
Anders als die Stare, dies heuer erstmalig in unserem Garten brüten, tun die Feldsperlinge dies regelmäßig jedes Jahr. Dieser hier saß mir zwischendurch auch brav Modell und ich konnte ihn bequem vom Balkon aus fotografieren. Ich hoffe, es gefällt ein wenig, auch wenn der Vogel sehr mittig sitzt. In diesem Fall fand ich es aber (mit dem Ast als "Umrahmung") irgendwie passend. Was meint Ihr? |
|||||||
Autor: | © Benutzer 816491 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-05-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-05-22 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | feldsperling, passer montanus | ||||||
Rubrik Vögel: |
bin gerade wieder aus dem Urlaub auf Texel zurückgekommen und melde mich erst deshalb jetzt wieder zurück. Vielen Dank für Eure Anmerkungen - ob Lob oder Kritik - sie sind mir immer sehr wertvoll. Auch für die Sternchen besten Dank! Wenn ich hier wieder ein bißchen alles auf Vordermann gebracht habe (oder auch zwischendurch mal), werde ich meine Texel-Fotos sortieren und Euch nach und nach damit traktieren.
Bis dahin liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Angelika
für mich eine ganz feine Aufnahme, die durch das viele frische Grün und lebendige Kontraste besticht. Und natürlich gefällt mir, wie du den im Vogelreich eher unscheinbaren Hauptdarsteller mit einem Rahmen aus Zweigen schön in Szene gesetzt hast. Überhaupt machen für mich die dunkle Äste und Ästchen, die das Grün des Bildes mit einer feinen Netzstruktur überziehen, den Reiz der Aufnahme aus.
Die Schärfe ist sehr ordentlich -- nichts was mir störend auffällt --; und wenn ich in Betracht ziehe, was du aus der PowerShot bei 840mm äquivalenter Brennweite herausholst, dann bin ich immer wieder sehr beeindruckt. Persönlich würde ich lediglich noch versuchen, ob man aus den schwarzen Bereichen der Äste noch etwas Struktur herauskitzeln kann.
Für mich eine ausgesprochen gelungene Aufnahme, die mir sehr gut gefällt.
Viele Grüße
Gunnar
Gruß angelika