Waldlaubsänger
© Thomas Harbig

Eingestellt: | 2015-05-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-14 |
TH © Thomas Harbig | |
Wollte gestern nach den Eisvögeln sehen und musste feststellen, dass die Wand komplett zerstört wurde. Man hat mit schwerer Technik große Steine davor ins Wasser gelegt, dabei ist die kleine Steilwand ins Wasser gerutscht. Hoffentlich ist die Alte wenigstens noch raus gekommen. Das ist ein Mini-Bächlein, wenn der jetzt nicht mal mehr mäandern kann, was soll das? Hochwasserschutz? Damit lässt sich hier derzeit fast alles erklären, Wahnsinn! Auf dem traurigen Heimmarsch waren dann mehrere Waldlaubsänger zu hören. Die machen es einem aber sehr schwer, wollte ich eigentlich nicht mehr probieren, aber den herrlichen Tag auch nicht ohne Fotos verstreichen lassen. Endlich habe ich einen kooperativen, wenn auch sehr nervösen Gesellen festhalten können. Beste Grüße Thomas |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 800mm (entsprechend 1200mm Kleinbild) 1/1600 Sek., f/8.0, ISO 1000 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 164.1 kB 1002 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer512 durch Gäste |
Schlagwörter: | laubsaenger waldlaubsaenger fruehling wald singen reviergesang |
Rubrik Vögel: |
Die Geschichte dazu ist ja nicht schön, Thomas.
Überall werden Wege gesperrt und laut Naturschutz geschrien, aber an anderer Stelle passiert dann so etwas.
Den kleinen Sänger hast du allerdings sauber erwischt.
Gruß Jürgen
Überall werden Wege gesperrt und laut Naturschutz geschrien, aber an anderer Stelle passiert dann so etwas.
Den kleinen Sänger hast du allerdings sauber erwischt.
Gruß Jürgen
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
hallo thomas, wie schlimm!
zum bild:
ich hör mir mal die stimme zu seinem offenen schnabel an
lg barbara
zum bild:
ich hör mir mal die stimme zu seinem offenen schnabel an
Hallo Thomas,
das ist eine traurige Geschichte. Auf dem Papier hat der Naturschutz in Deutschland einen hohen Stellenwert. Die Praxis sieht leider oft anders aus.
Den heimlichen Waldlaubsänger hast du hervorragend abgelichtet.
VG Wolfgang
Sehr traurig die Geschichte um die Eisvögel, Thomas. Vor vielen Jahren musste ich das auch schon mal erleben.
Erfreulich aber dein Bild, das diesen schönen Vogel in prächtigem Licht und wunderschönem Umfeld zeigt. Gefällt mir sehr!
Erfreulich aber dein Bild, das diesen schönen Vogel in prächtigem Licht und wunderschönem Umfeld zeigt. Gefällt mir sehr!
Viele Grüße
Reinhold
Hallo Thomas,
Eisvögel sind streng geschützt. Reicht theoretisch für eine Strafanzeige. Kommt aber erfahrungsgemäß nichts bei raus.... Aber wenigstens könnte die Naturschutzbehörde die Anlage einer Ersatzsteilwand für künftige Brutplätze anordnen. Leider sind solche Fälle auch bei uns Alltag...
Zum Waldlaubsänger: von einem solchen Bild träume ich schon länger. Unter den drei häufigen Laubsängerarten ist es für mich der hübscheste. Keine Kritikpunkte. Meinen Glückwunsch.
Beste Grüße ins Vogtland Burkhard
Eisvögel sind streng geschützt. Reicht theoretisch für eine Strafanzeige. Kommt aber erfahrungsgemäß nichts bei raus.... Aber wenigstens könnte die Naturschutzbehörde die Anlage einer Ersatzsteilwand für künftige Brutplätze anordnen. Leider sind solche Fälle auch bei uns Alltag...
Zum Waldlaubsänger: von einem solchen Bild träume ich schon länger. Unter den drei häufigen Laubsängerarten ist es für mich der hübscheste. Keine Kritikpunkte. Meinen Glückwunsch.
Beste Grüße ins Vogtland Burkhard
Danke!
Dem Baggerfahrer macht man ja keinen Vorwurf, der macht nur seinen Job.
Aber warum gibt es keine Absprachen vorab, warum in dieser Jahreszeit,
warum überhaupt? Überall hört man "kein Geld", für Umweltzerstörung reichen die Mittel immer. Ich habs natürlich weiter geleitet und sie bauen schon wieder an anderer Stelle.
BG Thomas
Dem Baggerfahrer macht man ja keinen Vorwurf, der macht nur seinen Job.
Aber warum gibt es keine Absprachen vorab, warum in dieser Jahreszeit,
warum überhaupt? Überall hört man "kein Geld", für Umweltzerstörung reichen die Mittel immer. Ich habs natürlich weiter geleitet und sie bauen schon wieder an anderer Stelle.
BG Thomas