
...eine jüngere und eine ältere Form der Schwalbenschwanzraupe. Ich dachte, es wäre nun gut mit den mir verbleibenden 8 Puppen, jetzt habe ich doch noch 7 weitere Raupen an der Pflanze entdeckt, die aus versteckten Eiern geschlüpft sind. Also weiterhin Rauten mit Raupen auf dem Wohnzimmertisch...langsam ist's genug. Liebe Grüsse, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-07-08 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | raupe, papilio, macaon | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Entwicklung des Schwalbenschwanzes (Papilio machaon): |
tja, dann will ich mich mal bedanken für die vielen lieben Worte und Sternchen
zu den beiden Raupen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Aufnahme soviel Interesse findet. Es hat mich sehr gefreut...
Liebe Grüsse,
Marion
Sternchen hatte ich ja bereits vergeben.
Ein schöner größenvergleich der auch von der BG bestens gefällt.
LG holger
das ist ein interessanter Vergleich, den Du hier zeigst. Auch gestalterisch fein gelöst!
HG Annette
die würden sich auf meinem Wohnzimmertisch auch prima machen
Der Vergleich ist sehr interessant und dein Bild mal wieder PERFEKT !!
Viele Grüße
Reinhold
einen sehr schönen Vergleich hat man hier, zu sehen, wie die Raupe ihr Aussehen verändert.
Schöne Aufnahme!
Viele Grüße
Wera
sieht klasse aus, auch von der Gestaltung her und der Schärfenebene äußerst gelungen!
schöne Grüße von Axel
Erst mal zum Bild: Die Schwalbi-Raupen sind immer wieder herrlich anzusehen, vor allem Deine schön angeordneten! Und die Wespen kannst Du mit Nachtsichtgeräten zu mir in den Garten schicken, damit sie den verfressenen Bandeulenraupen den Garaus machen können, sonst muss ich nachts immer mit der Taschenlampe ablesen.
LG Eckhard
das gefällt mir sehr! Die beiden Raupenstadien sehen spannend aus.
Gruß,
Christian
sehr schön gestaltet und auch technisch fein.
Da haben wir ja Glück, dass die wespen hier zwar nerven, aber
nicht ganz so verfressen sind.
Tolles Bild mit einem schönen Größenvergleich.
LG Ute
also, dein Artenschutzprojekt für den Schwalbenschwanz scheint ja vortrefflich zu laufen
Immerhin kommst du so zu herrlichen Motiven und Bildern - sehr schön!
VG Wolfgang
danke für deine Anmerkung und die Bewertung! Leider ist das 'Artenschutzprojekt'
zu zeitintensiv, denn wenn ein Falter schlüpfen möchte, kann man nicht weggehen.
Er muss 2 Stunden in Ruhe trocknen und dann nach einigen Flugversuchen in die
Freiheit entlassen werden. Draussen kann er nicht trocknen, da lauern die Wespen
und würden ihn sofort holen...
Im nächsten Jahr möchte ich keine Rautenpflanzen mehr.
Liebe Grüsse,
Marion
LG Wolfgang
Es sind nicht die schnuckeligen Wespen, die in Deutschland in den Bäckereien
auf dem Kuchen sitzen, sondern sehr unangenehme, grosse
fleischfressende Exemplare...und eben zuviele.
LG,
Marion

Das Bild finde ich bestens gelungen.

LG Erwin