Sommerwurz
© Hans Peter Dieringer

Eingestellt: | 2015-05-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-17 |
![]() |
|
Aufgefunden habe ich die unscheinbare parasitäre Pflanze auf einem Trockenrasen im benachbarten Elsaß. |
|
Technik: | Panasonic DMC-GH3, 2,8/45mm Leica Elmarit 1/1600 Sek., f/2.8, ISO 200 Kamera in Bodenlage |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 140.0 kB 728 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer278 durch Gäste |
Schlagwörter: | sommerwurz elsaesser sommerwurz orobanchaceae |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Sehr aus der Ferne sieht mir die Pflanze zunächst wie eine große Vogelnestwurz aus, mit der sie allerdings weder verwandt noch verschwägert ist, Hans Peter. Gutes Bild mit dem violetten Klecks. Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
ja den Schmarotzer kann man leicht verwechseln, wenn man nicht genau hinschaut: Das 3-geteilte untere Blütenblatt gibt einen Hinweis.
ja den Schmarotzer kann man leicht verwechseln, wenn man nicht genau hinschaut: Das 3-geteilte untere Blütenblatt gibt einen Hinweis.
Danke und VG Hans Peter
Ja, Hans Peter, ich kenne die Blüten von den Oderhängen, dort, wo die vielen Adonisröschen und das Federgras gedeihen. Gruß, Wolf
Hallo Hans-Peter,
ich bin sicher, dass viele dieses Pflänzchen noch nicht gesehen oder übersehen haben. Ich find's hoch interessant - schöne Doku.
Beste Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das blasse Pflänzchen (mangels Chlorophyll) wird gerne übersehen!
das blasse Pflänzchen (mangels Chlorophyll) wird gerne übersehen!
Danke und VG Hans Peter