
Eingestellt: | 2015-05-12 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-10 |
D © detlefreich | |
Hallo zusammen, zur bei mir ist immer noch nicht allzuviel los in meinem Revier. Da bin ich immer froh, wenn ich wenigstens eine geduldige Fliege finde... Ich hoffe die Arbeit gefällt Euch ein bissl vG |
|
Technik: | Oly E-M1 63mm ISO 100 1/4 s bei Blende 5,6 Fieldstack aus 38 Einelaufnahmen |
Bearbeitung | Gestempelt Tiefenschärfe verändert |
Größe | 625.3 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 107 durch Benutzer255 durch Gäste |
Schlagwörter: | oly om-d e-m1 oly macro tubus zeiss luminar 63 zeiss |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Fliegen: |
Danke für Eure Kommentare und Sternchen. Es freut mich, dass Euch die Arbeit gefällt.
vG
Detlef
LG
Pascale
die war aber sehr geduldig.
Klasse detailreiche Schärfe bei diesem großen ABM.
Gruss
Otto
vielen Dank für die Kommentare und natürlich für die vielen Sternchen...
vG
Detlef
eine sehr Detailreiche Aufnahme.
gefällt Mir sehr gut.
Einzig dasgrün ist Mir.pers.etwas zu "giftig/kräftig"
Auf jedenfall toller ABM und tolle Details
klasse ABM und die Schärfe ist sehr gut.
Da schön sieht man die Facetten der Augen selten.
LG Ute
Ein super Makro !
Und wie Klaus schon schrieb, ohne die Sensorflecken wäre es perfekt.
Schade eigentlich.
Gruß Jürgen
38 gestackte Aufnahmen à je 1 Sekunde Belichtungszeit: da waren sowohl Fotograf wie auch Model sehr geduldig. Das Resultat sieht toll aus und gefällt mir bestens.
Allerdings: waren 38 Aufnahmen wirklich nötig? Ich schätze, man hätte den Schärfeumfang deiner Aufnahme mit 5 Aufnahmen hingekriegt (ein paar Aufnahmen zur "Reserve dazu, macht dann vielleicht 10 - 12 Aufnahmen). Und noch eine Frage: Wie hast Du den Halm fixiert, ohne dass die Fliege das Weite suchte?
LG Kai
Danke für Deinen Kommentar.
Unter besten Bedingungen kann man sicherlich etwas mehr zukneifen, ohne dass die Auflösung verloren geht, und so ein paar Aufnahmen einsparen. Mein Revier liegt aber nahe dem Rhein, was leider fast immer mit Wind verbunden ist. Sobald die Sonne über dem Siebengebirge aufgeht ist sofort Wind da. Daher muss ich die Blende weiter öffnen, um die Belichtungszeiten kurz zuhalten. Die Sekunde ist ein Tippfehler, es war eine 1/4 s. Ich habe mir auch angewöhnt reichlich Aufnahmen zu machen, da es immer wieder vorkommt, dass einzelne Aufnahme aus der Reihe unbrauchbar sind. Ist diesem Fall ist man froh, wenn es dann einfach rausnehmen kann, ohne dass der Stack gleich hinüber ist.
Die Aufnahme habe ich morgens zum Sonnenaufgang angefertigt, da ist die Fliege noch in der Kältestarre. Der Ansitz wurde fixiert und ganz kurz gehalten (wg. Wind).
vG
Detlef
LG Kai
wie bereits an andere Stelle angemerkt ein ganz hervorragendes Makro. Die Details begeistern wirklich und die nötige saubere Arbeitsweise bei 38 Stacks nötigt mir allen Respekt ab.
Grüße, Guido
Makro der Superklasse, die Schärfe und Schärfentiefe ist beeindruckend. Super
Grüße franz
Viele Grüße
Reinhold