
Eingestellt: | 2015-06-08 |
---|---|
JK © Jutta Kalbitz | |
Dieses Bild gehört zu den ersten, die ich mit meinem neuen "Leichtgewicht", der OM-D M5II und dem 12-40/2.8 Zuiko aufgenommen habe. Es soll ein Dankeschön an all die sein, die mir mit ihren Kommentaren bei der Suche nach einer leistungsfähigen "Wander" Kamera halfen. Ganz besonderen Dank an: Thorsten (ich weiß, Du sagst jetzt wieder "Da nich für" |
|
Technik: | OM-D M5II, 14 mm (entspricht 28 mm KB), 1/160 sec, f/11, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 638.5 kB 902 x 677 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
8. Platz Landschaftsbild des Monats Juni 2015 |
Ansichten: | 177 durch Benutzer458 durch Gäste |
Schlagwörter: | groenland westgroenland eisfjord Ilulissat eisberg blaueis |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Blaueis: |
LG Christian
sehr, sehr stark!
Tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut!
Grüße
Benjamin
super - gefällt mir bisher am besten aus der Serie! Bin gespannt was du noch zeigst...
Gruß,
Martin
wow, mit dem Licht, das ist schon Klasse! Du hast wieder wirklich gigantisches gesehen und fotografiert. Ein toller Anblick.
VG
Ines
da hattet Ihr ja noch sehr viel Eis in den Buchten. Deine Bilder machen Lust dort mal hinzufahren.
Das kleine Olympus- Maschinchen macht doch auch brauchbare Bilder, ersetzt aber nicht den Besuch in der Muckibude.
Ich habe meine Olympus fast immer auf 3:4 stehen, da man bei Wahl eines anderen Seitenverhältnisses nicht den ganzen Sensor in jpg nutzt und in LR 4.4 auch bei RAW nur auf den gewählten Ausschnitt zugreifen kann. Ich beschneide dann in LR ggf. auf 2:3. In der RAW Datei ist aber immer das Bild vom ganzen Sensor abgelegt, egal was ich an der Kamera eingestellt habe. Wenn ich mit Voreinstellung 2:3 in der Kamera fotografiere kann ich im Olympus Viewer auch auf die komplette 3:4 Datei zurückgreifen. Mit meinem LR 4.4 geht das leider nicht.
Viele Grüße
Klaus
der Winter dort war in diesem Jahr außergewöhnlich lang und schneereich (gemessen am Zeitalter der Klimaerwärmung) - Wandern war beschwerlich, aber gut für die Muckis - mein Nikon benutze ich jetzt anstelle der Hanteln zum Trainieren
...
Ich werde das Format auch weiterhin auf 3:4 stehen lassen und wie Du beschreibst in LR schneiden (wenn nötig). Diese Bild hier ist übrigens als jpg aufgenommen, da ich mich noch nicht überwinden konnte, mir LR 6 zuzulegen.
Viele liebe Grüße, auch an Elke!
Jutta
tolle Serie
Gruß Steffi
also schöne Bilder macht das "Ding"
Einzig die Unschärfe rechts unten irritiert mich. Ich nehme aber an, dass das Bewegung im Wasser war und weniger ein Kameraproblem
VG Ingrid
Gratulation zur neuen Kamera und dem tollen Bild.
Hatte ich gar nicht mitbekommen, dass Du Fragen betr. Kamerawechsel hattest, sonst hätte ich Dir auch unbedingt zur Olympus geraten.Fotografiere nun auch seit ca. 2 Jahren mit Oly Sytemkameras und mehr als zufrieden. Also willkommen im Club.
Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen!
DA ich in gut einem Monat zum ersten Mals nach Island fahre, bin ich also mit dem Objektiv schon mal gut bedient.
LG Angela
eine grandiose Landschaft wunderschön aufgenommen!
Viele Grüße
Anne-Marie
Viele Grüße, Mark
Viele Grüße
Jutta
feine Aufnahme, die mir aufgrund der zahlreichen Spiegelungen sehr gefällt. Die Landschaft vor Ort muss beeindruckend sein.
Gruß Martin
vom Licht und den dezenten Farben ist es wirklich beeindruckend. Irgendwann muss ich da auch mal hin. Die neue Kamera scheint ja ihre Dienste gut zu tun.
Links unten in der Ecke sieht man noch die Wellen vom Boot (?), das wäre naturlich schöner ohne Wellen.
Dennoch sehr gelungen!
Gruß,
Christian
Viele Grüße
Jutta
beeindruckende Kulisse in schönem Licht,die kl.Oly(du natürlich auch
Gefällt mir sehr gut sein Bild.
Gruß Alex
Und ein richtig tolles Bild hast Du mit der Oly gemacht, wobei ich hier das Format als sehr positiv empfinde, weil ich die Lichtspiegelung im VG sehr schön finde ...überhaupt sieht das Meer da im VG wie flüssiges Blei aus ...herrlich...der HG kann sich aber auch sehen lassen ..meinen Glückwunsch.
Gruß angelika