
Eingestellt: | 2015-07-03 |
---|---|
LW © Lutz Wilke | |
Etwas früher als erwartet, konnte ich gestern gegen 21:00 Uhr den Jungfernflug dieser jungen Rohrweihe bei bestem Licht fotografieren. In unserem Naturschutzgebiet gibt es mindesten zehn Brutpaare, von denen zwei unter meiner Beobachtung stehen, da sie sich in guter Foto-Distanz befinden. Man achte auf die völlig intakten Federn sowohl an den Schwingen, als auch am Stoß. Die jungen Gold-Köpfchen das erste mal in der Luft zu sehen |
|
Technik: | Nikon D4S, 550mm, f 4,8, 1/1500, ISO 6400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 505.5 kB 1200 x 799 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 103 durch Benutzer470 durch Gäste |
Schlagwörter: | fauna greifvogel nature rohrweihe vogel jungvogel jungfernflug |
Gebiet | Bremen |
Rubrik Vögel: |
tolles Flugbild der Weihe im wunderbaren Licht !
Viele Grüße
Heinz
was für eine Flugaufnahme, gefällt mir unheimlich gut!!
VG Thomas
starkes Bild! Das Licht ist hier sehr schön und den Greif hast du wunderbar ins Bild bekommen (vor allem schön nah). Glückwunsch zu dem tollen Bild!
Gruß,
Christian
Auf jeden Fall ist dir ein wunderbares Bild gelungen, Lutz. Glückwunsch!
Viele Grüße
Reinhold
ein sehr schöneas Bild vom Jungvogel.. ich beobachte auch ein kleines Gebiet, wo zwei Weihenpaare brüten, bzw. mitlerweile einmal sie ausgeflogen sind.
Dein Bild mit dem frontalen Blick und dann noch von der Sonne angestzrahlt ist sehr gelungen !!! Und nur 22sec.. da muss man schnell sein...
Gruss Eric
Vorher war schon heftiges geraschel im Schilf zu sehen und ich habe schon geahnt,
was passieren wird und konnte schon auf den Horstbereich manuell vor fokussieren.
Gruß Lutz
um diese Vielzahl an Weihen bist Du echt zu beneiden, eine herrliche Flugaufnahme, gefällt mir sehr !
Gruß Thomas.
bei diesem Vogel wissen wir noch nicht, ob es ein Weibchen oder ein Terzel ist.
Es ist definitiv ein Jungvogel aus diesem Jahr bei seinen ersten,
noch etwas holprigen Flugversuchen.
Insgesamt nimmt de Rohrweihen-Population aber immer noch zu
denn wir haben sehr weitläufige Schilfgebiete und ein gutes Nahrungsangebot
an Mäusen.
Gruß Lutz
Gruß
Roman