte Bestimmung des Albinos, das hat mich sehr gefreut!
VG Hans Peter
für mich zeigst du hier ein sauberes Orchideenmakro.Den knalligen Farbton hast du gut in den Griffe bekommen.
Gruß Guido
danke für Deinen Kommentar.
VG Hans Peter