
Eingestellt: | 2015-07-17 |
---|---|
AT © Alan Tschernawin | |
Hallo zusammen, ich traue mich einfach mal mein erstes Foto der Milchstrasse zu zeigen Ich hätte nicht gedacht, daß die Herausforderung so hoch sein wird. Ich hoffe es gefällt... Grüße, Alan |
|
Technik: | Canon 5dMII, EF 24mm TS-E II, f/3.5, ISO 3200, 20s, Taschenlampe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 446.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 164 durch Benutzer490 durch Gäste |
Schlagwörter: | milchstrasse stern sternenhimmel nacht nachtfotografie astrofotografie |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: |
die etwas "weiche" Ausarbeitung des Felsens samt etwaiger Lösungsvorschläge wurden ja schon angesprochen. Davon abgesehen fasziniert das Bild mit einem grandiosen Motiv. Beeindruckend, wie sich der klare Sternenhimmel über den Felsen erstreckt; und auch die Spiegelung der Felsen im Wasser gefällt mir gut. Für Spannung sorgt ebenfalls der Kontrast des kühlen Nachthimmels zum eher warmen Fels.
Die Bildgestaltung macht auf mich einen ausgesprochen runden Eindruck: Viel Himmel, Fels und ein bisschen Wasser verteilen sich harmonisch im Bild; der Platz ist gut ausgenutzt, nirgends wirkt es auf mich zu eng; kein unausgefüllter Raum; Konzentration auf das Wesentliche und nichts, was den Blick aus dem Bild zieht. Ebenfalls sehr schön gelöst: Wie sich die Sternstraße in Richtung "Felstal" neigt; der Abschluss links mit den dunkleren Bäumen; und rechts stoppt die Felsnase den Blick, dass er nicht aus dem Bild hinausgleitet. Gegebenenfalls würde ich ganz rechts am Rand unten das Fizzelchen hellen Fels abdunkeln.
Als alternative Bearbeitung kann ich mir das Bild dunkler vorstellen, mit ein Bisschen mehr Kontrast im Himmel sowie einem dunkleren und etwas konturloserem Fels. Das kommt dem natürlichen Sehen vermutlich etwas näher.
Ich finde das Bild, so wie es ist, sehr gut gemacht.
Viele Grüße
Gunnar
ich würde sagen, für das erste Mal erste Sahne, klar geht noch etwas mehr, aber muss man erst einmal so ablichten. Daher mein Glückwunsch zu diesem schönen Milchstraßenbild.
Gruß Martin
mit solchen ISO Einstellungen habe ich noch nie fotografiert! Sollte ich mal ausprobieren was die EM1 dort so abliefert?
Bei den Felsen der Küste sehe ich auch noch Luft nach oben! Der Sternenhimmel kommt dagegen sehr gut rüber. Vielleicht könnte man 2 Bilder mit verschiedenen ISO Einstellungen zusammenführen, damit würden die Felsen sicherlich besser?
LG Horst
die Szenerie gefällt mir gut, auch wenn ich bei solchen Astroaufnahmen finde, daß die Gesamtwirkung bei QF-Bildern meistens größer ist.
Bei der Ausarbeitung habe ich allerdings das Gefühl, daß die Felsstrukturen dem Entrauschen etwas zum Opfer gefallen sind, sie wirken etwas wie glattgebügelt, oder täusche ich mich ?
Dennoch, tolles Motiv. Gratuliere
LG Martin
ich schließe mich Thomas an.
Mir gefällt es sehr gut.
Ist die Aufnahme an der Ostsee entstanden?
LG Ute
mit Verbesserungsvorschlägen kann ich nicht aufwarten, ist auch nicht meine Sektion
Aber eine wundervolle Aufnahme und rundum gelungen!
GW und VG
Thomas
hier kommt die Milchstraße hervorragend zur Geltung! Ich finde das Bild vom Motiv her sehr gelungen, da auch der Vordergrund was her gibt. Was die Beleuchtung des Vordergrundes angeht, hätte mir auch weniger gereicht, um noch mehr das Auge auf den Himmel zu lenken. Ich hätte ggf. auch den WB noch ein bisschen mehr Richtung Magenta geregelt.
An sich finde ich das Bild aber sehr gelungen und hoffe selber auch, dass ich wieder mal die Gelegenheit habe, solche Nachtaufnahmen zu machen.
Gruß,
Christian
oh ja, so etwas schwebt mir auch schon lange vor.
Ich muss aber gestehen, dass mir die Nächte einfach zu kurz sind zur Zeit
Dein Motiv ist ziemlich perfekt für diese Bildidee, die Farben und die Gestaltung gefallen mir ausserordentlich.
Die Schärfe könnte etwas besser sein.
Viele Grüße
Ingrid